Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
753 KB

Methode: Mystery-Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Gesellschaftslehre, Mystery, verkaufsstrategie
Mysterie Methode zum Thema Verkaufsstrategien.
, Gesellschaftslehre, Mystery, verkaufsstrategie
Mysterie Methode zum Thema Verkaufsstrategien.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Mecklenburg-Vorpommern
52 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Dreiecke, Winkel
Klassenarbeit Geometrie -Dreiecke
, Dreiecke, Winkel
Klassenarbeit Geometrie -Dreiecke
Mathematik Kl. 6, Realschule, Mecklenburg-Vorpommern
37 KB

Arbeitszeit: 10 min
, Innenwinkelsume, Winkel
Die Schüler die Größe des dritten Winkels im Dreieck berechnen
, Innenwinkelsume, Winkel
Die Schüler die Größe des dritten Winkels im Dreieck berechnen
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
968 KB

Methode: Flächenlegen anhnd des E-I-S-Prinzip - Arbeitszeit: 60 min
, Division, EIS-Prinzip, Flächen, zusammengesetzte Flächen
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um einen mit "sehr gut" bewerteten UPP-Entwurf zum Thema "Erarbeitung der Division einer natürlichen Zahl durch einen Bruch im Kontext der Anpflanzung von Gemüse im Schulgarten mit Hilfe von Flächen zum Legen"
, Division, EIS-Prinzip, Flächen, zusammengesetzte Flächen
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um einen mit "sehr gut" bewerteten UPP-Entwurf zum Thema "Erarbeitung der Division einer natürlichen Zahl durch einen Bruch im Kontext der Anpflanzung von Gemüse im Schulgarten mit Hilfe von Flächen zum Legen"
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
909 KB

Methode: EIS-Prinzip, Partnerarbeit
, basteln, Division durch Bruch, EIS-Prinzip, Erarbeitung, Partnerarbeit
Lehrprobe Erarbeitung der Division einer natürlichen Zahl durch einen Bruch im Kontext der Anpflanzung von Gemüse im Schulgarten mit Hilfe von Flächen zum Legen anhand des E-I-S-Prinzips
, basteln, Division durch Bruch, EIS-Prinzip, Erarbeitung, Partnerarbeit
Lehrprobe Erarbeitung der Division einer natürlichen Zahl durch einen Bruch im Kontext der Anpflanzung von Gemüse im Schulgarten mit Hilfe von Flächen zum Legen anhand des E-I-S-Prinzips
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
88 KB

Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Bruchrechnung
Das Dokument enthält 4 Arbeitsblätter, die in Einzelarbeit erarbeitet werden sollen. Jeder Schüler erhält eines der 4 verschiedenen Blätter. Danach wird anhand der Ergebnisse die Rechenregel gemeinsam erarbeitet. Im Anschluss gibt es das Merkblatt.
Das Dokument enthält 4 Arbeitsblätter, die in Einzelarbeit erarbeitet werden sollen. Jeder Schüler erhält eines der 4 verschiedenen Blätter. Danach wird anhand der Ergebnisse die Rechenregel gemeinsam erarbeitet. Im Anschluss gibt es das Merkblatt.
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
872 KB

Methode: E-I-S - Arbeitszeit: 45 min
Die SuS erarbeiten enaktiv oder ikonisch, wie eine Rakete um einen bestimmten Drehwinkel gedreht werden kann.
Die SuS erarbeiten enaktiv oder ikonisch, wie eine Rakete um einen bestimmten Drehwinkel gedreht werden kann.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Sachsen-Anhalt
760 KB

Aufgaben zu Nebenweinkel und Scheitelwinkel
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Montessorischule
Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch 13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 6, Realschule, Niedersachsen
164 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Brüche, Erweitern, gemischte Zahlen, Umwandlung von gemischten Zahlen in Brüche und umgekehrt, Kürzen und Erweitern, Kürzen
Klassenarbeit zum Thema Brüche: Brüche vergleichen, kürzen, erweitern, gemischte Zahlen
, Brüche, Erweitern, gemischte Zahlen, Umwandlung von gemischten Zahlen in Brüche und umgekehrt, Kürzen und Erweitern, Kürzen
Klassenarbeit zum Thema Brüche: Brüche vergleichen, kürzen, erweitern, gemischte Zahlen
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
85 KB

Entscheide, ob die beschriebene Situation die Nachfrage oder das Angebot verändert. Benenne jeweils die entscheidenden Bedingungen für die Preisbildung und entscheide, ob der Apfelpreis jeweils steigt oder fällt.
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Thüringen
141 KB

Klassenarbeit für die Jahrgangsstufe 6 (Thüringen)
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,07 MB

Methode: Escape Room - Arbeitszeit: 45 min
, Escape Room
Escape Room Dezimalzahlen multiplizieren mit insgesamt 4 Rooms
, Escape Room
Escape Room Dezimalzahlen multiplizieren mit insgesamt 4 Rooms
Mathematik Kl. 6, Realschule, Hessen
1,31 MB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 55 min
, 2.Staatsexamen, Addieren, Dezimalzahlen, Größen, Laufzettel, Mathematik, Stationen
Die SuS erarbeiten in Partnerarbeit einzelne Stationen zur Kassen-, Gewichts- und Abfüllstation und lernen das Addieren von Dezimalzahlen, indem sie sie untereinander und stellengerecht aufschreiben
, 2.Staatsexamen, Addieren, Dezimalzahlen, Größen, Laufzettel, Mathematik, Stationen
Die SuS erarbeiten in Partnerarbeit einzelne Stationen zur Kassen-, Gewichts- und Abfüllstation und lernen das Addieren von Dezimalzahlen, indem sie sie untereinander und stellengerecht aufschreiben
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
34 KB

Arbeitszeit: 45 min
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
27 KB

Arbeitszeit: 45 min
, abbrechende Dezimalzahlen, Brüche, Dezimalzahlen, periodische Dezimalzahlen
SuS stellen zu Brüchen Dezimalzahlen auf und lernen so den Zusammenhang dieser. Weiter wird daraus das Bildungsgesetz für abbrechende und periodische Dezimalzahlen hergeleitet.
, abbrechende Dezimalzahlen, Brüche, Dezimalzahlen, periodische Dezimalzahlen
SuS stellen zu Brüchen Dezimalzahlen auf und lernen so den Zusammenhang dieser. Weiter wird daraus das Bildungsgesetz für abbrechende und periodische Dezimalzahlen hergeleitet.
Mathematik Kl. 6, Hauptschule, Hamburg
1,13 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Addition ungleichnamiger Brüche, Addition von Brüchen, Brüche, Brüche addieren, differenziertes material, Gruppenarbeit
Lehrprobe Die SuS arbeiten in Gruppen und bestimmen durch ausprobieren, wie ungleichnamige Brüche addiert werden können.
, Addition ungleichnamiger Brüche, Addition von Brüchen, Brüche, Brüche addieren, differenziertes material, Gruppenarbeit
Lehrprobe Die SuS arbeiten in Gruppen und bestimmen durch ausprobieren, wie ungleichnamige Brüche addiert werden können.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,44 MB

Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 60 min
Handlungsorientierte Einführungsstunde zur Berechnung des Volumens bei Würfeln und Quadern.
Handlungsorientierte Einführungsstunde zur Berechnung des Volumens bei Würfeln und Quadern.
Mathematik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
24 KB

Liverpool, mediation
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
3215 Unterrichtsmaterialien
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- weiter »