Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,90 MB

Methode: Unterrichtsreihe zu Anthropologie: Ist der Mensch ein besonderes Wesen; abschießende Rollendiskussion zur Abstimmung über Grundrechte für Menschenaffen aus Sicht verschiedener Philosoph*innen. Dazu vo
, Anthropologie, Menschenbild, Tierethik
Unterrichtsreihe zu Anthropologie Einstieg mittels zwei alternativer Gedankenexperimente, Auseinandersetzung mit kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten von Tieren. Rollendebatte aus Perspektive verschiedener Philosoph*innen nach Textarbeit
, Anthropologie, Menschenbild, Tierethik
Unterrichtsreihe zu Anthropologie Einstieg mittels zwei alternativer Gedankenexperimente, Auseinandersetzung mit kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten von Tieren. Rollendebatte aus Perspektive verschiedener Philosoph*innen nach Textarbeit
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
626 KB

Leib-Seele, Literarische Erörterung, Mind-Body
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
48 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Decher, Erkenntnistheorie, Philosophie, Platon
Lehrprobe Platons Höhlengleichnis wurde als Einstieg zum Feld der Erkenntnistheorie gewählt. Die Ideenlehre Platons war kein Teil des Unterrichts. Die mangelhafte Wahrnehmung der Sinne wird nun über Friedhelm Decher hin zum radikalen Konstruktivismus führen.
, Decher, Erkenntnistheorie, Philosophie, Platon
Lehrprobe Platons Höhlengleichnis wurde als Einstieg zum Feld der Erkenntnistheorie gewählt. Die Ideenlehre Platons war kein Teil des Unterrichts. Die mangelhafte Wahrnehmung der Sinne wird nun über Friedhelm Decher hin zum radikalen Konstruktivismus führen.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,07 MB

Eigene Endlichkeit, Sterben, Sterben und Tod, Steve Jobs, Steve Jobs Rede, Tod, Über eigenen Tod nachdenken
Lehrprobe Die folgende Unterrichtsstunde bezieht sich auf die Unterrichtsreihe 'Sterben und Tod' und beschäftigt sich mit dem Nachdenken über die eigene Endlichkeit. Als Textgrundlage dient ein Ausschnitt einer Rede von Steve Jobs über den Tod.
Lehrprobe Die folgende Unterrichtsstunde bezieht sich auf die Unterrichtsreihe 'Sterben und Tod' und beschäftigt sich mit dem Nachdenken über die eigene Endlichkeit. Als Textgrundlage dient ein Ausschnitt einer Rede von Steve Jobs über den Tod.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
605 KB

Methode: 45 min
, KI Replika
Lehrprobe
, KI Replika
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
194 KB

Arbeitszeit: 60 min
, KIZ, Menschenbild, Naturzustand, Rousseau
Lehrprobe Die SuS erfassen positive Menschenbilder als mögliche Basis moralischen Handelns, indem sie Gemeinsamkeiten in Rousseaus “Diskurs zur Ungleichheit” und KIZ’s “Hurra, die Welt geht unter” herausarbeiten und angeleitet gegenüberstellen.
, KIZ, Menschenbild, Naturzustand, Rousseau
Lehrprobe Die SuS erfassen positive Menschenbilder als mögliche Basis moralischen Handelns, indem sie Gemeinsamkeiten in Rousseaus “Diskurs zur Ungleichheit” und KIZ’s “Hurra, die Welt geht unter” herausarbeiten und angeleitet gegenüberstellen.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,95 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Heinemann, Kant, Philosophie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Staatsphilosophie, Staatstheorie, Strafe, Straftheorie, Todesstrafe
Lehrprobe Welchen Zweck Strafe sollte Strafe verfolgen? Erarbeitung des Strafzwecks als Resozialisie-rungsgedanke nach Heinemann.
, Heinemann, Kant, Philosophie, Rechtsstaat, Sozialstaat, Staatsphilosophie, Staatstheorie, Strafe, Straftheorie, Todesstrafe
Lehrprobe Welchen Zweck Strafe sollte Strafe verfolgen? Erarbeitung des Strafzwecks als Resozialisie-rungsgedanke nach Heinemann.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
632 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Brennan, Epistokratie
Lehrprobe Jason Brennans Argumentation für die Einführung einer Epistokratie anhand ausgewählter Textauszüge in Form einer Gruppenarbeit
, Brennan, Epistokratie
Lehrprobe Jason Brennans Argumentation für die Einführung einer Epistokratie anhand ausgewählter Textauszüge in Form einer Gruppenarbeit
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,34 MB

Methode: GA - Arbeitszeit: 45 min
, Differenzierung, Feminismus, feministisch, Gruppenarbeit, Philosophie, Politik, Sexismus, waage
Lehrprobe Die Lernenden beurteilen die Relevanz des Feminismus im 21. Jahrhundert anhand verschiedener kontroverser Aussagen.
, Differenzierung, Feminismus, feministisch, Gruppenarbeit, Philosophie, Politik, Sexismus, waage
Lehrprobe Die Lernenden beurteilen die Relevanz des Feminismus im 21. Jahrhundert anhand verschiedener kontroverser Aussagen.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
898 KB

Arbeitszeit: 60 min
, ethischer Universalismus, Kulturrelativismus, Schaubild, Spaemann
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Partnerarbeit eine grafische Darstellung des ethischen Universalismus' anhand eines Textauszugs von Robert Spaemann und wenden die Argumente anschließend auf ein Fallbeispiel an
, ethischer Universalismus, Kulturrelativismus, Schaubild, Spaemann
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Partnerarbeit eine grafische Darstellung des ethischen Universalismus' anhand eines Textauszugs von Robert Spaemann und wenden die Argumente anschließend auf ein Fallbeispiel an
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: pro contra Debatte - Arbeitszeit: 60 min
, Ethik, Natürlichkeit, Neuroenhancer, Pro Contra
Lehrprobe Die Schüler analysieren einen philosophischen Text und rekonstruieren die Argumentation in Kleingruppen mithilfe eines Analyseschemas und diskutieren die Überzeugungskraft
, Ethik, Natürlichkeit, Neuroenhancer, Pro Contra
Lehrprobe Die Schüler analysieren einen philosophischen Text und rekonstruieren die Argumentation in Kleingruppen mithilfe eines Analyseschemas und diskutieren die Überzeugungskraft
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
545 KB

Anthropologie, Freiheit, Freiheit des Menschen, Menschenbild, Theologie, theologische Anthropologie, Wie frei ist der Mensch?
Lehrprobe SuS setzen sich mit drei versch. Ansätzen hinsichtlich der Freiheit des Menschen auseinander und bewerten diese anhand eines Fallbeispiels.
Lehrprobe SuS setzen sich mit drei versch. Ansätzen hinsichtlich der Freiheit des Menschen auseinander und bewerten diese anhand eines Fallbeispiels.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,81 MB

Arbeitszeit: 45 min
, EF, Erkenntnistheorie, Realismus, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Ein Unterrichtsbesuch in der EF zum Thema "Naiver Realismus"
, EF, Erkenntnistheorie, Realismus, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Ein Unterrichtsbesuch in der EF zum Thema "Naiver Realismus"
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
97 KB

Arbeitszeit: 45 min
, EF, Höhlengleichnis, Platon, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS stellen den Aufbau des Höhlengleichnisses mit Hilfe einer Grafik dar (AFB I-II) und skizzieren Platons Weg zur wahren Erkenntnis (AFBI). Die SuS bewerten begründet die Bedeutsamkeit philosophischer Fragen für ihr Leben anhand des Erkenntnispr
, EF, Höhlengleichnis, Platon, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Die SuS stellen den Aufbau des Höhlengleichnisses mit Hilfe einer Grafik dar (AFB I-II) und skizzieren Platons Weg zur wahren Erkenntnis (AFBI). Die SuS bewerten begründet die Bedeutsamkeit philosophischer Fragen für ihr Leben anhand des Erkenntnispr
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Medien, Subjektivität, Wahrnehmnung, Wirklichkeit
Lehrprobe Auseinandersetzung mit der Nutzung von Medien unter ethischen Gesichtspunkten
Lehrprobe Auseinandersetzung mit der Nutzung von Medien unter ethischen Gesichtspunkten
Anzeige lehrer.biz
Englischlehrkraft (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,23 MB

Methode: Einstieg Moral&Ethik, Skrupel-Fragen, Placemat, Definition, textfreie Stunde - Arbeitszeit: 45 min
, Bayertz, Definition, Einführungsphase, Ethik, kooperatives Lernen, Kulturrelativismus, Moral, Philosophie, Pieper, Placemat, Praktische Philosophie, Textfreie Stunde, Toleranz, Universalismus
Lehrprobe 5. Unterrichtsbesuch im Fach Philosophie/Ethik. Einstieg in die Ethik (Kulturrelativismus/Universalismus). Erarbeitung einer Definition des Begriffs Moral. Erste Stunde. Textfreie Stunde. Note 1 (Kritik am Plan: Reihenkonzeption zu narrativ).
, Bayertz, Definition, Einführungsphase, Ethik, kooperatives Lernen, Kulturrelativismus, Moral, Philosophie, Pieper, Placemat, Praktische Philosophie, Textfreie Stunde, Toleranz, Universalismus
Lehrprobe 5. Unterrichtsbesuch im Fach Philosophie/Ethik. Einstieg in die Ethik (Kulturrelativismus/Universalismus). Erarbeitung einer Definition des Begriffs Moral. Erste Stunde. Textfreie Stunde. Note 1 (Kritik am Plan: Reihenkonzeption zu narrativ).
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
506 KB

Methode: Diskussion/ begründete Stellungnahme - Arbeitszeit: 60 min
, Anwendung, Begründete Stellungnahme, Ethik, Kultur, Kulturrelativismus, Kulturuniversalismus, weibliche Genitalverstümmelung
Lehrprobe Auf der Grundlage der bereits bekannten (und vorausgesetzten ) Positionen des Kulturrelativismus und des Kulturuniversalismus beziehen die SuS begründet Stellung zu der Frage nach der Vertretbarkeit der weiblichen Genitalverstümmelung
, Anwendung, Begründete Stellungnahme, Ethik, Kultur, Kulturrelativismus, Kulturuniversalismus, weibliche Genitalverstümmelung
Lehrprobe Auf der Grundlage der bereits bekannten (und vorausgesetzten ) Positionen des Kulturrelativismus und des Kulturuniversalismus beziehen die SuS begründet Stellung zu der Frage nach der Vertretbarkeit der weiblichen Genitalverstümmelung
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
562 KB

Ethik, Fallbeispiele, Kulturrelativismus, Menschenrechte
Lehrprobe Menschenrechtsverletzungen ahnden oder kulturelle Differenz achten? – Identifikation eines ethischen Grundproblems anhand verschiedener Fallbeispiele
Lehrprobe Menschenrechtsverletzungen ahnden oder kulturelle Differenz achten? – Identifikation eines ethischen Grundproblems anhand verschiedener Fallbeispiele
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
562 KB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Können Tiere denken
Lehrprobe
, Können Tiere denken
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Methode: PLATO Methode Montaigne
, Anthropologie, Mensch Tier, Montaigne, PLATO Methode
Lehrprobe Montaignes Position hinsichtlich der Frage, ob der Mensch höherrangiger ist als das Tier, wird mit Hilfe der PLATO Methode analysiert.
, Anthropologie, Mensch Tier, Montaigne, PLATO Methode
Lehrprobe Montaignes Position hinsichtlich der Frage, ob der Mensch höherrangiger ist als das Tier, wird mit Hilfe der PLATO Methode analysiert.
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre