Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
327 KB
Methode: Klausur - Arbeitszeit: 180 min
, Brueghel, Humanismus, Klausur, Reformation
Prüft Kenntnisse in den Bereichen: Bildanalyse, Humanismus, Reformation
, Brueghel, Humanismus, Klausur, Reformation
Prüft Kenntnisse in den Bereichen: Bildanalyse, Humanismus, Reformation
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,45 MB
Methode: Übungsklausur zum Abitursthema Bewegung - Arbeitszeit: 270 min
, Bewegung, Karl Otto Götz, Vergleich
Darstellung von Bewegung, Abitur 2026
, Bewegung, Karl Otto Götz, Vergleich
Darstellung von Bewegung, Abitur 2026
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
10 KB
Methode: Plastizieren mit Ton
, Modelieren, Modellieren nach Modell (eigene Hand), Visualisierung von Gefühlen in Bezug zum Raum
Hand reagiert auf Raum (Holzwinkel)
, Modelieren, Modellieren nach Modell (eigene Hand), Visualisierung von Gefühlen in Bezug zum Raum
Hand reagiert auf Raum (Holzwinkel)
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
266 KB
Methode: Werkvergleich Kunst Leistungskurs - Arbeitszeit: 300 min
, Werkvergleich der Künstler Munch und Struth
vergleichende Bildanalyse mit Erwartungshorizont
, Werkvergleich der Künstler Munch und Struth
vergleichende Bildanalyse mit Erwartungshorizont
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
68 KB
Methode: praktische Aufgabe mit Ton
Pars pro toto – plastische Verbildlichung des Begriffs in einer Hand
Pars pro toto – plastische Verbildlichung des Begriffs in einer Hand
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Kunst am Gymnasium (Vollzeit oder Teilzeit)
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Kunsterziehung
Fächer: Kunsterziehung
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
327 KB
Methode: Ein Leitfaden zur Werkbetrachtung und - analyse von Plastiken und Installationen z.B. Rebecca Horn
, Installation und Performance, Plastik, Rebecca Horn, Werkanalyse, Werkbetrachtung
Leitfaden zur werkimmanenten Analyse von Plastiken (insb. Installationen) z.B. Installationen von Rebecca Horn
, Installation und Performance, Plastik, Rebecca Horn, Werkanalyse, Werkbetrachtung
Leitfaden zur werkimmanenten Analyse von Plastiken (insb. Installationen) z.B. Installationen von Rebecca Horn
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB
Collage, Dadaismus, Hannah höch, Hannah höch, John Heartfield, Praktische Klausur, Social Media, soziale Medien
Erstellen einer Collage, die sich kritisch mit der Selbstdarstellung in sozialen Medien auseinandersetzt.
Erstellen einer Collage, die sich kritisch mit der Selbstdarstellung in sozialen Medien auseinandersetzt.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
143 KB
Methode: Gruppenpuzzle
, Gruppenpuzzle, William Kentridge Bildanalyse The shrapnel in the woods
Die SuS analysieren das Werk THE SHRAPNEL IN THE WOODS von William Kentridge mittels der Gruppenpuzzle-Methode
, Gruppenpuzzle, William Kentridge Bildanalyse The shrapnel in the woods
Die SuS analysieren das Werk THE SHRAPNEL IN THE WOODS von William Kentridge mittels der Gruppenpuzzle-Methode
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB
Klausur, Rauminstallation, Rebecca Horn, Theorie
Theoretische Klausur, Abiturthema Rebecca Horn, Interpretation einer Rauminstallation
Theoretische Klausur, Abiturthema Rebecca Horn, Interpretation einer Rauminstallation
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB
Methode: Arbeitsteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 25 min
, AB, Arbeitsblatt, Bildanalyse, Fotomontage, Gruppenarbeit, Heartfield, Helmut Herzfeld, Hurrah die Butter ist alle, John, John Heartfield, Werkanalyse, Werkimmanente Bildanalyse, Übersichtsplakat, Üübersichtsplakat
Arbeitsblatt zu einer werkimmanenten Bildanalyse einer Fotomontage von John Heartfield. Erstellung eines Übersichtsplakats in Gruppenarbeit anhand der Naturalismuskriterien im Hinblick auf eine Leitfrage für eine abschließende Interpretation.
, AB, Arbeitsblatt, Bildanalyse, Fotomontage, Gruppenarbeit, Heartfield, Helmut Herzfeld, Hurrah die Butter ist alle, John, John Heartfield, Werkanalyse, Werkimmanente Bildanalyse, Übersichtsplakat, Üübersichtsplakat
Arbeitsblatt zu einer werkimmanenten Bildanalyse einer Fotomontage von John Heartfield. Erstellung eines Übersichtsplakats in Gruppenarbeit anhand der Naturalismuskriterien im Hinblick auf eine Leitfrage für eine abschließende Interpretation.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB
Methode: Werkimmanente Bildanalyse in Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Bildanalyse, Dadaismus, Fotomontage, Gruppenarbeit, Heartfield, Helmut Herzfeld, Hurrah die Butter ist alle, John, John Heartfield, Werkanalyse, Werkimmanente Bildanalyse
Lehrprobe Stundenverlaufsplan zu einer theoretischen Stunde zu John Heartfield. Werkimmanente Bildanalyse in Gruppenarbeit anhand der Naturalismuskriterien im Hinblick auf eine Leitfrage für eine abschließende Interpretation.
, Bildanalyse, Dadaismus, Fotomontage, Gruppenarbeit, Heartfield, Helmut Herzfeld, Hurrah die Butter ist alle, John, John Heartfield, Werkanalyse, Werkimmanente Bildanalyse
Lehrprobe Stundenverlaufsplan zu einer theoretischen Stunde zu John Heartfield. Werkimmanente Bildanalyse in Gruppenarbeit anhand der Naturalismuskriterien im Hinblick auf eine Leitfrage für eine abschließende Interpretation.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB
12. Klasse, 13. Klasse, Bildanalyse, dada, Dadaismus, Dada-Künstler, Fotomontage, Fotomontagen, Heartfield, Helmut Herzfeld, Hurrah die Butter ist alle, John, John Heartfield, Q1, Q2, Werkanalyse, Werkimmanente Bildanalyse
Die Reihenplanung beinhaltet theoretische und gestaltungspraktische Stunden. Es wird sich mit Dadaismus und dazugehörigen Künstlern/Kunstwerken und später intensiv mit John Heartfield und seinen bekanntesten Fotomontagen auseinandergesetzt.
Die Reihenplanung beinhaltet theoretische und gestaltungspraktische Stunden. Es wird sich mit Dadaismus und dazugehörigen Künstlern/Kunstwerken und später intensiv mit John Heartfield und seinen bekanntesten Fotomontagen auseinandergesetzt.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
124 KB
Methode: 1. Teil Mündliche Abiturprüfung NRW 4. Fach - Arbeitszeit: 30 min
, Max Ernst Totem und Tabu Bildanalyse
Max Ernst Totem und Tabu mündliche Abiturprüfung 1. Teil mit Erwartungshorizont Abitur NRW 2024
, Max Ernst Totem und Tabu Bildanalyse
Max Ernst Totem und Tabu mündliche Abiturprüfung 1. Teil mit Erwartungshorizont Abitur NRW 2024
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,30 MB
-Bildfläche -Bildraum -Kameraperspektive -Farbe
Dey Street, New York - Thomas Struth (L978) 1. Benenne deinen ersten Eindruck des Bildes 2. Beschreibe dos Werk ,,Dey Street" von Thomas Struth
Dey Street, New York - Thomas Struth (L978) 1. Benenne deinen ersten Eindruck des Bildes 2. Beschreibe dos Werk ,,Dey Street" von Thomas Struth
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
434 KB
Pieter Bruegel d.Ä., Pieter Bruegel d.Ä. Schlaraffenland, Schlaraffenland
Aufgabenart: Analyse und Interpretation von bildnerischen Gestaltungen Die Aufgaben verlangen eine Beschreibung des subjektiven Eindrucks (Perzept), eine Analyse und werkimmanente sowie werkexterne Interpretation.
Aufgabenart: Analyse und Interpretation von bildnerischen Gestaltungen Die Aufgaben verlangen eine Beschreibung des subjektiven Eindrucks (Perzept), eine Analyse und werkimmanente sowie werkexterne Interpretation.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
429 KB
Buchenwald, Horn, Installation, Kunsttheorie, ortsspezifisch, raum, Rebecca Horn
In EA- und PA erarbeiten die SuS eine Definition von "ortsspezifischen Installationen". Danach werden arbeitsteilig die Installationen Das gegenläufige Konzert und Konzert für Buchenwald von R. Horn analysiert.
In EA- und PA erarbeiten die SuS eine Definition von "ortsspezifischen Installationen". Danach werden arbeitsteilig die Installationen Das gegenläufige Konzert und Konzert für Buchenwald von R. Horn analysiert.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,83 MB
Installation, Rebecca Horn
Installation „Konzert für Buchenwald“ von Rebecca Horn
Installation „Konzert für Buchenwald“ von Rebecca Horn
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
101 KB
Kunst
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
134 KB
Barock, Barockzeitalter, Carpe Diem, Epochen, Kunstepoche, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Kunstunterricht, Memento Mori, Vanitas
Es handelt sich um ein Infoblatt zur Epoche des Barocks. Man erfährt etwas über die Epoche an sich, das Weltbild und den Vanitas-Gedanken sowie die Vanitas-Motive.
Es handelt sich um ein Infoblatt zur Epoche des Barocks. Man erfährt etwas über die Epoche an sich, das Weltbild und den Vanitas-Gedanken sowie die Vanitas-Motive.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
124 KB
Methode: Infoblatt Vanitas; Vanitassymbole
, Barock, Bildanalyse, Carpe Diem, Kunsttheorie, Memento Mori, Symbolik, Vanitas
Es handelt sich um ein Infoblatt zu Anitas und den entsprechenden Symbolen, was sich vor allem für die Bildanalyse eignet.
, Barock, Bildanalyse, Carpe Diem, Kunsttheorie, Memento Mori, Symbolik, Vanitas
Es handelt sich um ein Infoblatt zu Anitas und den entsprechenden Symbolen, was sich vor allem für die Bildanalyse eignet.







