Improvisation, Werkhören Thema der Reihe: Musikalische Gespräche - kreativer Umgang mit Orff-Instrumenten in Auseinandersetzung mit einem Hörwerk der neuen Musik von Giya Kancheli
Thema der Stunde: Wir spielen das „musikalische Gespräch“ von Kancheli mit Orff-Instrumenten nach
Geschichte Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
676 KB
Kompletter Stundenentwurf zur "Krönung Napoleons". Dabei sind Verlaufsplan, Bilder [frei von wikipedia] und Materialien. Stunde wurde erprobt funktioniert sehr gut. Handlungsorientiert!
Lehrprobe Unterrichtsentwurf/Lehrprobe für eine Doppelstunde (Reihe: Religionskritik):Eine Vergegenständlichung der Projektionstheorie Ludwig Feuerbachs als Beitrag zur Texterschließung
Stundenentwurf im Rahmen einer Reihe ´Ethisches Argumentieren` zur Frage der Rechtmäßigkeit eines Flugzeugaschusses im Falle einer Entführung durch Terroristen.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
48 KB
Wiener Kongress Vergleich der Erwartungen des Volkes nach Niederlage Napoleons (Quelle: Was ist des Deutschen Vaterland) mit tatsächlichen Bestimmungen der Wiener Kongressakte
Cornelius Nepos: Leben und Werk Diogenes und eine Anekdote bei Valerius Maximus (mit ausreichend Fußnoten zur Vorlage auch in einer neunten Kl.!); Man kann es vor und nach Corn. Nepos stellen - auch andere röm. Prosopographen gab es (Valerius nicht früher als Nepos).
Komplexe Zahlen Eine Sachanalyse zur Einführung der Komplexen Zahlen in Klasse 11 (alter Rahmenplan Berlin). Sie wurde von zwei promovierten Mathematikdidaktikern eingesehen und korrigiert.
déterminant indéfini tout, finir, passé composé avec avoir, passé composé avec être, venir de faire qc, compréhension orale, repas, traduction, production de texte lecon 4, pronoms directs et indirects
Griechenland Lehrprobe Examenslehrprobe in Klasse 6 zur Reihe "Hellas - Leben in der Polis". Stundenthema Erziehung in Sparta unter der Leitfrage:Erziehung der Spartiaten, Erziehung für den Staat?