Unterrichtsmaterial: Liste

Englisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  409 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Host family, Leseverstehen, Sprachverstehen
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler lesen und verstehen die kurzen einfachen Texte der Wunschgastfamilienbeschreibung der Gastschülerin Alexandra sowie die Beschreibungen der Gastfamilien und können den Texten spezifische Informationen entnehmen.
Katholische Religionslehre  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  188 KB
Auge um Auge, Bergpredigt, Gewissen, Menschenbild und Ethik von Judentum und Christentum, Talionsrecht
Lehrprobe Einerseits geht es um die Entwicklung der Blutrache hin zum Talionsrecht - Schadensausgleich, andererseits geht es um die Hinführung zum Thema Gewissen.
Sozialkunde  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,87 MB
Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 90 min
, Bildung, Chancengleichheit, Lerntheke, Soziale Ungleichheit
Lehrprobe Enthalten ist eine kurze Verlaufsskizze und das Material für die Lerntheke (Zusammenhang Soziale Ungleichheit - Bildung). Die Schüler*innen konnten frei wählen, welches der Materialien sie bearbeiten. Dies lag auf einer Lerntheke bereit.
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  352 KB
Kommutativgesetz
Lehrprobe
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  178 KB
American Dream Civil Right movement short story
Short Story zu dem Thema Civil Right Movement American Dream
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Englisch  Kl. 8,  Realschule, Rheinland-Pfalz  107 KB
Present Perfect, Simple Past
Arbeitsblatt für Simple Past und Present Perfect (8. Klasse)
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  202 KB
macht und autorität, Milgram
Lehrprobe Gruppenteilige Erarbeitung des Milgram Experiments zum Thema Macht und Autorität
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  493 KB
Gerund and Infinitive
Viewing comprehension, English in Use, Medi
Sozialwissenschaften  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  317 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Grundrente
Lehrprobe Aktuelle Diskussion über die Grundrente
Englisch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  145 KB
Methode: Listening - Arbeitszeit: 135 min
, Dystopia Science and Technology
Hörverstehensaufgaben zum Thema Technology Analyse eines Romanauszugs aus Dave Eggers' The Circle
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  371 KB
Methode: Gruppenarbeit mit Plakatgestaltung
Leben im Mittelalter, Frauen auf der Burg, Gruppenarbeit, Kindheit, Leben auf der Burg, Ritter
Die Schüler und Schülerinnen setzen sich mit dem Thema "Das Leben auf der Burg" im Mittelalter auseinander. Sie erarbeiten in einer Gruppenarbeit das Leben von verschiedenen Personengruppen auf einer Burg: Ritter, Frauen, Diener, Kinder Jungs/Mädchen
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  621 KB
Auferstehung, Bedeutung Tod Jesu, Kulturhermeneutischer Zugriff
Lehrprobe Eine kulturhermeneutische Auseinandersetzung mit modernen Auferstehungsmotiven aus Film und Fernsehen als motivationaler Anstoß für die Begegnung mit christlich-theologischen Deutungen der Auferstehung und deren Relevanz für das heutige christliche L
Technik  Kl. 6,  Realschule, Baden-Württemberg  246 KB
Methode: Gruppenpuzzle zur Erarbeitung der Arbeitsweise von Feile und Raspel
, Einführung, Feilen, Holzbearbeitung, Raspeln, Werkstoff Holz
Unterrichtsskizze einer Stunde mit Gruppenpuzzle-Methode und Quiz zur Sicherung.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  114 KB
Dialekte, Kiezdeutsch, Sprache, sprachverfall, Sprachwandel
Lehrprobe Erarbeitung und Diskussion kontroverser Positionen zur Kategorisierung von Kiezdeutsch als neuer Dialekt der deutschen Sprache
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  827 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Sozialisationsinstanzen
Lehrprobe Erarbeitung der Rollen der Sozialisationsinstanzen Familie, Freunde und Schule am Beispiel des Rappers Credibil
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Hund Hundegebiss Geruch Geruchssinn Körpersprache Stationsarbeit
Englisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  59 KB
characterization, point of view / perspective / narrative techniques
vollständige short story, questions on the text, different compositions topics (Rosa Parks, violent video games)
Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Niedersachsen  590 KB
Methode: Realien, Bildimpuls
, früher heute, Getreide, Getreideernte, Mähdrescher, Sachunterricht, Zeit und Wandel
Lehrprobe Schülerinnen und Schüler vergleichen die Getreideernte heute (Mähdrescher) mit der Getreidernte früher. Sie lernen alte Erntewerkzeuge kennen und finden all ihre Funktionen im modernen Mähdrescher wieder.
Sozialkunde  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,45 MB
Methode: Pro-Contra-Streitgespräch - Arbeitszeit: 90 min
, Pro Contra Streitgespräch, Wahlrecht ab 16
Lehrprobe Entwurf zum Unterrichtsbesuch in einer 10. Klasse. Konzeption wurde als gelungen bewertet, Fülle an Material zu viel.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  798 KB
Methode: Experiment "Signalblinzeln" mit Reflexbrille
, Experiment, Experiment Klassische Konditionierung, Experiment Signalblinzeln, Klassische Konditionierung, Reflexbrille
Lehrprobe Thema d.Unterrichtsvorhabens: Lernen im Erziehungsprozess „Wie wird gelernt?- Zugänge zu behavioristischen Lerntheorien und ihrer pädagogischen Relevanz“ Unterrichtsreihe: Klassische Konditionierung Unterrichtsstunde: Einführung in die KK
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 3024 Unterrichtsmaterialien