Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  153 KB
Ableitungen, Ableitungsregeln, Faktorregel, Potenzregel, Summenregel
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  184 KB
Ableitungen, Krümmungsverhalten, Monotonieverhalten
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  549 KB
Methode: als Gruppenpuzzle umsetzbar
, 1. Ableitung, Ableitungsfunktion, Ableitungsgraph, Ganzrationale Funktionen, Tangentensteigung
die SuS sollen mithilfe der Tangentensteigung den Graph der Ableitungsfunktion von 7 verschiedenen granzrationalen Funktionen zeichnen und Zusammenhänge erkennen
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  530 KB
Methode: Probeklausur - Arbeitszeit: 90 min
, Mathematik EF Ableitung Ganzrationale Funktionen Änderungsrate momentane mittlere
Probeklausur ganzrationaler Funktionen Mathematik EF (90 min)'
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  766 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Extremwertaufgaben, Getränkedose, Präsentation
Lehrprobe Anwendung und Präsentation einer Extremwertaufgabe zur Bestimmung einer zylindrischen Getränkedose mit minimalem Materialverbrauch hinsichtlich ihrer Verwendung im Alltag.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  483 KB
Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Bernoulli-Kette, Binomialverteilung, Binomialkoeffizient, Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Normalverteilung
Die Stationenarbeit kann zur Auffrischung in Klasse 12 eingesetzt werden, zum Beispiel zum Wiedereinstieg in das Thema, aber auch vertiefend am Ende einer Einheit in Klasse 11. Die Stationen kann die Lehrperson nach Bedarf auswählen.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  192 KB
Fläche zwischen Funktionen, Integralrechnung
Mit diesem Arbeitsblatt können sich die SuS durch einen kognitiven Konflikt ein Verfahren überlegen, mit dem sie die Fläche zwischen zwei Funktionen bestimmen können, die auf dem betrachteten Intervall einen Schnittpunkt haben
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  162 KB
Differenzfunktion, Fläche zwischen Funktionen, Integralrechnung
Mit diesem Arbeitsblatt können sich die SuS das Vorgehen der Flächenberechnung zwischen zwei Funktionen mit Hilfe der Differenzfunktion erarbeiten
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  181 KB
Fläche zwischen zwei Funktionen, Integralrechnung
Anhand dieses Arbeitsblattes können sich die SuS anschaulich die eingeschlossene Fläche auf einem vorgegebenem Intervall erarbeiten.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Fläche zwischen zwei Funktionen, Integralrechnung
Ein einfaches Einstiegsbeispiel, um die Fläche zwischen zwei Funktionen zu motivieren.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  148 KB
Ganzrationale Funktionen, Polynomdivision, Symmetrie, FOS
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  120 KB
Gesetze von de Morgan, Venn-Diagramm, Funktionenschar
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  479 KB
Ganzrationale Funktionen, Verhalten im Unendlichen
Erarbeitung des Verhalten im Unendlichen ganzrationaler Funktionen
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  207 KB
Funktionseigenschaften, Ganzrationale Funktionen
Merkblätter gekoppelt mit Beispielen zur direkten Anwendung
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Methode: Schülernaher Kontext, Storytelling im Einstieg - Arbeitszeit: 45 min
, Hochpunkt (Maximum), lokale Extremwerte, Tiefpunkt (Minimum)
Lehrprobe Erarbeitung der notwendigen und hinreichenden Bedingung am Beispiel des Höhenprofils einer Wanderung
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  261 KB
Funktionen und ihre Eigenschaften
Klassenarbeit zum Thema Funktionen und ihre Eigenschaften
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  232 KB
Quadratische Funktionen: Definition, Form, Verschiebung, graphische Darstellung
Quadratische Funktionen: Definition, Form, Verschiebung, graphische Darstellung
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  72 KB
Ganzrationale und gebrochenrationale Funktionen: Limes
Ganzrationale und gebrochenrationale Funktionen: Limes
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  23 KB
Klassifizierung, Potenzfunktion, Potenzfunktionen
Tabellarische Vorlage zur Klassifizierung von Potenzfunktion anhand vorgegebener Kriterien
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  93 KB
Baumdiagramm, Ereignis, Stochastik, Stochastische Unabhängigkeit, Vierfeldertafel
Vor dem Hintergrund "Schokolade macht glücklich" und einer manipulierten Statistik, die keinen Einfluss von Schokolade auf das Wohlbefinden zeigt, wird der Begriff der stochastischen Unabhängigkeit erarbeitet.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1638 Unterrichtsmaterialien