Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Methode: Stellungnahme
, Stellungnahme
, Stellungnahme
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
101 KB

Methode: Textgebundene Erörterung
, Erörterung
Gliederung einer textgebundenen Erörterung
, Erörterung
Gliederung einer textgebundenen Erörterung
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
437 KB

Kurzgeschichten Analyse Interpretation bewerten
Hier ist ein Beispiel dafür, wie der BWB für eine Kurzgeschichtenanalyse nach den in SH neuen Vorgaben für Berufliche Gymnasien - in Anlehnung an die allgemeinbildenden - aussehen kann.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie der BWB für eine Kurzgeschichtenanalyse nach den in SH neuen Vorgaben für Berufliche Gymnasien - in Anlehnung an die allgemeinbildenden - aussehen kann.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
874 KB

Methode: Präsentation
, Gendergerechte Sprache
Bilder: Canva
, Gendergerechte Sprache
Bilder: Canva
Das Organonmodell von Karl Bühler - Einführung in das Modell (Informierender Text) und Anwendungsbsp


Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,98 MB

Methode: Textblatt mit Anwendungsaufgaben
, Fachterminologie einüben, Kommunikation untersuchen, Kommunikationstheorien- und Modelle, Organon-Modell
1. informierender Text über das Organonmodell von Karl Bühler 2. Anwendungsaufgaben in kommunikativen Alltagssituationen und in der Kürzestgeschichte „Das Wiedersehen“ von Bertolt Brecht 3. Anleitung zur Entwicklung eigener Spielszenen
, Fachterminologie einüben, Kommunikation untersuchen, Kommunikationstheorien- und Modelle, Organon-Modell
1. informierender Text über das Organonmodell von Karl Bühler 2. Anwendungsaufgaben in kommunikativen Alltagssituationen und in der Kürzestgeschichte „Das Wiedersehen“ von Bertolt Brecht 3. Anleitung zur Entwicklung eigener Spielszenen
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,95 MB

Methode: Lesemethoden und Textstrategien
, genaues Lesen, Lesen, Sachtextanalyse, sinnentnehmendes lesen, Textanalyse, Vorlesen
, genaues Lesen, Lesen, Sachtextanalyse, sinnentnehmendes lesen, Textanalyse, Vorlesen
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
61 KB

Methode: Leitfaden
, Erörterung Anleitung Leitfaden Oberstufe alle Themen
Detaillierte Anleitung zu den erforderlichen Teilschritten zur Vorbereitung und zum Verfassen einer Erörterung. Haben meine SuS wie eine Checkliste benutzt und als hilfreich empfunden.
, Erörterung Anleitung Leitfaden Oberstufe alle Themen
Detaillierte Anleitung zu den erforderlichen Teilschritten zur Vorbereitung und zum Verfassen einer Erörterung. Haben meine SuS wie eine Checkliste benutzt und als hilfreich empfunden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
154 KB

Leistungsbewertung
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Methode: Schritte der Gedichtanalyse
, Fachbegriffe, Gymnasiale Oberstufe, Lyrik, Schritte der Gedichtanalyse
Das Dokument beinhaltet Schritte der Gedichtanalyse
, Fachbegriffe, Gymnasiale Oberstufe, Lyrik, Schritte der Gedichtanalyse
Das Dokument beinhaltet Schritte der Gedichtanalyse
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Methode: Fachbegriffe Lyrik
, Fachbegriffe, Gymnasiale Oberstufe, Lyrik
Das Handout beinhaltet die wichtigsten Fachbegriffe, die für eine Gedichtananlyse in der gymnasialen Oberstufe erforderlich sind.
, Fachbegriffe, Gymnasiale Oberstufe, Lyrik
Das Handout beinhaltet die wichtigsten Fachbegriffe, die für eine Gedichtananlyse in der gymnasialen Oberstufe erforderlich sind.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Bewertung sonstige Mitarbeit Deutsch
Kriterien für die Bewertung einzelner Bereiche im Beurteilungsbereich sonstige Mitarbeit
Kriterien für die Bewertung einzelner Bereiche im Beurteilungsbereich sonstige Mitarbeit
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
11 KB

Goethe, Reiselyrik, Unterwegs sein
Hintergrundinformationen Analyse Mignon-Lied
Hintergrundinformationen Analyse Mignon-Lied
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
74 KB

Abiturvorbereitung, Epik, Erzähltextanalyse, Klausurvorbereitung, Übersicht Erzähltextanalyse Epik Abiturvorbereitung
Eine selbst erstellte Übersicht über die Erzähltextanalyse, welche ich meinen SchülerInnen zum Lernen vor der Klausur und dem Abitur an die Hand gebe. Strukturvorgaben, Formulierungshilfen und Angaben zur Darstellungsweise. - Abitur
Eine selbst erstellte Übersicht über die Erzähltextanalyse, welche ich meinen SchülerInnen zum Lernen vor der Klausur und dem Abitur an die Hand gebe. Strukturvorgaben, Formulierungshilfen und Angaben zur Darstellungsweise. - Abitur
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,10 MB

Kommunikaionsmodelle, Organon-Modell, Schulz von Thun, Watzlawick, Zusammenfassung
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
85 KB

Romantik, Literaturgeschichte
Grundlagen der Romantik
Grundlagen der Romantik
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
83 KB

Humanitätsideal, Weimarer Klassik
Grundlagen der Klassik
Grundlagen der Klassik
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
70 KB

Weimarer Klassik, Humanitätsideal
Grundlagen zum Sturm und Drang
Grundlagen zum Sturm und Drang
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
73 KB

Weimarer Klassik, Humanitätsideal
Grundlagen zur Aufklärung
Grundlagen zur Aufklärung
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Prüfungsangst
Tipps
Tipps
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
123 KB

Methode: Formulierungshilfen zur Gedichtinterpretation - Arbeitszeit: 45 min
, Formulierungshilfen, Formulierungshilfen Gedichtsinterpretation, Gedicht, Gedichtsanalyse, Gedichtsinterpretation, Lyrik, Lyrikanalyse
Skript/ Handout (ausführliche Formulierungshilfen): Beispiele für die Einleitung einer Interpretation; Beispiele für den Hauptteil (Analyse und Deutung) der Gedichtinterpretation; Beispiele für den Schlussteil der Gedichtinterpretatio
, Formulierungshilfen, Formulierungshilfen Gedichtsinterpretation, Gedicht, Gedichtsanalyse, Gedichtsinterpretation, Lyrik, Lyrikanalyse
Skript/ Handout (ausführliche Formulierungshilfen): Beispiele für die Einleitung einer Interpretation; Beispiele für den Hauptteil (Analyse und Deutung) der Gedichtinterpretation; Beispiele für den Schlussteil der Gedichtinterpretatio
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch