Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,36 MB
Farbenlehre, Kalt-Warm-Kontrast, Komplementär - Kontrast, Wasserfarben
SuS malten mit großer Freude und erfolgreich den Koi-Teich. Ihre Reflexion gelang mit Hilfe des ABs sehr gut, so dass auch die Bewertung mit Hilfe des Rasters sehr nachvollziehbar und transparent war.
Englisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Präsentation, Sprachliche Mittel
Sprachliche Hilfsmittel zur Bewertung einer Präsentation
Erdkunde / Geografie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  832 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Bewertung, Bochum, Diskussion, Kartenarbeit, Ruhrgebiet, Strukturkrise, Strukturwandel
Die SuS analysieren in EA verschiedene Strategien zur Überwindung der Strukturkrise in Bochum, einigen sich in GA auf zwei aussichtsreiche Strategien und verorten deren Umsetzung auf einer thematischen Karte Bochums.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,93 MB
Dönitz, Nationalsozialismus, Stunde Null, Vergangenheitsbewältigung, Weizsäcker
Beschlüsse nach dem Abdanken der Dönitz Regierung, Definition und Bewertung der "Stunde Null"; Vergangenheitsbewältigung - Jahrestagsrede von Weizsäcker
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Arbeitszeit: 20 min
Gewaltenteilung, Girondisten, Jakobiner, Konstitutionelle Monarchie, Robespierre, Verfassung
Grundwissen, Quellenarbeit, Bewertung
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  752 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Alltagsgegenstände, BRD-Erfahrung, DDR, DDR Kindheit und Jugend, Erinnerungen an die DDR, Jugend, Kindheit, Ostalgie
Eine Abschlusseinheit zur Reihe "Leben in der DDR". Hier lag der Schwerpunkt auf der unterschiedlichen rückblickenden Bewertung individueller Kindheits- und Jugenderfahrungen in der DDR.
Deutsch  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  40 KB
Erzählungen, Bewertung
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,63 MB
Methode: Quo vadis, Europa? Integrationsmodelle der Europäischen Union - Arbeitszeit: 90 min
, Europäische Union, Integrationsmodelle
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  19 KB
Methode: Feedback - Arbeitszeit: 90 min
, Bewertung, Bogen, feedback
Feedbackbogen zum Ankreuzen
Erdkunde / Geografie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Bewerten - Arbeitszeit: 45 min
, Dorf als Wohnraum
Die SuS können die Vor- und Nachteile des Lebens auf dem Land bewerten, indem sie erklären warum und für wen Dörfer als Wohnort attraktiv sind und schulen so ihre Urteilskompetenz.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  676 KB
Methode: Problematisierung; Texterarbeitung; Stellungnahme - Arbeitszeit: 45 min
, Antoine Leiris, Feindesliebe, Franz Alt, Pinchas Lapide, Problematisierung, Stellungnahme, Textarbeit
Lehrprobe Entwurf zur Examensprüfung im Fach Ev. Religion im GK 12; Bewertung mit 2,3
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  806 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Akrobatik, Sehenswürdigkeiten, Urteilskompetenz
Lehrprobe Die Erarbeitung, Präsentation und Bewertung von Sehenswürdigkeiten in der Akrobatik. Förderung der Urteilskompetenz. Zielerreichung mithilfe von Tipp-Karten und Feedback-Karten. Die Organisation wird mithilfe von Rollenkarten entlastet.
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  437 KB
Bewertung, Statistische Daten
Lehrprobe Der Entwurf ist am Ende der Reihe anzusiedeln. Die Grundlagen sollten beherrscht sein, sodass eine Bewertungsstunde von statistischen Daten erfolgt.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Dramenanalyse
Analyse der Szene "Am Brunnen" aus "Faust" Anschließend Bewertung der Figur Gretchen im Vergleich mit Peter Hacks
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  109 KB
Methode: fächerübergreifender Unterricht
, Bewertung, fächerübergreifend, Geschlechterrollen, Sexualerziehung, Urteilskompetenz
Lehrprobe In der Stunde wird anhand eines Weges zur Urteilsfindung die Kompetenz „Bewertung“ im Biologieunterricht eingeführt. Der Konflikt des Protagonisten im Film „Billy Elliot“ dient als Ausgangspunkt der Bewertungen von Geschlechterrollen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Christoph Kolumbus, Entdeckung Amerikas, Entdeckungen, Feiertage, Kolumbus, Wahrnehmung, Zerstörung
Lehrprobe Die Lehrprobe beschäftigt sich mit der Wahrnehmung, Relevanz und Bewertung eines historischen Ereignisses (Kolumbus-Tag) im erinnerungskulturellen Diskurs
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  429 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Ringen und Kämpfen, Ringen und Raufen, Zweikampf
Lehrprobe 5. UB in einer 8. Klasse zum Thema Ringen und Kämpfen. Es geht um die Präsentation und Bewertung von kleinen Kampfspielen in Gruppenarbeit.
Sport  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Jumpstyle
Lehrprobe Einführung in den Jumpstyle und Erarbeitung von Kriterien für die Bewertung eines Jumps
Englisch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Methode: Kartenabfrage - Arbeitszeit: 90 min
, Bewertung eine Präsentation, Kartenabfrage, Presentation skills, Presentations
Lehrprobe Die SuS erstellen eine Liste mit Kriterien für die Bewertung einer Präsentation. Hierzu führen sie eine Kartenabfrage zu dem Thema „What makes a a good presentation“ durch.
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  119 KB
Methode: Argumentieren und debattieren - Arbeitszeit: 4 min
Debatte im Ethikunterricht, Rahmenbedingungen , Ablauf, Regeln, Bewertung werden erklärt, Wertewandel
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 3015 Unterrichtsmaterialien