Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
14 KB

Gewicht, Ordnen
Ordne nach dem Gewicht. Beginne mit dem leichtesten Gewicht. Im Zahlenraum bis 1000. Mit Bruchzahlen und gemischten Gramm- und Kilogrammangaben.
Ordne nach dem Gewicht. Beginne mit dem leichtesten Gewicht. Im Zahlenraum bis 1000. Mit Bruchzahlen und gemischten Gramm- und Kilogrammangaben.
Mathematik Kl. 3, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Zahlenmauern
Zahlenmauern im Zahlenraum bis 1000, mit gegebenen Basissteinen
Zahlenmauern im Zahlenraum bis 1000, mit gegebenen Basissteinen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Der Zahlenraum bis 1000, Lernzielkontrolle, Test, Zahlendiktat
Dies ist eine Lernzielkontrolle. Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Dies ist eine Lernzielkontrolle. Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Der Zahlenraum bis 1000, Zahlendiktat
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Der Zahlenraum bis 1000, Zahlendiktat
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben die Zahlen bis 1000 auf, die ihnen vorgelesen werden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Mecklenburg-Vorpommern
2,07 MB

Methode: Rechenspaziergang Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 1000 - Arbeitszeit: 60 min
, Addition und Subtraktion, Klasse 3, Rechenspaziergang, Winter, ZR bis 1000
Rechenspaziergang Addition und Subtraktion im ZR bis 1000 (XXX-XX) (XXX+XX)
, Addition und Subtraktion, Klasse 3, Rechenspaziergang, Winter, ZR bis 1000
Rechenspaziergang Addition und Subtraktion im ZR bis 1000 (XXX-XX) (XXX+XX)
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
51 KB

Subtrahieren im Zahlenraum bis 1000
Geheimschrift - Rechenrad
Geheimschrift - Rechenrad
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
1,13 MB

Arbeitszeit: 45 min
, größer als ..., kleiner als ..., gleich, Ordnen, Vergleichen, zr 1000
Lehrprobe Die SuS können Zahlen im Zahlenraum bis 1000 der Größe nach ordnen und kleiner/größer -Beziehungen zwischen Zahlen sicher angeben. Die SuS beschreiben mathematische Zusammenhänge zwischen Zahlen. Sie verwenden dabei eingeführte Fachbegriffe
, größer als ..., kleiner als ..., gleich, Ordnen, Vergleichen, zr 1000
Lehrprobe Die SuS können Zahlen im Zahlenraum bis 1000 der Größe nach ordnen und kleiner/größer -Beziehungen zwischen Zahlen sicher angeben. Die SuS beschreiben mathematische Zusammenhänge zwischen Zahlen. Sie verwenden dabei eingeführte Fachbegriffe
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
764 KB

Methode: Materialgestütztes Rechnen - Arbeitszeit: 45 min
, Darstellen, minus, Rechnen im ZR 1000, Rechnen mit Material
Lehrprobe Die SuS lösen einfache Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 1000 sicher und stellen die Ergebnisse anhand des Stellenwertsystems dar. Die SuS übertragen die Darstellung einer Minusaufgabe in eine andere Darstellungsebene.(EIS)
, Darstellen, minus, Rechnen im ZR 1000, Rechnen mit Material
Lehrprobe Die SuS lösen einfache Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 1000 sicher und stellen die Ergebnisse anhand des Stellenwertsystems dar. Die SuS übertragen die Darstellung einer Minusaufgabe in eine andere Darstellungsebene.(EIS)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Hamburg
190 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Der Zahlenraum bis 1000, Kopfrechnen, Stellenwerte, Zahlenreihen
Zahlendarstellung, Kopfrechnen, Muster in Zahlenreihen erkennen
, Der Zahlenraum bis 1000, Kopfrechnen, Stellenwerte, Zahlenreihen
Zahlendarstellung, Kopfrechnen, Muster in Zahlenreihen erkennen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Addition, Grundrechenarten, Mathematik
Vertiefung der Addition
Vertiefung der Addition
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
37 KB

schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion
Ergänzugungs- oder Abziehverfahren möglich
Ergänzugungs- oder Abziehverfahren möglich
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
722 KB

Der Zahlenraum bis 1000, Klassenarbeit
Zahlen bis 1000, +/- im ZR bis 1000, Vergleichen Ordnen, Geometrie
Zahlen bis 1000, +/- im ZR bis 1000, Vergleichen Ordnen, Geometrie
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Berlin
1,82 MB

Nachbarhunderter, Nachbarzahlen, Tausenderstrahl, Zahlen ordnen, Zahlenstrahl
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunden sollte die Schülerinnen und Schüler Zahlen bis 1000 auf dem Zahlenstrahl ordnen und die Nachbarzahlen und Nachbarhunderter dieser Zahlen finden.
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunden sollte die Schülerinnen und Schüler Zahlen bis 1000 auf dem Zahlenstrahl ordnen und die Nachbarzahlen und Nachbarhunderter dieser Zahlen finden.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
13 KB

Der Zahlenraum bis 1000, Flexibles Rechnen, halbschriftliche Subtraktion
Die Schüler*innen üben 3 Rechenwege für das halbschriftliche Subtrahieren. Durch das Training mehrerer Strategien kann eine flexible Strategienutzung angebahnt werden.
Die Schüler*innen üben 3 Rechenwege für das halbschriftliche Subtrahieren. Durch das Training mehrerer Strategien kann eine flexible Strategienutzung angebahnt werden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
15 KB

Zahlenraum bis 1000 erweitern, Zahlen bis 1000, Zahlenstrahl bis 1000
AB zur Orientierung im Zahlenstrahl bis 1000
AB zur Orientierung im Zahlenstrahl bis 1000
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Hessen
3,91 MB

Methode: Escape-Room
, Der Zahlenraum bis 1000, Escape Room, Lehrprobe, Mathematik, Zahlenraumerweiterung
Lehrprobe Bei dieser Stunde handelt es sich um eine Übungsstunde zur Einführung des neuen Zahlenraums in Form eines Escape Rooms. Alle Lernstationen sind mehrfach differenziert.
, Der Zahlenraum bis 1000, Escape Room, Lehrprobe, Mathematik, Zahlenraumerweiterung
Lehrprobe Bei dieser Stunde handelt es sich um eine Übungsstunde zur Einführung des neuen Zahlenraums in Form eines Escape Rooms. Alle Lernstationen sind mehrfach differenziert.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bremen
3,26 MB

Der Zahlenraum bis 1000, Eis, enaktiv, ikonisch, schriftliche Addition, symbolisch
Lehrprobe Bei der Lehrprobe handelt es sich um die Einführung der schriftlichen Addition im Zahlenraum bis 1000 in Anhand des EIS-Prinzips. Die Sozialform ist Partner:innenarbeit und war für die Schüler:innen sehr motivierend.
Lehrprobe Bei der Lehrprobe handelt es sich um die Einführung der schriftlichen Addition im Zahlenraum bis 1000 in Anhand des EIS-Prinzips. Die Sozialform ist Partner:innenarbeit und war für die Schüler:innen sehr motivierend.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
545 KB

Zahlen bis 1000
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik