Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
114 KB

abl. abs., Ablativus absolutus, Merkblatt, Participium coniunctum, pc
Eine kurze Erklärung des Abl. Abs. im Vergleich zum PC mit einer entsprechenden Vertiefungsaufgabe
Eine kurze Erklärung des Abl. Abs. im Vergleich zum PC mit einer entsprechenden Vertiefungsaufgabe
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
18 KB

Klassenarbeit Latein
Klassenarbeit zu L 41/42 Felix neu
Klassenarbeit zu L 41/42 Felix neu
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Lehrprobe
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Hybris, Lektion 22, Mythos, Pontes, Sisyphus, Tantalus
Pontes Lektion 22- Sachtext AB -Hybris - Hochmütige Menschen und strafende Götter
Pontes Lektion 22- Sachtext AB -Hybris - Hochmütige Menschen und strafende Götter
Anzeige lehrer.biz
Latein | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Latein
Fächer: Latein
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
28 KB

Cursus Neu 31, Gerundium, Gerundiv, Nepos, Participium coniunctum, Themistokles
Thema: Themistokles nach Nepos - in L 31 "Alkibiades". Es wurden nur Vokabeln aus dem ersten und zweiten Block 31 benutzt und zusätzlich eine Liste mit Lernvokabeln ausgehändigt. Übersetzung: kein Abl. abs, keine Gerundien + Gerundiva, letzteres in I
Thema: Themistokles nach Nepos - in L 31 "Alkibiades". Es wurden nur Vokabeln aus dem ersten und zweiten Block 31 benutzt und zusätzlich eine Liste mit Lernvokabeln ausgehändigt. Übersetzung: kein Abl. abs, keine Gerundien + Gerundiva, letzteres in I
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,74 MB

latein
Ja
Ja
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Odysseus
Odysseus und seine Irrfahrten: Grammatik: Einführung von PPA
Odysseus und seine Irrfahrten: Grammatik: Einführung von PPA
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Nepos
Übersetzungstext: Epaminondas Aufgaben zu einem bekannten Text aus der Hannibal Vita
Übersetzungstext: Epaminondas Aufgaben zu einem bekannten Text aus der Hannibal Vita
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
3,20 MB

Methode: Gruppenarbeit, Hilfekärtchen, 4-differenziertes Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Binnendifferenzierung, Dialog schreiben, differenzierte Arbeitsblätter, Futur, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit Zukunftssorgen der Sabinerinnen auseinander, indem sie eine Rede übersetzen, in der Hersilia, die Frau des Romulus, Sorgen äußert, und einen Dialog verfassen, in dem Hersilia und Romulus ihre Zukunft in Rom diskutieren.
, Arbeitsblatt, Binnendifferenzierung, Dialog schreiben, differenzierte Arbeitsblätter, Futur, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit Zukunftssorgen der Sabinerinnen auseinander, indem sie eine Rede übersetzen, in der Hersilia, die Frau des Romulus, Sorgen äußert, und einen Dialog verfassen, in dem Hersilia und Romulus ihre Zukunft in Rom diskutieren.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
2,15 MB

Methode: Gruppenarbeit, Hilfekärtchen - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Anfängen der Stadt Rom unter der o.g. Fragestellung auseinander, indem sie eine Rede des Romulus, in der er seine Sorgen und Pläne darlegt, übersetzen, und Vermutungen anstellen, welche neuen Probleme sich ergeben könnten.
, Arbeitsblatt, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Anfängen der Stadt Rom unter der o.g. Fragestellung auseinander, indem sie eine Rede des Romulus, in der er seine Sorgen und Pläne darlegt, übersetzen, und Vermutungen anstellen, welche neuen Probleme sich ergeben könnten.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
415 KB

Partizipien
participium coniunctum Wiederholung PPP, PPA, PFA, Schüler ergänzen Arbeitsblatt, ca 10 Minuten
participium coniunctum Wiederholung PPP, PPA, PFA, Schüler ergänzen Arbeitsblatt, ca 10 Minuten
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
552 KB

Gerundium, Gerundium, Gerundivum, latein
+ Gerundiv
+ Gerundiv
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
559 KB

Arbeitszeit: 40 min
Gerundium, Arbeitsblatt, Gerundium, latein
Gerundium + Gerundiv, Übersetzung und Aufgaben
Gerundium, Arbeitsblatt, Gerundium, latein
Gerundium + Gerundiv, Übersetzung und Aufgaben
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
0,99 MB

Arbeitszeit: 30 min
, Partizipien (PPP)
Übersetzungstext zum PPP
, Partizipien (PPP)
Übersetzungstext zum PPP
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
31 KB

Antikes Rom, Divinisierung, Götter und Kaiser
In welchem Zusammenhang stehen Götter und Kaiser im antiken Rom?
In welchem Zusammenhang stehen Götter und Kaiser im antiken Rom?
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
411 KB

Lateinischer Steckbrief
Mit diesem lateinischen Steckbrief sollen die Schüler sich kurz vorstellen.
Mit diesem lateinischen Steckbrief sollen die Schüler sich kurz vorstellen.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
63 KB

Deklinationne
Grammatik: Deklinationen - Wiederholungsaufgaben O-Deklinition a-Deklination Konsonantische Deklination Substantiv und Adjektiv aus jeweils unterschiedlichen Deklinationen
Grammatik: Deklinationen - Wiederholungsaufgaben O-Deklinition a-Deklination Konsonantische Deklination Substantiv und Adjektiv aus jeweils unterschiedlichen Deklinationen
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,36 MB

Eurydike, Orpheus, Prima Kompakt, Übersetzung
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Aus dem Schatz der Mythen – Orpheus & Eurydike (prima.kompakt L5) Thema der Unterrichtsstunde: Orpheus cum uxore Tartarum relinquere vult – Orpheus und Eurydike auf dem Weg ans Licht der Oberwelt (Übersetzungsstunde)
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Aus dem Schatz der Mythen – Orpheus & Eurydike (prima.kompakt L5) Thema der Unterrichtsstunde: Orpheus cum uxore Tartarum relinquere vult – Orpheus und Eurydike auf dem Weg ans Licht der Oberwelt (Übersetzungsstunde)