Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
729 KB

Literarische Epochen
Übersicht über die Epocheneinteilung im 20. Jahrhundert
Übersicht über die Epocheneinteilung im 20. Jahrhundert
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Methode: Stellungnahme
, Stellungnahme
, Stellungnahme
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
101 KB

Methode: Textgebundene Erörterung
, Erörterung
Gliederung einer textgebundenen Erörterung
, Erörterung
Gliederung einer textgebundenen Erörterung
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
437 KB

Kurzgeschichten Analyse Interpretation bewerten
Hier ist ein Beispiel dafür, wie der BWB für eine Kurzgeschichtenanalyse nach den in SH neuen Vorgaben für Berufliche Gymnasien - in Anlehnung an die allgemeinbildenden - aussehen kann.
Hier ist ein Beispiel dafür, wie der BWB für eine Kurzgeschichtenanalyse nach den in SH neuen Vorgaben für Berufliche Gymnasien - in Anlehnung an die allgemeinbildenden - aussehen kann.
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Methode: Ablaufskizze einer Expertenrunde (literarischer Zirkel)
, Kahlschlag- und Trümmerliteratur
Schüler*innen haben sich im Vorfeld zu der Expertenrunde mit einer/mVertreter/in der Gruppe 47 auseinandergesetzt und stellen diese in einem literarischen Zirkel vor.
, Kahlschlag- und Trümmerliteratur
Schüler*innen haben sich im Vorfeld zu der Expertenrunde mit einer/mVertreter/in der Gruppe 47 auseinandergesetzt und stellen diese in einem literarischen Zirkel vor.
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,07 MB

Sachtextanalyse
Ein Methodenpapier zur Sachtextanalyse
Ein Methodenpapier zur Sachtextanalyse
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Methode: Lernhilfe
, Epochenüberblick, Gedichtanalyse, Lyrik, Moderne
Auf zwei Seiten erhalten die Lernenden einen
, Epochenüberblick, Gedichtanalyse, Lyrik, Moderne
Auf zwei Seiten erhalten die Lernenden einen
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,43 MB

Bruegel
Kunst/Q1/Bruegel/Wimmelbild/Absurde Alltagsszenen gestalten
Kunst/Q1/Bruegel/Wimmelbild/Absurde Alltagsszenen gestalten
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
29 KB

Rollenbiografien/Stimmenskulpturen
Mit diesem Leitfaden können Schüler:innen ihre Gestaltungsarbeiten schriftlich reflektieren.
Mit diesem Leitfaden können Schüler:innen ihre Gestaltungsarbeiten schriftlich reflektieren.
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
952 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gegenwartslyrik, Haus am See, Lied, song, UB, Unterwegssein
, Gegenwartslyrik, Haus am See, Lied, song, UB, Unterwegssein
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
874 KB

Methode: Präsentation
, Gendergerechte Sprache
Bilder: Canva
, Gendergerechte Sprache
Bilder: Canva
Das Organonmodell von Karl Bühler - Einführung in das Modell (Informierender Text) und Anwendungsbsp


Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,98 MB

Methode: Textblatt mit Anwendungsaufgaben
, Fachterminologie einüben, Kommunikation untersuchen, Kommunikationstheorien- und Modelle, Organon-Modell
1. informierender Text über das Organonmodell von Karl Bühler 2. Anwendungsaufgaben in kommunikativen Alltagssituationen und in der Kürzestgeschichte „Das Wiedersehen“ von Bertolt Brecht 3. Anleitung zur Entwicklung eigener Spielszenen
, Fachterminologie einüben, Kommunikation untersuchen, Kommunikationstheorien- und Modelle, Organon-Modell
1. informierender Text über das Organonmodell von Karl Bühler 2. Anwendungsaufgaben in kommunikativen Alltagssituationen und in der Kürzestgeschichte „Das Wiedersehen“ von Bertolt Brecht 3. Anleitung zur Entwicklung eigener Spielszenen
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,95 MB

Methode: Lesemethoden und Textstrategien
, genaues Lesen, Lesen, Sachtextanalyse, sinnentnehmendes lesen, Textanalyse, Vorlesen
, genaues Lesen, Lesen, Sachtextanalyse, sinnentnehmendes lesen, Textanalyse, Vorlesen
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
128 KB

Gedichtanalyse
Handout für die SuS
Handout für die SuS
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
153 KB

Freie Rede
Aufbau und Gliederung einer Redeanalyse
Aufbau und Gliederung einer Redeanalyse
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
29 KB

Analyse von Sachtexten, Methodenblatt, Sachtextanalyse
Methodenübersicht: Was muss bei einer Sachtextanalyse beachten werden? Mit Formulierungshilfen.
Methodenübersicht: Was muss bei einer Sachtextanalyse beachten werden? Mit Formulierungshilfen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
61 KB

Methode: Leitfaden
, Erörterung Anleitung Leitfaden Oberstufe alle Themen
Detaillierte Anleitung zu den erforderlichen Teilschritten zur Vorbereitung und zum Verfassen einer Erörterung. Haben meine SuS wie eine Checkliste benutzt und als hilfreich empfunden.
, Erörterung Anleitung Leitfaden Oberstufe alle Themen
Detaillierte Anleitung zu den erforderlichen Teilschritten zur Vorbereitung und zum Verfassen einer Erörterung. Haben meine SuS wie eine Checkliste benutzt und als hilfreich empfunden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
154 KB

Leistungsbewertung
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
32 KB

Methode: Passives Lernkonzert: Suggestopädie - Arbeitszeit: 45 min
Sekundenstil, Epochenmotive, Realistische Strömungen, Symbolismus, Charakterisierung einer literarischen Figur, Fantasiegeschichte, Fantasiereise in den Speckgürtel Berlins, Lernen im Schlaf, Suggestives Lernkonzert
Ähnlich einer Fanatsiereise begeben sich die Schüler*innen auf eine Reise nach Erkner. Mit dieser Methode lernen sich Inhalte und Zusammenhänge fast wie von selbst. Die Schüler lernen im entspannten Zustand („Flow“ genannt) sehr effizient.
Sekundenstil, Epochenmotive, Realistische Strömungen, Symbolismus, Charakterisierung einer literarischen Figur, Fantasiegeschichte, Fantasiereise in den Speckgürtel Berlins, Lernen im Schlaf, Suggestives Lernkonzert
Ähnlich einer Fanatsiereise begeben sich die Schüler*innen auf eine Reise nach Erkner. Mit dieser Methode lernen sich Inhalte und Zusammenhänge fast wie von selbst. Die Schüler lernen im entspannten Zustand („Flow“ genannt) sehr effizient.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Methode: Schritte der Gedichtanalyse
, Fachbegriffe, Gymnasiale Oberstufe, Lyrik, Schritte der Gedichtanalyse
Das Dokument beinhaltet Schritte der Gedichtanalyse
, Fachbegriffe, Gymnasiale Oberstufe, Lyrik, Schritte der Gedichtanalyse
Das Dokument beinhaltet Schritte der Gedichtanalyse
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch