Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
505 KB

Arbeitszeit: 90 min
, UB Unterrichtsentwurf Catull
, UB Unterrichtsentwurf Catull
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
808 KB

Lupus et agnus, Phaedrus
Lehrprobe arbeitsteilige Übersetzung + Interpretation der Moral der o.g. Fabel
Lehrprobe arbeitsteilige Übersetzung + Interpretation der Moral der o.g. Fabel
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
2,40 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, KNG, lateinische Dichtung, Metamorphosen, Ovid, Ovid Metamorphosen, Textvorerschließung, Think-Pair-Share, Vorwort, zentrale Begriffe
Die SuS setzen sich mit Ovid Metamorphosen auseinander, indem sie in einem prosaisch gestalteten Text, der inhaltlich, aber nicht formal mit dem Proöm übereinstimmt, KNG-kongruente Formen markieren, bei denen es sich um zentrale Begriffe handelt.
, KNG, lateinische Dichtung, Metamorphosen, Ovid, Ovid Metamorphosen, Textvorerschließung, Think-Pair-Share, Vorwort, zentrale Begriffe
Die SuS setzen sich mit Ovid Metamorphosen auseinander, indem sie in einem prosaisch gestalteten Text, der inhaltlich, aber nicht formal mit dem Proöm übereinstimmt, KNG-kongruente Formen markieren, bei denen es sich um zentrale Begriffe handelt.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Lehrprobe
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
99 KB

Lehrprobe mit sehr gut benotet
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
230 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Amores, foedus aeternum, Ovid, Texterschließung
Lehrprobe Anhand von Ovid, Amores I,3 erschließen die SuS den inhaltlichen Punkt des foedus aeternum bei Ovid
, Amores, foedus aeternum, Ovid, Texterschließung
Lehrprobe Anhand von Ovid, Amores I,3 erschließen die SuS den inhaltlichen Punkt des foedus aeternum bei Ovid
Latein Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,48 MB

Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau - Arbeitszeit: 45 min
, 54. Brief, Binnendifferenzierung, epistulae morales, Grundkurs, Leben nach dem Tod, Seneca, Stoa, stoische Philosophie
3. UB (Note: sehr gut) zu Senecas stoischen Vorstellung von einem Leben nach dem Tod; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; Grundkurs Q1; Epistulae Morales, 54. Brief
, 54. Brief, Binnendifferenzierung, epistulae morales, Grundkurs, Leben nach dem Tod, Seneca, Stoa, stoische Philosophie
3. UB (Note: sehr gut) zu Senecas stoischen Vorstellung von einem Leben nach dem Tod; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; Grundkurs Q1; Epistulae Morales, 54. Brief
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,60 MB

Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau (Übungsstunde) - Arbeitszeit: 45 min
, Aeneas, Binnendifferenzierung, Dido, Perfekt Passiv, Plusquamperfekt Passiv, Übungsstunde
2. UB (Note: sehr gut) als Übungsstunde zum Perfekt und Plusquamperfekt Passiv; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; inhaltliches Thema: Aeneas und Dido
, Aeneas, Binnendifferenzierung, Dido, Perfekt Passiv, Plusquamperfekt Passiv, Übungsstunde
2. UB (Note: sehr gut) als Übungsstunde zum Perfekt und Plusquamperfekt Passiv; Methode: Binnendifferenzierung nach Anforderungsniveau; inhaltliches Thema: Aeneas und Dido
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

1. Lernjahr, Dativeinführung, Tabellarischer Verlaufplan
Lehrprobe tabellarischer Verlaufplan zur UPP, Dativeinführung
Lehrprobe tabellarischer Verlaufplan zur UPP, Dativeinführung
Latein Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
100 KB

Arbeitszeit: 67 min
, Latein UPP Dativ 1. Lernjahr
Lehrprobe Dativeinführung, Thema "römisches Theater" (Masken)
, Latein UPP Dativ 1. Lernjahr
Lehrprobe Dativeinführung, Thema "römisches Theater" (Masken)
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Latein Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,77 MB

Methode: Differenzierte Arbeitsblätter - Arbeitszeit: 45 min
, Auswanderung, bellum gallicum, Caesar, Caesar: Bello Gallico, Caesar, De bello Gallico, Helvetier, latein, Orgetorix, Selbstdarstellung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit dem Selbstverständnis der Römer unter der im Titel genannten Fragestellung auseinander, indem sie u. a. einen Textausschnitt, in dem die persönlichen Interessen des Orgetorix aus der Sicht Caesars deutlich werden, übersetzen.
, Auswanderung, bellum gallicum, Caesar, Caesar: Bello Gallico, Caesar, De bello Gallico, Helvetier, latein, Orgetorix, Selbstdarstellung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit dem Selbstverständnis der Römer unter der im Titel genannten Fragestellung auseinander, indem sie u. a. einen Textausschnitt, in dem die persönlichen Interessen des Orgetorix aus der Sicht Caesars deutlich werden, übersetzen.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
214 KB

Dativ, didaktisierter Text, Grammatikeinführung, induktiv, Klasse 8, latein, Vorerschließung
Lehrprobe Induktive Grammatikeinführung des Dativs der a-, o- und 3. Deklination anhand eines didaktisierten Textes
Lehrprobe Induktive Grammatikeinführung des Dativs der a-, o- und 3. Deklination anhand eines didaktisierten Textes
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
3,20 MB

Methode: Gruppenarbeit, Hilfekärtchen, 4-differenziertes Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Binnendifferenzierung, Dialog schreiben, differenzierte Arbeitsblätter, Futur, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit Zukunftssorgen der Sabinerinnen auseinander, indem sie eine Rede übersetzen, in der Hersilia, die Frau des Romulus, Sorgen äußert, und einen Dialog verfassen, in dem Hersilia und Romulus ihre Zukunft in Rom diskutieren.
, Arbeitsblatt, Binnendifferenzierung, Dialog schreiben, differenzierte Arbeitsblätter, Futur, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit Zukunftssorgen der Sabinerinnen auseinander, indem sie eine Rede übersetzen, in der Hersilia, die Frau des Romulus, Sorgen äußert, und einen Dialog verfassen, in dem Hersilia und Romulus ihre Zukunft in Rom diskutieren.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
2,15 MB

Methode: Gruppenarbeit, Hilfekärtchen - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsblatt, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Anfängen der Stadt Rom unter der o.g. Fragestellung auseinander, indem sie eine Rede des Romulus, in der er seine Sorgen und Pläne darlegt, übersetzen, und Vermutungen anstellen, welche neuen Probleme sich ergeben könnten.
, Arbeitsblatt, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Hilfekarten, Rom, Romulus und Remus, Stadtgründung, Stundenverlaufsplan
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Anfängen der Stadt Rom unter der o.g. Fragestellung auseinander, indem sie eine Rede des Romulus, in der er seine Sorgen und Pläne darlegt, übersetzen, und Vermutungen anstellen, welche neuen Probleme sich ergeben könnten.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
31 KB

Antikes Rom, Divinisierung, Götter und Kaiser
In welchem Zusammenhang stehen Götter und Kaiser im antiken Rom?
In welchem Zusammenhang stehen Götter und Kaiser im antiken Rom?
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
1,69 MB

Methode: Lückentext, Tabelle, Rollenspiel, Dialog - Arbeitszeit: 45 min
, Bildbeschreibung, Dialog, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Gründungsmythos, Gründungssage, Lückentext, Rollenspiel, Romulus und Remus, Streit, Streitschlichtung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Gründungssage der Stadt Rom auseinander, indem sie den Streit der Brüder als Lückentext übersetzen, die Argumente der Brüder gegenüberstellen und zum Abschluss in Gruppen nach einer friedlichen Lösungsalternative suchen.
, Bildbeschreibung, Dialog, Gruppenarbeit, Gründung Roms, Gründungsmythos, Gründungssage, Lückentext, Rollenspiel, Romulus und Remus, Streit, Streitschlichtung, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Gründungssage der Stadt Rom auseinander, indem sie den Streit der Brüder als Lückentext übersetzen, die Argumente der Brüder gegenüberstellen und zum Abschluss in Gruppen nach einer friedlichen Lösungsalternative suchen.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
1,50 MB

Methode: Partnerarbeit, Tandembogen - Arbeitszeit: 45 min
, Aeneas, Bildbeschreibung, Plusquamperfekt, Tandembogen, Tempus, Verbformen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Verwendung und den Formen des Plusquamperfekts auseinander, indem sie Sätze übersetzen, die ein Bild zu Aeneas und Dido beschreiben, in diesen neue Formen erkennen, dazu eine Bildungsregel formulieren und die Formen üben.
, Aeneas, Bildbeschreibung, Plusquamperfekt, Tandembogen, Tempus, Verbformen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit der Verwendung und den Formen des Plusquamperfekts auseinander, indem sie Sätze übersetzen, die ein Bild zu Aeneas und Dido beschreiben, in diesen neue Formen erkennen, dazu eine Bildungsregel formulieren und die Formen üben.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
1,15 MB

Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit, leistungshomogene Gruppen - Arbeitszeit: 45 min
, Ablativ, Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Held, Heldensage, Herkules, Kasuslehre, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit drei neuen Ablativfunktionen auseinander, indem sie arbeitsteilig Sätze zu einzelnen Abschnitten der im Titel genannten Heldengeschichte übersetzen, die neuen Ablativfunktionen markieren und in einer Tabelle systematisieren.
, Ablativ, Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Held, Heldensage, Herkules, Kasuslehre, Übersetzen
Lehrprobe Die SuS setzen sich mit drei neuen Ablativfunktionen auseinander, indem sie arbeitsteilig Sätze zu einzelnen Abschnitten der im Titel genannten Heldengeschichte übersetzen, die neuen Ablativfunktionen markieren und in einer Tabelle systematisieren.
Latein Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,36 MB

Eurydike, Orpheus, Prima Kompakt, Übersetzung
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Aus dem Schatz der Mythen – Orpheus & Eurydike (prima.kompakt L5) Thema der Unterrichtsstunde: Orpheus cum uxore Tartarum relinquere vult – Orpheus und Eurydike auf dem Weg ans Licht der Oberwelt (Übersetzungsstunde)
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Aus dem Schatz der Mythen – Orpheus & Eurydike (prima.kompakt L5) Thema der Unterrichtsstunde: Orpheus cum uxore Tartarum relinquere vult – Orpheus und Eurydike auf dem Weg ans Licht der Oberwelt (Übersetzungsstunde)
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
420 KB

Actio, griechische Mythologie, Helden, Herkules, Interpretation, Perseus
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Herakles und die Hydra – Ein Ungeheuer im Sumpf (Actio 1 L14) Thema der Unterrichtsstunde: Typische Merkmale eines Helden in der griechischen Mythologie (Interpretationsstunde)
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Herakles und die Hydra – Ein Ungeheuer im Sumpf (Actio 1 L14) Thema der Unterrichtsstunde: Typische Merkmale eines Helden in der griechischen Mythologie (Interpretationsstunde)
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik