Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
74 KB

Arbeitstechnik, Mitschrift
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
741 KB

Mehrsprachigkeit
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
158 KB

Methode: Powerpoint und Interpretationsschema nach der 4-Farb-Methode
Gedichtinterpretation, Gedichte, Gedichtinterpretation, Interpretation, Lyrik
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Texte zu bearbeiten und zu interpretieren. Die 4-Farb-Methode ist dabei ein sicherer Werkzeugkasten, der es Schülern ermöglicht, systematisch an einen lyrischen Text (i.d.R. Gedichte) heranzugehen.
Gedichtinterpretation, Gedichte, Gedichtinterpretation, Interpretation, Lyrik
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Texte zu bearbeiten und zu interpretieren. Die 4-Farb-Methode ist dabei ein sicherer Werkzeugkasten, der es Schülern ermöglicht, systematisch an einen lyrischen Text (i.d.R. Gedichte) heranzugehen.
Deutsch Kl. 13 LK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,73 MB

Methode: Gedichtsanalyse
, analyse, Aspekte einer Gedichtsanalyse, Gedichte, Lyrik
Die Aspekte einer Gedichtsanalyse werden in Schritten aufgegriffen und erläutert
, analyse, Aspekte einer Gedichtsanalyse, Gedichte, Lyrik
Die Aspekte einer Gedichtsanalyse werden in Schritten aufgegriffen und erläutert
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
497 KB

Methode: Materialgestütztes Schreiben. Die Frage danach was einen guten Text ausmacht
, Materialgestütztes Schreiben, schreibprozess, Sprachreflexion, Text
Welche Kriterien muss ein Text erfüllen, damit er gut ist? Auf diese Frage gibt der Text eine Antwort. Reflexion des eigenen Schreibprozesses anstoßen.
, Materialgestütztes Schreiben, schreibprozess, Sprachreflexion, Text
Welche Kriterien muss ein Text erfüllen, damit er gut ist? Auf diese Frage gibt der Text eine Antwort. Reflexion des eigenen Schreibprozesses anstoßen.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrkräfte Berlin-Köpenick
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
66 KB

Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsstörungen, Unterrichtseinheit
Unterrichtseinheit „Beziehungs- und Kommunikationsstörungen untersuchen“ mithilfe von Kommunikationsmodellen E1
Unterrichtseinheit „Beziehungs- und Kommunikationsstörungen untersuchen“ mithilfe von Kommunikationsmodellen E1
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
22 KB

Literatur, poetische Texte, Realismus
Realismus in der Literatur
Realismus in der Literatur
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
59 KB

Leserbrief
Überblicksinformation zum materialgestützten Leserbrief zur Wiederholung für die Schulaufgabe
Überblicksinformation zum materialgestützten Leserbrief zur Wiederholung für die Schulaufgabe
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
87 KB

Leserbrief
Das Handout dient als Überblick und enthält die wichtigsten Informationen zum Leserbrief, sowie Formulierungshilfen
Das Handout dient als Überblick und enthält die wichtigsten Informationen zum Leserbrief, sowie Formulierungshilfen
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Glosse, Kommentar, Essay
Was muss beachtet werden, wenn man einen Kommentar schreibt (als Schreibaufgabe im Abitur oder Schulaufgabe)
Was muss beachtet werden, wenn man einen Kommentar schreibt (als Schreibaufgabe im Abitur oder Schulaufgabe)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Deutsch (m/w/d) im Schloss Neubeuern (Oberbayern)
Stiftung Landerziehungsheim Neubeuern 83115 Neubeuern
Realschule, Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 13 GK, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
114 KB

analyse, Analyse eines literarischen Textes, Analyseparameter, Arbeit am literarischen Text, Erzähltext, Erzähltextanalyse, Literarischer Text
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Materialgestütztes Schreiben
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Materialgestütztes Schreiben
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
21 KB

Leitmotiv Goethe Faust Handout, Licht und Finsternis Goethe „Faust 1“ Bildsprache Leitmotiv "Nacht" "Vor dem Tor" "Studierzimmer 1"
Verdeutlichung der Bildsprache Goethes am Beispiel von "Licht und Finsternis" in den Szenen "Nacht", "Vor dem Tor" und "Studierzimmer 1"
Verdeutlichung der Bildsprache Goethes am Beispiel von "Licht und Finsternis" in den Szenen "Nacht", "Vor dem Tor" und "Studierzimmer 1"
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Brandenburg
13 KB

Leitmotiv Goethe Faust Handout
Übersicht über die in "Faust 1" enthaltenen Leitmotive und deren sinnbildlicher Bedeutung
Übersicht über die in "Faust 1" enthaltenen Leitmotive und deren sinnbildlicher Bedeutung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in (m/w/d) für Montessori-Gesamtschule in der schönen Uckermark
Aktive Naturschule Templin 17268 Templin
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Stilmittel
Stilmittel
Stilmittel
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
13 KB

Poetry Slam, Unterrichtsplanung, Unterrichtssreihe
Unterrichtsreihe zu Poetry Slam
Unterrichtsreihe zu Poetry Slam
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
139 KB

Formkult, Naturlyrik, Romantik, Textarbeit, Kadenz, Lyrik, Metrum, Reimschema
In einer Übersicht werden die zentralen Analysekategorien zur formalen Lyrikanalyse anhand von Beispielen dargestellt.
In einer Übersicht werden die zentralen Analysekategorien zur formalen Lyrikanalyse anhand von Beispielen dargestellt.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
123 KB

Bürgerlicher Realismus, Gattung, Novelle
Die zentralen Aspekte einer Novelle, zur Vorbereitung auf Prüfungen in einer übersichtlichen Zusammenstellung
Die zentralen Aspekte einer Novelle, zur Vorbereitung auf Prüfungen in einer übersichtlichen Zusammenstellung
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
151 KB

Bürgerlicher Realismus, Gattung, Novelle, Romeo und Julia auf dem Dorfe
Die Entwicklung der Väterhandlung (Manz und Marti) wird anhand der Entwicklung des Ackers als Symbol aufgezeigt, die SchülerInnen werden dadurch in die Symbolik des poetischen Realismus' eingeführt.
Die Entwicklung der Väterhandlung (Manz und Marti) wird anhand der Entwicklung des Ackers als Symbol aufgezeigt, die SchülerInnen werden dadurch in die Symbolik des poetischen Realismus' eingeführt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in (m/w/d) für Montessori-Gesamtschule in der schönen Uckermark
Aktive Naturschule Templin 17268 Templin
Gymnasium
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie