Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,70 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Geometrie, Vierecke
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Gruppenarbeiten die Eigenschaften verschiedener Vierecke unter einem Weihnachtsmotto und schreiben dann einen Wunschzettel, auf dem sie bestimmte Vierecke beschreiben
, Geometrie, Vierecke
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Gruppenarbeiten die Eigenschaften verschiedener Vierecke unter einem Weihnachtsmotto und schreiben dann einen Wunschzettel, auf dem sie bestimmte Vierecke beschreiben
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
3,66 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Oberflächeninhalt, Quader, Quadernetz
Lehrprobe Die Berechnung des Oberflächeninhalts eines Quaders
, Oberflächeninhalt, Quader, Quadernetz
Lehrprobe Die Berechnung des Oberflächeninhalts eines Quaders
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,23 MB

Methode: enaktiv die Grenzen des Kommutativgesetzes entdecken - Arbeitszeit: 45 min
, enaktiv, Kommutativgesetz, Rechengesetze
Lehrprobe Durch das Legen und Wegnehmen von Plättchen erfahren die Lernenden handelnd, für welche Rechenoperationen das Kommutativgesetz gültig ist und notieren ihre Erkenntnisse.
, enaktiv, Kommutativgesetz, Rechengesetze
Lehrprobe Durch das Legen und Wegnehmen von Plättchen erfahren die Lernenden handelnd, für welche Rechenoperationen das Kommutativgesetz gültig ist und notieren ihre Erkenntnisse.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
309 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Potenzen, Potenzieren, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe
, Potenzen, Potenzieren, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
584 KB

Methode: Arbeit mit Placemat - Arbeitszeit: 45 min
, Placemat, Römische Zahlen
Lehrprobe - selbtständiges Erarbeitung der grundlegenden Regeln - kooperrative Lehrform - Placemat
, Placemat, Römische Zahlen
Lehrprobe - selbtständiges Erarbeitung der grundlegenden Regeln - kooperrative Lehrform - Placemat
Anzeige lehrer.biz
AB SOFORT: Lehrkraft (m/w/d) für Geschichte, Politische Bildung, Informatik oder Mathematik
Mosaik-Campus Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,78 MB

Methode: entdeckendes lernen
, dreiecker, Entdeckendes Lernen, Erweitern, Vierecke, zerlegen
Lehrprobe Mit 2+ bewerteter zweiter UB zum Thema zerlegen und erweitern von Flächen zu Berechnung ihres Inhalts in der 5. Klasse; Anhang in Teilen aus Datenschutzgründen gelöscht.
, dreiecker, Entdeckendes Lernen, Erweitern, Vierecke, zerlegen
Lehrprobe Mit 2+ bewerteter zweiter UB zum Thema zerlegen und erweitern von Flächen zu Berechnung ihres Inhalts in der 5. Klasse; Anhang in Teilen aus Datenschutzgründen gelöscht.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,25 MB

Eigenschaften von Vierecken, Entdeckendes Lernen, Geometrie, Haus der Vierecke, Viereck
Lehrprobe Anhang z. T. aus Datenschutzgründen gelöscht; als gut bis sehr gut bewerteter erster UB zum Thema Vierecken und deren Eigenschaften; Sicherung bedarf mehr Zeit, mit vorgefertigten Schnipseln arbeiten würde Zeit sparen.
Lehrprobe Anhang z. T. aus Datenschutzgründen gelöscht; als gut bis sehr gut bewerteter erster UB zum Thema Vierecken und deren Eigenschaften; Sicherung bedarf mehr Zeit, mit vorgefertigten Schnipseln arbeiten würde Zeit sparen.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,68 MB

Methode: Am Beispiel einer Geschenkverpackung und mithilfe von Fobizz
, Netze
Lehrprobe Quadernetze am Beispiel von einer Geschenkverpackung mittels Fobizz
, Netze
Lehrprobe Quadernetze am Beispiel von einer Geschenkverpackung mittels Fobizz
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
414 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Brüche
Lehrprobe Erweitern von Brüchen
, Brüche
Lehrprobe Erweitern von Brüchen
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,88 MB

Achsensymmetrische Figuren, Symmetrie, Symmetrieachse
Lehrprobe Symmetrieachse entdecken
Lehrprobe Symmetrieachse entdecken
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Lehrkräfte (w/m/d) für die Fächer: Religion, Mathematik und Informatik
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
7,46 MB

Anzahl Teiler, Teiler, Teiler, Teilermengen
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
3,15 MB

Zweiersystem
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
640 KB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Eigenschaften spezieller Vierecke, Geometrie, Haus der Vierecke
Lehrprobe Gruppenpuzzle zur Erarbeitung der Eigenschaften von Quadrat, Rechteck, Parallelogramm, Raute
, Eigenschaften spezieller Vierecke, Geometrie, Haus der Vierecke
Lehrprobe Gruppenpuzzle zur Erarbeitung der Eigenschaften von Quadrat, Rechteck, Parallelogramm, Raute
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
569 KB

Methode: Think-Pair-Share, Partnerarbeit, Kleingruppen - Arbeitszeit: 45 min
, EIS-Prinzip, enaktiv, Gehege, Geometrie, ikonisch, Klasse 5, Quadrate, symbolisch, Umfang, Zaunlänge
Lehrprobe SuS erarbeiten anhand eines Modells für ein Freilaufgeheges ein Verständnis für den Umfang, indem sie angelehnt an das EIS-Prinzip ein Modell eines Geheges entwerfen und daran die Zaunlänge berechnen. Die Stunde wurde mit sehr gut bewertet.
, EIS-Prinzip, enaktiv, Gehege, Geometrie, ikonisch, Klasse 5, Quadrate, symbolisch, Umfang, Zaunlänge
Lehrprobe SuS erarbeiten anhand eines Modells für ein Freilaufgeheges ein Verständnis für den Umfang, indem sie angelehnt an das EIS-Prinzip ein Modell eines Geheges entwerfen und daran die Zaunlänge berechnen. Die Stunde wurde mit sehr gut bewertet.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
205 KB

fiktive Einkaufssituation Porspekte Einkaufen
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/ Lehrerin
International School of Life gGmbH 47495 Rheinberg
Gymnasium, Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
523 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Entwurf + Material, Grundrechenarten, Klasse 5, Kopfrechnen, Kopfrechnen, Mathematik, Multiplikation, Multiplizieren, Nachteile, Natürliche Zahlen, schriftlich, Sinnhaftigkeit, Unterrichtsentwurf, Vorteile
SuS erlernen den sinnvollen Umgang mit der schriftlichen Multiplikation, indem sie Aufgabentypen sowohl schriftlich als auch im Kopf berechnen sollen und dementsprechend Vorteile bzw. Nachteile der schriftlichen Multiplikation ableiten. Bewertung:Gut
, Entwurf + Material, Grundrechenarten, Klasse 5, Kopfrechnen, Kopfrechnen, Mathematik, Multiplikation, Multiplizieren, Nachteile, Natürliche Zahlen, schriftlich, Sinnhaftigkeit, Unterrichtsentwurf, Vorteile
SuS erlernen den sinnvollen Umgang mit der schriftlichen Multiplikation, indem sie Aufgabentypen sowohl schriftlich als auch im Kopf berechnen sollen und dementsprechend Vorteile bzw. Nachteile der schriftlichen Multiplikation ableiten. Bewertung:Gut
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hessen
1,22 MB

Einstieg, Flächeninhalt, Größenvergleich, Oberflächeninhalt, Problemorientierung, Schüler lehren Schüler, Tischpräsentationen
problemorientierter Einstieg in das Thema Flächeninhalte, Definition eines Qudratcentimeters
problemorientierter Einstieg in das Thema Flächeninhalte, Definition eines Qudratcentimeters
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
209 KB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Geometrie, Geraden, Klasse 5, Mathematik, parallel, Parallele Geraden, Parallele Geraden im Alltag, Unterrichtsentwurf, Zeichnen
Bei der Stunde handelt es sich um den 3. bewerteten Unterrichtsbesuch für das Fach Mathe. Die SuS üben den Umgang mit parallelen Geraden und Linien und das zeichnen dieser. Der Besuch wurde mit der Note befriedigend plus bewertet.
, Geometrie, Geraden, Klasse 5, Mathematik, parallel, Parallele Geraden, Parallele Geraden im Alltag, Unterrichtsentwurf, Zeichnen
Bei der Stunde handelt es sich um den 3. bewerteten Unterrichtsbesuch für das Fach Mathe. Die SuS üben den Umgang mit parallelen Geraden und Linien und das zeichnen dieser. Der Besuch wurde mit der Note befriedigend plus bewertet.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,71 MB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 60 min
, balkendiagramm, Daten und Zufall, Klasse 5, Lerntempoduett, Mathematik
Lehrprobe 1. UB in Mathe über Daten und Zufall, entdeckendes Lernen der Darstellung eines Balkendiagramms, Übung und Transfer in einem Lerntempoduett
, balkendiagramm, Daten und Zufall, Klasse 5, Lerntempoduett, Mathematik
Lehrprobe 1. UB in Mathe über Daten und Zufall, entdeckendes Lernen der Darstellung eines Balkendiagramms, Übung und Transfer in einem Lerntempoduett
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
721 KB

Methode: TPS - Arbeitszeit: 45 min
, Erweiterung des Zahlenraums, positive Zahl, Subtraktion
Lehrprobe Addition und Subtraktion einer positiven Zahl als Erweiterung des Zahlenraums auf der Ebene mathematischer Operationen zur selbstständigen Erschließung mathematischer Gesetzmäßigkeiten unter Beachtung des Prinzips des „entdeckenden Lernens“.
, Erweiterung des Zahlenraums, positive Zahl, Subtraktion
Lehrprobe Addition und Subtraktion einer positiven Zahl als Erweiterung des Zahlenraums auf der Ebene mathematischer Operationen zur selbstständigen Erschließung mathematischer Gesetzmäßigkeiten unter Beachtung des Prinzips des „entdeckenden Lernens“.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (m/w/d) - verschiedene Fächer
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch