Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,40 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, KNG, lateinische Dichtung, Metamorphosen, Ovid, Ovid Metamorphosen, Textvorerschließung, Think-Pair-Share, Vorwort, zentrale Begriffe
Die SuS setzen sich mit Ovid Metamorphosen auseinander, indem sie in einem prosaisch gestalteten Text, der inhaltlich, aber nicht formal mit dem Proöm übereinstimmt, KNG-kongruente Formen markieren, bei denen es sich um zentrale Begriffe handelt.
, KNG, lateinische Dichtung, Metamorphosen, Ovid, Ovid Metamorphosen, Textvorerschließung, Think-Pair-Share, Vorwort, zentrale Begriffe
Die SuS setzen sich mit Ovid Metamorphosen auseinander, indem sie in einem prosaisch gestalteten Text, der inhaltlich, aber nicht formal mit dem Proöm übereinstimmt, KNG-kongruente Formen markieren, bei denen es sich um zentrale Begriffe handelt.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
66 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Cicero in Catilinam, Marcus Tullius Cicero
Cicero in Catilinam Jgst. Einführungsphase
, Cicero in Catilinam, Marcus Tullius Cicero
Cicero in Catilinam Jgst. Einführungsphase
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

0vid, Metamorphosen, Pygmalion
Der Bildhauer Pygmalion – so gestaltet Ovid die Sage im zehnten Buch der „Metamorphosen – sei zu der Überzeugung gelangt, dass alle Frauen von Natur aus verbrecherisch sind (Übersetzungs- und Interpretationsaufgaben).
Der Bildhauer Pygmalion – so gestaltet Ovid die Sage im zehnten Buch der „Metamorphosen – sei zu der Überzeugung gelangt, dass alle Frauen von Natur aus verbrecherisch sind (Übersetzungs- und Interpretationsaufgaben).
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,77 MB

Methode: Differenzierte Arbeitsblätter - Arbeitszeit: 45 min
, Auswanderung, bellum gallicum, Caesar, Caesar: Bello Gallico, Caesar, De bello Gallico, Helvetier, latein, Orgetorix, Selbstdarstellung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit dem Selbstverständnis der Römer unter der im Titel genannten Fragestellung auseinander, indem sie u. a. einen Textausschnitt, in dem die persönlichen Interessen des Orgetorix aus der Sicht Caesars deutlich werden, übersetzen.
, Auswanderung, bellum gallicum, Caesar, Caesar: Bello Gallico, Caesar, De bello Gallico, Helvetier, latein, Orgetorix, Selbstdarstellung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit dem Selbstverständnis der Römer unter der im Titel genannten Fragestellung auseinander, indem sie u. a. einen Textausschnitt, in dem die persönlichen Interessen des Orgetorix aus der Sicht Caesars deutlich werden, übersetzen.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Caesar, Caesar, De bello Gallico
Übersetzungsaufgabe, die Häduer bitten die Römer nach Hilfe gegen die Helvetier. Caesar greift ein.
Übersetzungsaufgabe, die Häduer bitten die Römer nach Hilfe gegen die Helvetier. Caesar greift ein.
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
131 KB

Arbeitszeit: 90 min
, 1. Lernjahr, Cursus Brevis, Klausur, Latein intensiv, Oberstufe
Klausur zu Cursus Brevis (Intensivkurs Oberstufe) Lektion 2 incl. Erwartungshorizont
, 1. Lernjahr, Cursus Brevis, Klausur, Latein intensiv, Oberstufe
Klausur zu Cursus Brevis (Intensivkurs Oberstufe) Lektion 2 incl. Erwartungshorizont
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Narziss und Echo
Dies ist eine Klausur über Narziss und Echo, die den Schwerpunkt auf das PPA und die Funktion des Mythos legt.
, Narziss und Echo
Dies ist eine Klausur über Narziss und Echo, die den Schwerpunkt auf das PPA und die Funktion des Mythos legt.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
299 KB

Methode: Interpretationsschulaufgabe (Cicero)
Cicero, philosophische Werke, Philosophie in Rom
Cicero bringt griechische Philosophie nach Rom! Cicero vergleicht die Leistungen der Griechen mit denen der Römer verglichen. Die Römer können allerdings in Wissenschaft und Literatur mit den Griechen nicht mithalten. (Die Aeneis entstand später!)
Cicero, philosophische Werke, Philosophie in Rom
Cicero bringt griechische Philosophie nach Rom! Cicero vergleicht die Leistungen der Griechen mit denen der Römer verglichen. Die Römer können allerdings in Wissenschaft und Literatur mit den Griechen nicht mithalten. (Die Aeneis entstand später!)
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
816 KB

Seneca, philosophische Werke
Die Kennzeichen der antiken Briefliteratur sowie des Lehrbriefes im Speziellen werden zusammengefasst
Die Kennzeichen der antiken Briefliteratur sowie des Lehrbriefes im Speziellen werden zusammengefasst
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Metamorphosen, Ovid, Proö, Proömium
Mithilfe des Proömiums werden die zentralen Aspekte der Metamorphosen Stück für Stück erschlossen.
Mithilfe des Proömiums werden die zentralen Aspekte der Metamorphosen Stück für Stück erschlossen.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
177 KB

Methode: Ovid- Ars amatoria - Arbeitszeit: 90 min
, Ovid- ars amatoria- skandieren- Kunst der Täuschung
Klausur zu Ovids Ars amatoria - Übersetzen und Skandieren
, Ovid- ars amatoria- skandieren- Kunst der Täuschung
Klausur zu Ovids Ars amatoria - Übersetzen und Skandieren
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
118 KB

Methode: Cicero - Reden - Arbeitszeit: 90 min
, Catilina- Redekunst- Cicero
leichte Klausur zur Rede gegen Catilina
, Catilina- Redekunst- Cicero
leichte Klausur zur Rede gegen Catilina
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
213 KB

Mittelalter, Rechtsgeschichte
Es wird mit den Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet, warum der häufig anzutreffende öffentliche Charakter der Eheschließung im Mittelalter von zentraler sozialgeschichtlicher Bedeutung war.
Es wird mit den Schülerinnen und Schülern herausgearbeitet, warum der häufig anzutreffende öffentliche Charakter der Eheschließung im Mittelalter von zentraler sozialgeschichtlicher Bedeutung war.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
1,45 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Philosophie, Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Übersetzung
Übersetzung - Karikatur - Philosophie
, Philosophie, Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, Übersetzung
Übersetzung - Karikatur - Philosophie
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
105 KB

Methode: prima brevis, Lektion 14 Imperfekt - Arbeitszeit: 155 min
, prima brevis Caesar Imperfekt
Klausurtext zu Lektion 14 Caesar und Cleopatra, Ermordung Caesars
, prima brevis Caesar Imperfekt
Klausurtext zu Lektion 14 Caesar und Cleopatra, Ermordung Caesars
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Metamorphosen
metrische Analyse, Stilmittel
metrische Analyse, Stilmittel
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
14 KB

Homo Novus, Optimaten, Popularen
Stilfiguren, Aptum, Arten von Reden
Stilfiguren, Aptum, Arten von Reden
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Apoll und Daphne, Einordnung Mythos, Ovid Metamorphosen, Skandieren, Übersetzungsklausur
Übersetzungsklausur Ovid Metamorphosen "Apoll und Daphne" mit Skandierung und Analyseaufgaben
, Apoll und Daphne, Einordnung Mythos, Ovid Metamorphosen, Skandieren, Übersetzungsklausur
Übersetzungsklausur Ovid Metamorphosen "Apoll und Daphne" mit Skandierung und Analyseaufgaben
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,55 MB

Apollo und daphne, latein, Metamorphosen, Ovid
Übersetzen erschließen interpretieren
Übersetzen erschließen interpretieren
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,85 MB

Baum, erschließen, Körper, latein, sachfelder, Übersetzen
Zum Erstellen eines Sachfeldposters zum Thema Körper und Baum
Zum Erstellen eines Sachfeldposters zum Thema Körper und Baum