Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,11 MB
Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Alexander der Große, Antike, Beurteilung, Griechen, Lehrprobe, Multiperspektivität, Sachurteil, Sehr gut, UB, Unterrichtsbesuch, UPP, Werturteil
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen den Beinamen von Alexander dem Großen, indem sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede anhand von zwei Quellen herausarbeiten, tabellarisch gegenüberstellen und anschließend aus zeitgenössischer und heutiger ...
Geschichte  Kl. 10,  Realschule, Bayern  77 KB
BRD, Währungsreform
Die SuS recherchieren Quellen und beantworten anschließend Aufgaben.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  376 KB
Reichsgründung 1871
Lehrprobe Behandelt wurden zwei zeitgenössiche Quellen zur Reichsgründung 1871. Angehängt der Entwurf, die Materialien sowie eine geforderte Reflexion der Stunde.
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  108 KB
Darstellungen, Historiker, Quellenarbeit
Die SuS erhalten eine Einführung zu Quellen und Darstellungen.
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Berlin  131 KB
7. Klasse, Geschichte, Martin Luther, Wormser Reichstag
Arbeitsblätter von einer Lehrprobe. 4 Quellen für 4 verschiedene Gruppen. Ein Arbeitsblatt für das Zusammentragen der Ergebnisse und eine Transferaufgabe
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  233 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Demokratie, Nationalversammlung, Paulskirche, Politische Parteien in Deutschland
Im AB werden staatstheoretische Begriffe anhand von zwei Quellen, einem Schaubild zu den unterschiedlichen Fraktionen sowie einer Strukturlegetechnik erarbeitet.
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hamburg  559 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Petrus von Blois Mittelalter Rittertum
Lehrprobe Kriteriengeleitete Analyse eines Briefes von Petrus von Blois zur Einordnung der Eigenschaften und Tätigkeiten eines Ritters im Mittelalter in Partnerarbeit mit ab-schließender quellenkritischer Beurteilung der kontrastiven Quellen.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  382 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Pariser Friedensverhandlungen, Versailler Vertrag, Weimarer Republik
Es handelt sich um die Pariser Friedensdelegationen. Dabei werden Quellen von den unterschiedlichen Delegationen (GB, F, USA) rausgegeben. Die Methode ist ein Gruppenpuzzle. Die SuS erläutern anhand der Quellen die Positionen, Forderungen.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,78 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Auswirkungen auf Bevölkerung, Weimarer Republik, Weltwirtschaftskrise 1929
Lehrprobe Im Unterrichtsbesuch wurden die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf die deutsche Bevölkerung anhand einer verschiedener zeitgenössischer Quellen erarbeitet.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  237 KB
1. Weltkrieg, Deutsches Kaiserreich, Geschichte
Quellen bzgl. der Auswirkungen der neuen Waffen auf die Soldaten hatten
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  139 KB
Karikatur Analyse Methodisches Arbeiten
Wie analysiere ich eine Karikatur? Schritt für Schritt Hilfestellung
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  426 KB
Revolution 1848 Ablehnung der Kaiserkrone Karikatur Quellen
Analyse der Karikatur von Isidor Popper zur Ablehnung der Kaiserkrone durch den preußischen König Friedrich Wilhelm IV
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Formen der Wahrheitsansprüche, Religion Quellen von Toleranz oder Gewalt?, Säkularisierung und Pluralisierung, Religionsfreiheit, Was ist Religion
Kennzeichen einer offenen Gesellschaft, z. B. Autonomie der Vernunft, Pluralismus der Weltanschauungen, Infragestellung von Autoritäten, Individualisierung der Lebens- und Glaubensentwürfe, Säkularisierungstendenzen
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  26 KB
Formen der Wahrheitsansprüche, Religion Quellen von Toleranz oder Gewalt?, Religionsfreiheit, Säkularisierung und Pluralisierung, Was ist Religion, Ökumene
Verantworteter Gottesglaube: Anfragen, Ablehnung, Annäherungen
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,01 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Außenpolitik Wilhelm II, Bismarck, Bismarcks Außenpolitik, Deutscher Bund, Europa, Otto von Bismarck
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um eine erfolgreiche Lehrproben zu Bismarcks Außenpolitik. Zudem beinhaltet es neben den Arbeitsblättern und Quellen auch eine Sprinteraufgabe.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  810 KB
Einen Informationstext materialgestützt verfassen
Die SchülerInnen verfassen auf der Grundlage verschiedener Quellen einen eigenen Sachtext (Hier: für die Schülerzeitung). Sie achten dabei auf eine klare Struktur und formulieren sachlich in eigenen Worten.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  64 KB
Methode: Zeichnen - Arbeitszeit: 30 min
, Bohnensamen, Keimblätter, Keimling, Keimstängel, Keimwurzel, Pflanzenorgane, Quellen, Samen, Samenschale, Zeichnen
In dieser Übung wird ein trockener Samen mit einem gequollenen Samen verglichen, der 1 Tag im Wasserbad und 3 Tage in feuchter Watte an einem warmen Ort verbracht hat. Die Organanlagen der Grundorgane von Pflanzen werden erforscht und gezeichnet.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  69 KB
Methode: Einzelarbeit
, Frühe Neuzeit, Mittelalter, Quellen
SuS erarbeiten anhand einer Quelle die Bedeutung des Mittelalters / Absolutismus / Quellen
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Methode: Positionslinie - Arbeitszeit: 45 min
, Multiperspektivität, Napoleon Bonaparte, Napoleons Herrschaft über Europa, Positionslinie, Quellenarbeit
Lehrprobe Im Unterrichtsbesuch wird am Ende der Reihe zur Französischen Revolution der Frage nachgegangen, ob Napoleons Herrschaft in Deutschland eine Besatzung oder Befreiung war. Die SuS bilden dazu ein Sachurteil anhand zweier multiperspektiver Quellen.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  87 KB
Methode: Leitfaden
Textarten, Informieren, informierender Text, informierendes Schreiben, Materialges, Materialgestütztes Schreiben, Schreiben eines informierenden Textes
Vorgehensweise zur Bearbeitung von Quellen mit einem informierenden Text als Schreibprodukt
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 3303 Unterrichtsmaterialien