15 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
6,93 MB

Bilder, Fabel, Schreiben, Ziegen
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe, in der die SchülerInnen mithilfe von Bildern und einem Schreibplan die Fabel schreiben sollten
Lehrprobe Es handelt sich um eine Lehrprobe, in der die SchülerInnen mithilfe von Bildern und einem Schreibplan die Fabel schreiben sollten
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,55 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Fabeln Dialog
Lehrprobe Kritik: Dialog sei keine Erarbeitung, sondern nur eine Anwendung des bereits Erarbeitenden
, Fabeln Dialog
Lehrprobe Kritik: Dialog sei keine Erarbeitung, sondern nur eine Anwendung des bereits Erarbeitenden
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
198 KB

Fabeln, Fabeln Klasse 6, Klassenarbeit Fabeln, Rabe und Fuchs
Klassenarbeit Fabeln - eine Fabel nach Bildern schreiben sowie Merkmale einer Fabel benennen
Klassenarbeit Fabeln - eine Fabel nach Bildern schreiben sowie Merkmale einer Fabel benennen
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,37 MB

Fabel vervollständigen, Schildkröte und Hase
Lehrprobe Die SuS sollten die Fabel "Die Schildkröte und der Hase" mithilfe eines torstrukturierten AB's vervollständigen.
Lehrprobe Die SuS sollten die Fabel "Die Schildkröte und der Hase" mithilfe eines torstrukturierten AB's vervollständigen.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,05 MB

Methode: Produktionsorientierter Unterricht - Arbeitszeit: 60 min
, Aufbau einer Fabel, Fabel, Fabelfortsetzung, Merkmale einer Fabel
Lehrprobe Eine gute Stunde, die gelobt wurde. Aufgrund der Schreibzeit, ist diese Stunde auf 60 Minuten ausgelegt.
, Aufbau einer Fabel, Fabel, Fabelfortsetzung, Merkmale einer Fabel
Lehrprobe Eine gute Stunde, die gelobt wurde. Aufgrund der Schreibzeit, ist diese Stunde auf 60 Minuten ausgelegt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Deutsch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Unterrichtsentwurf: Einen Fabelanfang als Schreibanlass zum produktionsorientierten Schreiben nutzen


Deutsch Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,10 MB

Methode: Fabelanfang fortsetzen, Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Fabel, Fabelanfang, Lerntempoduett, Produktionsorientierung
Lehrprobe Die Schüler:innen formulieren im Sinne der Produktionsorientierung einen Fabelanfang. Im Lerntempoduett konnten sie ihre Fabeln schließlich vergleichen.
, Fabel, Fabelanfang, Lerntempoduett, Produktionsorientierung
Lehrprobe Die Schüler:innen formulieren im Sinne der Produktionsorientierung einen Fabelanfang. Im Lerntempoduett konnten sie ihre Fabeln schließlich vergleichen.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,23 MB

Methode: Produktionsorientiertes Schreiben - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Fabelanfang, Fabeln, Lehrprobe, produktionsorientiert
Lehrprobe LP mit sehr gut bewertet; Unterrichtsvorhaben am Ende der Unterrichtsreihe zum Thema "Fabeln"; Differenzierungsmaterial auf vielen Ebenen
, Deutsch, Fabelanfang, Fabeln, Lehrprobe, produktionsorientiert
Lehrprobe LP mit sehr gut bewertet; Unterrichtsvorhaben am Ende der Unterrichtsreihe zum Thema "Fabeln"; Differenzierungsmaterial auf vielen Ebenen
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
519 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Fabel, Fuchs, Moral, Storch
Lehrprobe
, Fabel, Fuchs, Moral, Storch
Lehrprobe
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
146 KB

Methode: Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Literarischen Texten - Arbeitszeit: 45 min
, Fabel, Fabeln, Löwe und Maus
Lehrprobe Unterrichtsentwurf. Die SuS lesen zum Einstieg den Fabelanfang und schreiben anschließend die Fabel kriteriengeleitet zu Ende. Kriterienorientierte Rückmeldung berücksichtigt. Bei 60 Minuten: Planungsphase des Schreibanlasses ergänzen.
, Fabel, Fabeln, Löwe und Maus
Lehrprobe Unterrichtsentwurf. Die SuS lesen zum Einstieg den Fabelanfang und schreiben anschließend die Fabel kriteriengeleitet zu Ende. Kriterienorientierte Rückmeldung berücksichtigt. Bei 60 Minuten: Planungsphase des Schreibanlasses ergänzen.
Deutsch Kl. 6, Realschule, Mecklenburg-Vorpommern
382 KB

Methode: Lerntempoduett
, Fabel Äsop produktionsorientierter Literaturunterricht kreatives Schreiben Lehrprobe Deutsch
Lehrprobe SuS haben die Fabel und seine Merkmale bereits kennengelernt und sollen nun die Fabel "Der Fuchs und die Ziege" von Äsop zu Ende schreiben. Durch ein Lerntempoduett bekommen sie einen Partner zugewiesen dessen Text sie mithilfe einer Textlupe bewerte
, Fabel Äsop produktionsorientierter Literaturunterricht kreatives Schreiben Lehrprobe Deutsch
Lehrprobe SuS haben die Fabel und seine Merkmale bereits kennengelernt und sollen nun die Fabel "Der Fuchs und die Ziege" von Äsop zu Ende schreiben. Durch ein Lerntempoduett bekommen sie einen Partner zugewiesen dessen Text sie mithilfe einer Textlupe bewerte
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Dich! Klassenlehrkraft / Fachlehrkraft (m/w/d)
Freie Waldorfschule Eberswalde 16227 Eberswalde
Grundschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,05 MB

6. Klasse, Fabel, Moral
Lehrprobe Lehrprobe zum fünften Unterrichtsbesuch zum Thema: Fabeln. Charakterisierung von Fabelfiguren, erfassen der Thematik und Moral.
Lehrprobe Lehrprobe zum fünften Unterrichtsbesuch zum Thema: Fabeln. Charakterisierung von Fabelfiguren, erfassen der Thematik und Moral.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
225 KB

Fabel, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Schreiben einer Fabel nach bestimmten Fabelmerkmalen
Lehrprobe Schreiben einer Fabel nach bestimmten Fabelmerkmalen
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
312 KB

Fabel, produktionsorientiert, selbst verfassen
Lehrprobe umfangreicher Entwurf innerhalb der Unterrichtseinheit Fabeln; Verfassen einer eigenen Fabel unter Berücksichtigung wichtiger Kriterien
Lehrprobe umfangreicher Entwurf innerhalb der Unterrichtseinheit Fabeln; Verfassen einer eigenen Fabel unter Berücksichtigung wichtiger Kriterien
Deutsch Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
85 KB

Lehrprobe Fabel- erste Charakterisierungen von Fabeltieren anhand der Fabel vom Löwen und der Maus vornehmen.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
78 KB

Schreibanlass und -plan
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch oder Geschichte oder Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch