Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  162 KB
Inustrialisierung, Ruhrgebiet, Strukturwandel
Die SuS erarbeiten selbstständig mit Quellen und eines Radiopodcast die erste Phase des Ruhrgebietes, die Industrialisierung. Wenige Bezüge gibt es zum Oberstufenbuch Seydlitz Berlin/Brandenburg. Es ist Teil einer Stationenarbeit aller 3 Phasen.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,45 MB
Methode: Bildinterpretation - Arbeitszeit: 45 min
, Die Arbeiterbewegung, Geschichte, Industrialisierung, Soziale Frage
Lehrprobe Bildimpuls Streik von Koehler als Problemaufwurf Quellen zu den Perspektiven der Arbeiter und Unternehmer als Diskussionsgrundlage
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  128 KB
Methode: AB Quellenarbeit Goldene Zwanziger
, Arbeitsblatt, Goldene Zwanziger, Quellen Goldene Zwanziger, Quellenarbeit
Arbeitsblatt mit zwei zeitgenössischen Quellen mit unterschiedlichen Sichtweisen auf die 1920er Jahre
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  401 KB
Geschichte, historische quellen
Mit diesem Arbeitsblatt können die verschiedenen Arten historischer Quellen gesammelt und festgehalten werden
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Arbeitszeit: 45 min
, doppelte Staatsgründ 1949, doppelte Staatsgründung 1949, doppelte Staatsgründung 1949 Geschichte, Geschichte, Quellenvergleich
anhand des Vergleiches von zwei Quellen mögl. Problemfragen: BRD und DDR - geteiltes Deutschland oder zwei unvereinbare Staaten? Why did Germany split into two parts?
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  297 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Antike, Quellenarbeit, Rom
Leben in Rom - Kontrastive Quellenarbeit zum Leben im antiken Rom Die SchülerInnen arbeiten arbeitsteilig an verschiedenen Quellen
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  210 KB
Erkenntnistheorie
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  101 KB
Begründungen, Frankreich, Großbritannien, Imperialismus, Legitimation, Rechtfertigung
Die SuS erarbeiten anhand zeitgenössischer Quellen Legitimationen für den europäischen Imperialismus. Inkl. Hausaufgabe und weiterer Quelle als Vertiefung/alternative Hausaufgabe. Die originale Datei enthielt Bilder von Jules Ferry und Cecil Rhodes
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  180 KB
Absolutismus und Aufklärung, Diderot, Französische Revolution, Herrschaftslegitimation, Montesquieu, Quellenarbeit
Im Dokument finden Sie zwei gekürzte und vereinfachte Quellen von Diderot und Montesquieu zur Legitimation von Herrschaft und Macht. Aufträge sind vorhanden.
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  552 KB
Aufklärung, Bildanalyse, Diderot, Französische Revolution, Mittelalter, Montesquieu, Quellenarbeit
Lehrprobe In diesem UB wurden Quellen von Diderot und Montesquieu analysiert und ihre Vorstellung einer gerechten Staatsführung erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,66 MB
Arbeitszeit: 90 min
, 1871, Beurteilung, Deutsches Kaiserreich, Gefahren, Gesellschaft, Militarismus, Nationalismus, Quellen, Wilhelm I, Wilhelm II
Lehrprobe Die „innere Einheit“ des Kaiserreiches – getragen von Militarismus und Nationalismus? Erarbeitung von Ausprägungen, Wirkungsweise und Zielen der Vermittlung von Militarismus und Nationalismus auf die Gesellschaft im Kaiserreich + Beurteilung
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  29 KB
Einstieg, Geschichte, Geschichtsbewusstsein, Reiheneinstieg
In dieser Hausaufgabe setzen sich die SuS in die Lage eines Historikers und überlegen, welche Quellen sie nutzen können, um über ein Ereignis in der Vergangenheit zu berichten und etwas über die eigene Geschichte mitbringen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,11 MB
Büchner, Georg Büchner, Woyzeck
Anhand verschiedener Quellen (u.a. YouTube Video) erarbeiten sich die SuS in Eigenregie das Menschen- und Weltbild Büchners
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  207 KB
Besetzt oder befreit, Deutschland 1945, Deutschland nach dem Krieg, Deutschland nach dem Kriegsende 1945, Ende Zweiter Weltkrieg, Kapitulation, Nachkriegsdeutschland, Stunde Null, Think-Pair-Share, Urteilskompetenz, Zweiter Weltkrieg
Die Su*S erarbeiten sich arbeitsteilig (T-P-S) Quellen zum Kriegsende 1945 und formulieren ein differenziertes Urteil darüber, ob die Menschen das Kriegsende als Besetzung oder als Befreiung erlebt haben.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Evangelien zwei Quellen Theorie synoptischer Vergleich
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  855 KB
Bürgerrechte, Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Französische Revolution, Frauenrechte, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, Jean Antoine Marquis de Condorcet, Jean-Pierre Amar, Menschen- und Bürgerrechte, Menschenrechte, Sachurteil, Urteilsbildung, Urteilskompetenz, Werturteil
Lehrprobe SuS beurteilen Denkmuster zur untergeordneten Rolle der Frau aus zeitgenössischer (Sachurteil) und gegenwärtiger (Werturteil) Perspektive, indem sie arbeitsteilig Quellen zur Forderung und Ablehnung femininer Partizipation analysieren und darbieten.
Geschichte  Kl. 6,  Realschule, Schleswig-Holstein  1,36 MB
Leben, Lebensalltag, Rom
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand zweier multiperspektivischer Quellen zeitgenössische Meinungen zum Leben in der antiken Großstadt Rom (Sachkompetenz) und reflektieren diese aus zeitgenössischer (Sachurteilskompetenz) und heutiger Perspektive
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  374 KB
August 1914, Augusterlebnis, Beginn des ersten weltkriegs, Kriegsausbruch, Kriegserfahrungen, Kriegsstimmung, Mit Begeisterung in den Krieg?, Quellen
Das Augusterlebnis und die verschiedenen Wahrnehmungen der Menschen im August 1914 und zu Beginn des Kriegsausbruch, Quellenarbeit
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Methode: Galeriegang
, Doppelte Rublik, Weimar
Lehrprobe Die Ausrufung der doppelten Republik–Parlamentarische Demokratie oder Räterepublik? Multiperspektivische Erarbeitung und Beurteilung der Ausrufung der doppelten Republik auf der Basis verschiedener Quellen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit+Galeriegang
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
a raisin in the sun
Mit QR-Codes, die zu hilfreichen Links und Quellen für das Textverständnis führen
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 3299 Unterrichtsmaterialien