Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
540 KB

Methode: lineare Funktionen, Modellieren - Arbeitszeit: 90 min
, Lineare Funktionen, Modellieren
Lehrprobe Eine vergleichende Analyse zwischen Händetrockner und Papierhandtücher hinsichtlich der Kosten.
, Lineare Funktionen, Modellieren
Lehrprobe Eine vergleichende Analyse zwischen Händetrockner und Papierhandtücher hinsichtlich der Kosten.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
1,21 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gesetz der Gr0ßen Zahlen
Lehrprobe
, Gesetz der Gr0ßen Zahlen
Lehrprobe
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Thüringen
2,11 MB

Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz, Mathematik
Lehrprobe Hauptlernziel: Die Schülerinnen und Schüler können bei gegebenem Prozentwert und Prozentsatz den Grundwert mithilfe einer Dreisatztabelle berechnen. Stunde ist sehr gut verlaufen.
Lehrprobe Hauptlernziel: Die Schülerinnen und Schüler können bei gegebenem Prozentwert und Prozentsatz den Grundwert mithilfe einer Dreisatztabelle berechnen. Stunde ist sehr gut verlaufen.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,00 MB

Methode: Think-Pair--Share - Arbeitszeit: 45 min
, Modellieren, Mogelpackung, Verpackung, Volumen
Lehrprobe
, Modellieren, Mogelpackung, Verpackung, Volumen
Lehrprobe
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,03 MB

Methode: EIS-Prinzip, Waagemodell - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichungen, Lineare Gleichungen, Terme, Variable, Waagemodell
Lehrprobe Schrittweises Erarbeiten von Lösungen linearer Gleichungen mithilfe des Waagemodells nach dem EIS-Prinzip in Partnerarbeit. Eine "gute" bis "sehr gute" Lehrprobe. Zur klaren 1 hätte ich etwas mehr für die "Guten" differenzieren müssen.
, Gleichungen, Lineare Gleichungen, Terme, Variable, Waagemodell
Lehrprobe Schrittweises Erarbeiten von Lösungen linearer Gleichungen mithilfe des Waagemodells nach dem EIS-Prinzip in Partnerarbeit. Eine "gute" bis "sehr gute" Lehrprobe. Zur klaren 1 hätte ich etwas mehr für die "Guten" differenzieren müssen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,14 MB

Arbeitszeit: 45 min
Die SuS erarbeiten sich binnendifferenziert und kooperativ die Darstellungsformen von Linearen Funktionen am Beispiel einer Kanufahrt
Die SuS erarbeiten sich binnendifferenziert und kooperativ die Darstellungsformen von Linearen Funktionen am Beispiel einer Kanufahrt
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Multiplikation mit negativen Zahlen, multiplikation mit rationalen Zahlen
Lehrprobe Die SuS erkunden eigenständig die Rechenregeln für die Multiplikation mit negativen Zahlen, indem sie fiktive Kontostände in Vergangenheit und Zukunft berechnen und die Rechnungen vergleichen. Zur Vertiefung gibt es ein Stationenlernen
, Multiplikation mit negativen Zahlen, multiplikation mit rationalen Zahlen
Lehrprobe Die SuS erkunden eigenständig die Rechenregeln für die Multiplikation mit negativen Zahlen, indem sie fiktive Kontostände in Vergangenheit und Zukunft berechnen und die Rechnungen vergleichen. Zur Vertiefung gibt es ein Stationenlernen
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Lineare Funktionen, Nullstellen
Lehrprobe Das Ende der Freibadsaison – Erarbeitung der Bestimmung und Interpretation der Nullstelle einer linearen Funktion am Beispiel der Dauer der Entleerung des Schwimmbeckens im Grevener Freibad
, Lineare Funktionen, Nullstellen
Lehrprobe Das Ende der Freibadsaison – Erarbeitung der Bestimmung und Interpretation der Nullstelle einer linearen Funktion am Beispiel der Dauer der Entleerung des Schwimmbeckens im Grevener Freibad
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hamburg
2,27 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalt, Kreis, Modellierung, Problemlösen, Umfang und Flächeninhalt
Problemlöseaufgabe zu Kreisberechnungen eines Bildes der olympischen Ringe. Hospitation wurde mit gut bewertet.
, Flächeninhalt, Kreis, Modellierung, Problemlösen, Umfang und Flächeninhalt
Problemlöseaufgabe zu Kreisberechnungen eines Bildes der olympischen Ringe. Hospitation wurde mit gut bewertet.
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, explizit, Klasse 8, Potenzierung, Rekursiv, Unterrichtsentwurf, Zinsen, Zinseszins, Zinseszinsrechnung, Zinsfaktor, Zinsrechnung
Die SuS erarbeiten anhand einer Realsituation ein Verständnis für Zinseszinsen und leiten die allgemeine Formel zur Berechnung her, indem sie zunächst rekursiv die Zinseszinsen bestimmen und unter Verwendung der Potenzierung die Formel herleiten.
, explizit, Klasse 8, Potenzierung, Rekursiv, Unterrichtsentwurf, Zinsen, Zinseszins, Zinseszinsrechnung, Zinsfaktor, Zinsrechnung
Die SuS erarbeiten anhand einer Realsituation ein Verständnis für Zinseszinsen und leiten die allgemeine Formel zur Berechnung her, indem sie zunächst rekursiv die Zinseszinsen bestimmen und unter Verwendung der Potenzierung die Formel herleiten.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Boxplot, Daten
Lehrprobe Eine handlungsorientierte Einführung von Boxplots als Möglichkeit zur übersichtlichen Darstellung von Datenmengen unter besonderer Berücksichtigung des Auslesens von Werten zum Treffen von Aussagen im Sachzusammenhang
Lehrprobe Eine handlungsorientierte Einführung von Boxplots als Möglichkeit zur übersichtlichen Darstellung von Datenmengen unter besonderer Berücksichtigung des Auslesens von Werten zum Treffen von Aussagen im Sachzusammenhang
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
371 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz
Lehrprobe
, Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz
Lehrprobe
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,92 MB

Methode: Museumsgang
, Analysis, Lebensweltbezug, motivierend, Museumsgang, Zuordnungen
Lehrprobe als sehr gut bewerteter 4. UB zum Einstieg in das Thema Zuordnungen
, Analysis, Lebensweltbezug, motivierend, Museumsgang, Zuordnungen
Lehrprobe als sehr gut bewerteter 4. UB zum Einstieg in das Thema Zuordnungen
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
3,25 MB

Methode: EIS-Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Ergänzungsprinzip, Flächeninhalt, Flächeninhalt Parallelogramm, Herleitung, Parallelogramm, Zerlegungsprinzip
Lehrprobe Die Schüler sollen sich mithilfe der EIS-Methode die Flächeninhaltsformel für Parallelogramme herleiten.
, Ergänzungsprinzip, Flächeninhalt, Flächeninhalt Parallelogramm, Herleitung, Parallelogramm, Zerlegungsprinzip
Lehrprobe Die Schüler sollen sich mithilfe der EIS-Methode die Flächeninhaltsformel für Parallelogramme herleiten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
112 KB

Ebene Geometrie, Satz des Pythagoras/ Pyramide/Raum/Körper
Lehrprobe Satz des Thales entdecken
Lehrprobe Satz des Thales entdecken
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
445 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Darstellungsformen, Zuordnungen
Lehrprobe 3. Stunde in der Reihe zu Zuordnungen in der Zuordnungen mithilfe der Darstellungsform des Koordinatensystems gedeutet und interpretiert werden.
, Darstellungsformen, Zuordnungen
Lehrprobe 3. Stunde in der Reihe zu Zuordnungen in der Zuordnungen mithilfe der Darstellungsform des Koordinatensystems gedeutet und interpretiert werden.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,61 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, 1. Binomische Formel, Binomische Formeln, erste binomische formel, Geometrie, Terme, Variablen
Die SuS begründen an vers. Sachbeispielen die 1. binomische Formel geometrisch mithilfe von Puzzleteilen. In der Stunde habe ich die kleinen Puzzleteile weggelassen. Die Bilder sind mit einer KI erstellt.
, 1. Binomische Formel, Binomische Formeln, erste binomische formel, Geometrie, Terme, Variablen
Die SuS begründen an vers. Sachbeispielen die 1. binomische Formel geometrisch mithilfe von Puzzleteilen. In der Stunde habe ich die kleinen Puzzleteile weggelassen. Die Bilder sind mit einer KI erstellt.
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Saarland
1,24 MB

Arbeitszeit: 45 min
, direkter Beweis, Eis, Innenwinkelsumme
Lehrprobe Wettbewerb: Die (größte) Innenwinkelsumme ist gesucht – Entdecken und Beweisen der Innenwinkelsumme im Dreieck
, direkter Beweis, Eis, Innenwinkelsumme
Lehrprobe Wettbewerb: Die (größte) Innenwinkelsumme ist gesucht – Entdecken und Beweisen der Innenwinkelsumme im Dreieck
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,33 MB

Arbeitszeit: 60 min
, Lehrprobe Mathe Klasse 7/8 Beweisen
Lehrprobe Mathematisches „Tabu“ – Spielerische Einführung der Definition mathematischer Begriffe durch Beschreibung oder Erklärung
, Lehrprobe Mathe Klasse 7/8 Beweisen
Lehrprobe Mathematisches „Tabu“ – Spielerische Einführung der Definition mathematischer Begriffe durch Beschreibung oder Erklärung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch