Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
2,74 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Lesekompetenz, Slogan, Stilmittel, Webeslogans gestalten, Werbeanzeigenanalyse, Werbeslogans
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich ausgewählte rhetorische Mittel der Werbung in Partnerarbeit und präsentieren diese anschließend. Aufbauend auf das Gelernte entwickeln sie einen eigenen Werbeslogan für ein Modellunterunternehmen.
, Lesekompetenz, Slogan, Stilmittel, Webeslogans gestalten, Werbeanzeigenanalyse, Werbeslogans
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich ausgewählte rhetorische Mittel der Werbung in Partnerarbeit und präsentieren diese anschließend. Aufbauend auf das Gelernte entwickeln sie einen eigenen Werbeslogan für ein Modellunterunternehmen.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
3,63 MB

Arbeitszeit: 45 min
, alltagsintegrierte Sprachförderung, Entwicklungsverzögerungen, Kinderpfleger*innen, Kita, Sprachentwicklung, Sprachförderung
Lehrprobe Einführung in eine neue Unterrichtsreihe zum Thema "Sprachentwicklung und Sprachförderung" über eine Lernsituation
, alltagsintegrierte Sprachförderung, Entwicklungsverzögerungen, Kinderpfleger*innen, Kita, Sprachentwicklung, Sprachförderung
Lehrprobe Einführung in eine neue Unterrichtsreihe zum Thema "Sprachentwicklung und Sprachförderung" über eine Lernsituation
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
421 KB

Methode: Gallery Walk
, aktives zuhören, Eisbergmodell, Ich-Botschaften, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Konflikte; Konfliktgespräch; Streit, Schulz von Thun
Lehrprobe Die Studierenden wenden das Nachrichtenquadrat, Eisbergmodell, Ich-Botschaften und aktives Zuhören im Rahmen eines Konfliktgesprächs an. Als Methode wurde der Gallery Walk während einer Lehrprobe angewendet.
, aktives zuhören, Eisbergmodell, Ich-Botschaften, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Konflikte; Konfliktgespräch; Streit, Schulz von Thun
Lehrprobe Die Studierenden wenden das Nachrichtenquadrat, Eisbergmodell, Ich-Botschaften und aktives Zuhören im Rahmen eines Konfliktgesprächs an. Als Methode wurde der Gallery Walk während einer Lehrprobe angewendet.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Methode: Rollenspiel
, Deeskalation, Kommunikation, Konflikt, Rollenspiel, Strategien, zahnmedizinische Fachangestellte
Lehrprobe Die Anwendung von erlernten Strategien zur Deeskalation von Konfliktgesprächen in Form von Rollenspielen
, Deeskalation, Kommunikation, Konflikt, Rollenspiel, Strategien, zahnmedizinische Fachangestellte
Lehrprobe Die Anwendung von erlernten Strategien zur Deeskalation von Konfliktgesprächen in Form von Rollenspielen
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
132 KB

Beurteilung, Bilderbücher, Feedbackbögen, Kinderpflege
Lehrprobe Kurzentwurf Feedback Beurteilung Bilderbücher
Lehrprobe Kurzentwurf Feedback Beurteilung Bilderbücher
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT FÜR DEUTSCH/KOMMUNIKATION UND POLITISCHE BILDUNG (M/W/D)
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH 14467 Potsdam
Berufsfachschulen
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
570 KB

Methode: Rollenspiel Gerichtsverhandlung
, Analphabetismus, Bernhard Schlink, Der Vorleser, Hanna Schmitz, Schuldfrage
„Dass sie schuldig, aber nicht so schuldig war, wie es den Anschein hatte.“ – Wird Hannas Schuld im Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink durch ihren Analphabetismus relativiert?
, Analphabetismus, Bernhard Schlink, Der Vorleser, Hanna Schmitz, Schuldfrage
„Dass sie schuldig, aber nicht so schuldig war, wie es den Anschein hatte.“ – Wird Hannas Schuld im Roman "Der Vorleser" von Bernhard Schlink durch ihren Analphabetismus relativiert?
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
825 KB

Bernhard Schlink, Charakterisierung, Der Vorleser, Figurencharakterisierung, Hanna Schmitz, Michael Berg
Charakterisierung der Figuren Hanna und Michael / Textanalytische Erschließung des Romans "Der Vorleser" von B. Schlink (1995) mithilfe von handlungs- und produktionsorientierter Verfahren. (Mit Erwartungshorizont)
Charakterisierung der Figuren Hanna und Michael / Textanalytische Erschließung des Romans "Der Vorleser" von B. Schlink (1995) mithilfe von handlungs- und produktionsorientierter Verfahren. (Mit Erwartungshorizont)
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
1,76 MB

Kommunikation, Vier-Ohren-Modell
„Du, da vorne ist grün!“- eine Aussage, vier Botschaften. Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun kennenlernen und anwenden können.
„Du, da vorne ist grün!“- eine Aussage, vier Botschaften. Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun kennenlernen und anwenden können.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

Sprachliche Mittel
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
1,00 MB

Kommunikation, Kurzgeschichte
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT FÜR DEUTSCH/KOMMUNIKATION UND POLITISCHE BILDUNG (M/W/D)
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH 14467 Potsdam
Berufsfachschulen
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
4,22 MB

Lyrik der Neuen Subjektivität, Ulla Hahn Bildlich gesprochen
Lehrprobe Der Unterrichtsbesuch wurde mit 3 + bewertet. Vor allem die Sicherung wurde bemängelt.
Lehrprobe Der Unterrichtsbesuch wurde mit 3 + bewertet. Vor allem die Sicherung wurde bemängelt.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein
186 KB

Methode: Unterrichtsentwurf zum zweiten Staatsexamen im Fach Sonderpädagogik; Deutsch
, Berufsvorbereitung, Facebook, Medienkompetenz
Lehrprobe Stunde als Einstieg in den Themenkomplex Medienkompetenz für SuS der Berufsvorbereitung; Thema Facebook und andere soziale Medien.
, Berufsvorbereitung, Facebook, Medienkompetenz
Lehrprobe Stunde als Einstieg in den Themenkomplex Medienkompetenz für SuS der Berufsvorbereitung; Thema Facebook und andere soziale Medien.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
6,55 MB

Verkaufsgespräch
Lehrprobe Phasen eines Verkaufsgesprächs
Lehrprobe Phasen eines Verkaufsgesprächs
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
6,66 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Argumentieren, Funktionen des Argumentierens, Stellungnahme, Tablets, Tablets im Schulunterricht, Warum ist gutes Argumentieren wichtig
Lehrprobe Unterrichtseinheit: Argumentieren und Stellung nehmen; dritte Stunde der Einheit. Lehrprobe mit "sehr gut" bestanden, Zeit hat gereicht, SuS konnten aktiviert und motiviert werden.
, Argumentieren, Funktionen des Argumentierens, Stellungnahme, Tablets, Tablets im Schulunterricht, Warum ist gutes Argumentieren wichtig
Lehrprobe Unterrichtseinheit: Argumentieren und Stellung nehmen; dritte Stunde der Einheit. Lehrprobe mit "sehr gut" bestanden, Zeit hat gereicht, SuS konnten aktiviert und motiviert werden.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
237 KB

Methode: Szenisches Spiel
, Charakterisierung, Deutsch, Szenisches Rollenspiel
Lehrprobe durch szenisches Spiel zum Wesen der Figur
, Charakterisierung, Deutsch, Szenisches Rollenspiel
Lehrprobe durch szenisches Spiel zum Wesen der Figur
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT FÜR DEUTSCH/KOMMUNIKATION UND POLITISCHE BILDUNG (M/W/D)
Europäische Sportakademie Land Brandenburg gGmbH 14467 Potsdam
Berufsfachschulen
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
7,19 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Tagesbericht
Lehrprobe
, Tagesbericht
Lehrprobe
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
1,04 MB

Ergebnisprotokoll, Protokoll, Verlaufsprotokoll
Lehrprobe
Lehrprobe
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein
599 KB

Methode: Einbettung der Online-Medien in den Deutschunterricht - Arbeitszeit: 90 min
, Berufsfachschule, Blog, Rezension, Tschick, Wolfgang Herrndorf
Lehrprobe Einbettung der Online-Medien in den Deutschunterricht - Reaktivierung und Revision von Rezensionen - Untersuchung des Blogeintrags „Film vs. Buch – Tschick – Wolfgang Herrndorf“
, Berufsfachschule, Blog, Rezension, Tschick, Wolfgang Herrndorf
Lehrprobe Einbettung der Online-Medien in den Deutschunterricht - Reaktivierung und Revision von Rezensionen - Untersuchung des Blogeintrags „Film vs. Buch – Tschick – Wolfgang Herrndorf“
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
705 KB

Kommunikation Telefonieren
Lehrprobe SuS erarbeiten eine Checkliste zur professionellen Gesprächsführung am Telefon.
Lehrprobe SuS erarbeiten eine Checkliste zur professionellen Gesprächsführung am Telefon.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
3,23 MB

Methode: Lerntypentest - Arbeitszeit: 45 min
, auditiv, Deutsch, hapisch, Lernen, Lerntyp, Test, Tun, visuell
Die SuS erhalten einen ersten Einblick, mit welchem Lerntyp sie am schnellsten Lernen.
, auditiv, Deutsch, hapisch, Lernen, Lerntyp, Test, Tun, visuell
Die SuS erhalten einen ersten Einblick, mit welchem Lerntyp sie am schnellsten Lernen.