Unterrichtsmaterial: Liste

Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,28 MB
Lehrprobe Thema: Postsowjetische Aufwertung von Stadtquartieren am Beispiel St. Petersburg
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Lehrprobe Industrialisierung und soziale Frage WER LÖST DIE SOZIALE FRAGE?
Informationstechnologie  Kl. 8,  Realschule, Bayern  2,06 MB
Excel - Einführung
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  100 KB
Text von Zenger Untersuchung von B. Marleys Song Exodus + Erwartungshorizont, Gottesname EL, Jahwe, Monotheismus
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  267 KB
Unterrichtsentwurf im Rahmen einer BUV, Begegnung mit der Ganzschrift "Der kleine Prinz"" (Der kleine Prinz trifft auf den Fuchs)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  92 KB
Das Zeitalter der Aufklärung - Einführungsstunde
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
degrés de l'adjectif et la comparaison
1. Vocabulaire Lektion 1/2, 2. plus-que-parfait, 3. Les degrés de l’adjectif et la comparaison. Forme des phrases !
Französisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Gliederung zur Musterstunde, l´Europe, pays et nationalités, histoire
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Tendenzen der Gegenwartssprache
Lehrprobe Material und Arbeitrsaufträge für Exmamensstunde zum Thema Kanak-Sprache (Einführungsstunde!) (ehem LK)
Französisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
pronoms, passif, subjonctif, thème, jeunes et leurs problèmes, commentaire, résumé, vocabulaire: les jeunes
+ argent de poche
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  104 KB
Merkblatt zur Filmanalyse
Katholische Religionslehre  Kl. 1,  Grundschule, Niedersachsen  257 KB
Lehrprobe Ausführlicher Unterrichtsentwurf zur heiligen Elisabth. Die SchülerInnen gestalten ein Bodenbild und drücken die Veränderung, die Elisabeth mit ihrem Verhalten bewirkt gestalterisch aus.
Französisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  36 KB
pronoms relatifs, pronoms relatifs: ce qui, ce que
Arbeitsblatt zu den Relativpronomen ce qui, ce que und dont
Chemie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  214 KB
Lehrprobe In der Lehrprobe untersuchen die Schüler das Funktionsprinzip eines Wärmekissens anhand eines Modellversuchs.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  64 KB
Soziales Drama
Ein handlungs-und produktionsorientiertes Figurenporträt aus Hebbels 'Maria Magdalena'. Der Methodenschwerpunkt liegt in der szenischen Interpretation der Figurenkonstellation und des Verhältnis zwischen den Protagonisten. (ehem LK)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Katholische Religionslehre  Kl. 1,  Grundschule, Niedersachsen  47 KB
Dies ist eine Unterrichtsstunde zum Thema Erntedank, in der die SuS erfahren, dass Gott für das Wachsen der Pflanzen/der Ernte verantwortlich ist, ein Erntekorb gebastelt und abschließend gesungen wird.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
Kurzarbeit zu Napoleon + Erwartungshorizont, Französische Revolution
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  127 KB
Daten und Zufall - Wahrscheinlichkeitsrechnung Die SuS führen ein Würfelexperiment mit zwei Würfeln durch, notieren dabei die Augensummen, erarbeiten die Wahrscheinlichkeit der einzelnen Augensummen und begründen dies.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Niedersachsen  59 KB
Schriftliches Rechnen
Eine Übungsstunde zur schriftlichen Subtraktion in spielerischer Form.
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  106 KB
Orientierung auf Karten, Topographie
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 2720 Unterrichtsmaterialien