Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Schleswig-Holstein
1,94 MB

Zahlen und Operationen im Zahlenraum 100.000
Addition und Subtraktion (auch schriftlich) im Zahlenraum bis 100.000 / Multiplikation und Division mit großen Zahlen / Textaufgabe mit Geldbeträgen
Addition und Subtraktion (auch schriftlich) im Zahlenraum bis 100.000 / Multiplikation und Division mit großen Zahlen / Textaufgabe mit Geldbeträgen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Mecklenburg-Vorpommern
2,07 MB

Methode: Rechenspaziergang Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000 - Arbeitszeit: 60 min
, Addition und Subtraktion, Klasse 3, Rechenspaziergang, Winter, ZR bis 1000
Rechenspaziergang Addition und Subtraktion im ZR bis 1000 (XXX-XX) (XXX+XX)
, Addition und Subtraktion, Klasse 3, Rechenspaziergang, Winter, ZR bis 1000
Rechenspaziergang Addition und Subtraktion im ZR bis 1000 (XXX-XX) (XXX+XX)
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
1,01 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
, Der Zahlenraum bis 100.000, EPG, Geldwerte, €uro, überschlag multiplikation
Lehrprobe EPG Anfang Klasse vier. Gestaltung eines Klassenraumes mit Hilfe der Überschlagsrechnung.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
532 KB

Zahlenraum 100
Addition/Subtraktion Multiplikation/Division Zahlenmauern Rechenzeichen Sachaufgabe Geld
Addition/Subtraktion Multiplikation/Division Zahlenmauern Rechenzeichen Sachaufgabe Geld
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
905 KB

Methode: Knobelaufgaben Spiegelzahlen - Arbeitszeit: 45 min
Rechnen, 3. Klasse, BUV, Einführung, knobeln, mathe, Mathematik, UV
Die SuS lösen Knobelaufgaben zu Spiegelzahlen. Spiegelzahlen: 45/ 54. Erkennen einen Rechentrick. Flexibel einzusetzen. Keine Vorstunde notwendig.
Rechnen, 3. Klasse, BUV, Einführung, knobeln, mathe, Mathematik, UV
Die SuS lösen Knobelaufgaben zu Spiegelzahlen. Spiegelzahlen: 45/ 54. Erkennen einen Rechentrick. Flexibel einzusetzen. Keine Vorstunde notwendig.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
141 KB

schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion, Zahlen bis 1000000, Zahlenrätsel
In der Klassenarbeit werden die Themen Runden, Zahlenrätsel, schriftliches Addieren und Subtrahieren, Multiplikation und Division mit Zehner, Hunderter und Tausenderzahlen
In der Klassenarbeit werden die Themen Runden, Zahlenrätsel, schriftliches Addieren und Subtrahieren, Multiplikation und Division mit Zehner, Hunderter und Tausenderzahlen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
181 KB

Bayern, Jahresplanung, Mathematik
Ein möglicher Jahresplan für das Fach Mathematik Klasse 3 am Lehrbuch WdZ ausgerichtet.
Ein möglicher Jahresplan für das Fach Mathematik Klasse 3 am Lehrbuch WdZ ausgerichtet.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
245 KB

Addition und Subtraktion
Test zur halbschriftlichen Add. + Sub. bis 1000
Test zur halbschriftlichen Add. + Sub. bis 1000
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
20 KB

Klecksaufgaben, knobeln, schriftliche Subtraktion
Arbeitsblatt mit Klecksaufgaben bei schriftlicher Subtraktion. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich im Laufe des Arbeitsblatts.
Arbeitsblatt mit Klecksaufgaben bei schriftlicher Subtraktion. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich im Laufe des Arbeitsblatts.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
44 KB

Arbeitszeit: 45 min
Anwendung der vier Grundrechenarten, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion,
Wiederholung schriftliche Addition und Subtraktion, mathematische Fachbegriffe, Rechenketten, Rechenrätsel, Sachaufgabe
Anwendung der vier Grundrechenarten, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion,
Wiederholung schriftliche Addition und Subtraktion, mathematische Fachbegriffe, Rechenketten, Rechenrätsel, Sachaufgabe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
126 KB

Kombinatorik, Anwendung der vier Grundrechenarten
Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Rechnen mit Längen Aufgaben aus dem Lehrwerk Zahlenbuch 4 (Bayern)
Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Rechnen mit Längen Aufgaben aus dem Lehrwerk Zahlenbuch 4 (Bayern)
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
6,55 MB

hinzufügen und verschieben, Partnerarbeit, Plättchen, Stellentafel
Lehrprobe Die SuS interpretieren die Plättchen in der Stellentafel als Stellvertreter der Anzahl der Bündelungseinheiten und setzen sie in Beziehung zum Zahlwort und zur Notation mit Ziffern.
Lehrprobe Die SuS interpretieren die Plättchen in der Stellentafel als Stellvertreter der Anzahl der Bündelungseinheiten und setzen sie in Beziehung zum Zahlwort und zur Notation mit Ziffern.
Mathematik Kl. 4, Förderschule, Hessen
1,00 MB

Hunderterraum, Muster und Strukturen, Zahlenreihen
Lehrprobe Die Schüler erkennen und beschreiben Muster auf der 100er-Tafel, wie z.B. gerade und ungerade Zahlen, 5er- und 10er-Reihen. Sie können die eingeführten Zahlenreihen logisch fortsetzen.
Lehrprobe Die Schüler erkennen und beschreiben Muster auf der 100er-Tafel, wie z.B. gerade und ungerade Zahlen, 5er- und 10er-Reihen. Sie können die eingeführten Zahlenreihen logisch fortsetzen.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
1,13 MB

Arbeitszeit: 45 min
, größer als ..., kleiner als ..., gleich, Ordnen, Vergleichen, zr 1000
Lehrprobe Die SuS können Zahlen im Zahlenraum bis 1000 der Größe nach ordnen und kleiner/größer -Beziehungen zwischen Zahlen sicher angeben. Die SuS beschreiben mathematische Zusammenhänge zwischen Zahlen. Sie verwenden dabei eingeführte Fachbegriffe
, größer als ..., kleiner als ..., gleich, Ordnen, Vergleichen, zr 1000
Lehrprobe Die SuS können Zahlen im Zahlenraum bis 1000 der Größe nach ordnen und kleiner/größer -Beziehungen zwischen Zahlen sicher angeben. Die SuS beschreiben mathematische Zusammenhänge zwischen Zahlen. Sie verwenden dabei eingeführte Fachbegriffe
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Addition, Grundrechenarten, Mathematik
Vertiefung der Addition
Vertiefung der Addition
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
48 KB

ZR 20, ZR20
Addition / Subtraktion / Zahlen vergleichen / Zahlenmauern
Addition / Subtraktion / Zahlen vergleichen / Zahlenmauern
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Brandenburg
206 KB

Arbeitszeit: 10 min
, Klasse 3, LK, schriftliche Subtraktion, Test
, Klasse 3, LK, schriftliche Subtraktion, Test
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
37 KB

schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion
Ergänzugungs- oder Abziehverfahren möglich
Ergänzugungs- oder Abziehverfahren möglich
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
39 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Addition und Subtraktion (halbschriftlich und schriftlich), Multiplikation und Division (halbschriftlich und schriftlich), bis 1000 ergänzen, Textaufgabe
Addition und Subtraktion (halbschriftlich und schriftlich), Multiplikation und Division (halbschriftlich und schriftlich), bis 1000 ergänzen, Textaufgabe
, Addition und Subtraktion (halbschriftlich und schriftlich), Multiplikation und Division (halbschriftlich und schriftlich), bis 1000 ergänzen, Textaufgabe
Addition und Subtraktion (halbschriftlich und schriftlich), Multiplikation und Division (halbschriftlich und schriftlich), bis 1000 ergänzen, Textaufgabe
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Rheinland-Pfalz
316 KB

Umkehrzahlen
Lehrprobe Die Subtraktion von Umkehrzahlen ermöglicht Kinder ein entdeckendes Rechnen
Lehrprobe Die Subtraktion von Umkehrzahlen ermöglicht Kinder ein entdeckendes Rechnen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik