Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,58 MB

Methode: Experiment, Hypothesenbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
889 KB

Methode: Klausur EF OC Alkanole, Carbonsäuren, Nachweisreaktionen - Arbeitszeit: 90 min
90 min Klausur EF Stufe 11 OC Alkanole, Carbonsäuren, Nachweisreaktionen
90 min Klausur EF Stufe 11 OC Alkanole, Carbonsäuren, Nachweisreaktionen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
174 KB

Methode: Versuch mit Auswertung und Hilfekarten
, Carbonsäuren, Eigenschaften, Untersuchung
Kurzer Versuch zur Untersuchung zu den Eigenschaften von Carbonsäuren. Anschließende Auswertung mit Hilfekarten.
, Carbonsäuren, Eigenschaften, Untersuchung
Kurzer Versuch zur Untersuchung zu den Eigenschaften von Carbonsäuren. Anschließende Auswertung mit Hilfekarten.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
88 KB

Methode: Eigenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Chemische Formeln
verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten für organische Moleküle
, Chemische Formeln
verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten für organische Moleküle
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Methode: Zusammenfassung zu Chemischen Reaktion zur Wiederholung
, Gleichungen, Kennzeichen chem. Reaktion
Kurz zusammengefasst Kennzeichen chem. Rot., chem. Gleichungen
, Gleichungen, Kennzeichen chem. Reaktion
Kurz zusammengefasst Kennzeichen chem. Rot., chem. Gleichungen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d a.D. für Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
70 KB

Destillation
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
315 KB

Chemisches Gleichgewicht
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

Peptidbindung, Nachweisreaktionen von Proteinen
Die SuS wiederholen die Biuretprobe und die Xanthoproteinreaktion und bearbeiten vertiefende Aufgaben.
Die SuS wiederholen die Biuretprobe und die Xanthoproteinreaktion und bearbeiten vertiefende Aufgaben.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,52 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, EPA, Lewis, Methan
Lehrprobe Die SuS bauen dreidimensionale Modelle des bereits aus Biogasanlagen bekannten Methan-Moleküls und begründen dies mittels Elektronenpaarabstoßungsmodell (EPA). Hierfür wird im Übergang die Lewis- Schreibweise zur Hilfe genommen.
, EPA, Lewis, Methan
Lehrprobe Die SuS bauen dreidimensionale Modelle des bereits aus Biogasanlagen bekannten Methan-Moleküls und begründen dies mittels Elektronenpaarabstoßungsmodell (EPA). Hierfür wird im Übergang die Lewis- Schreibweise zur Hilfe genommen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Methode: Test - Arbeitszeit: 10 min
, Alkansäuren, Cabonsäuren, Essigsäure, Test
, Alkansäuren, Cabonsäuren, Essigsäure, Test
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geografie, Biologie und Chemie
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
14 KB

vollständige unvollständige Oxidation Alkane
Die SuS entwickeln Reaktionsgleichungen zur vollständigen und unvollständigen Oxidation/ Verbrennung der Alkane und leiten selbst anhand der Oxidationszahlen möglicher Verbrennungsprodukte die Begrifflichkeiten her.
Die SuS entwickeln Reaktionsgleichungen zur vollständigen und unvollständigen Oxidation/ Verbrennung der Alkane und leiten selbst anhand der Oxidationszahlen möglicher Verbrennungsprodukte die Begrifflichkeiten her.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Vitamin F, Essentielle Fettsäuren, Feste und flüssige Fette, Fetthärtung, Triglyzeride, Verseifung
Aufbau und Eigenschaften der Fette, Reaktionen, ernährungsphysiologische Bedeutung
Aufbau und Eigenschaften der Fette, Reaktionen, ernährungsphysiologische Bedeutung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
189 KB

Atombau, Oxidationszahlen, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
72 KB

Arbeitszeit: 5 min
, Alkane, Isomerie, Isomerie bei Alkanen, Isomerie Übung, Strukturisomerie
Ein Arbeitsblatt, bei welchem entschieden werden soll, ob es sich bei zwei Molekülen um Isomere handelt oder nicht. Eignet sich zur Vertiefung, nachdem Isomere eingeführt wurden. Lösung vorhanden.
, Alkane, Isomerie, Isomerie bei Alkanen, Isomerie Übung, Strukturisomerie
Ein Arbeitsblatt, bei welchem entschieden werden soll, ob es sich bei zwei Molekülen um Isomere handelt oder nicht. Eignet sich zur Vertiefung, nachdem Isomere eingeführt wurden. Lösung vorhanden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Methode: Experimentell - Arbeitszeit: 60 min
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
137 KB

Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Redoxreaktionen
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,47 MB

Redoxreaktionen, Teilchenebene
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
150 KB

Chemisches Gleichgewicht, Reaktionskinetik
Überprüfung, Zeitansatz 30 Minuten war sehr großzügig. Eingesetzt im Grundkurs.
Überprüfung, Zeitansatz 30 Minuten war sehr großzügig. Eingesetzt im Grundkurs.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
555 KB

Methode: Schülerexperiment
, coca cola, Experiment, Leitfähigkeit, Leitfähigkeitstitration, Schülerexperiment, Schülerversuch, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Titration, Titrationsberechnungen, Versuch
Arbeitsblatt zum Versuch inkl. Gefährdungsbeurteilung, Aufbau, Durchführung und Aufgaben zur Versuchsauswertung
, coca cola, Experiment, Leitfähigkeit, Leitfähigkeitstitration, Schülerexperiment, Schülerversuch, Säure - Base - Titration, Säuren und Basen, Titration, Titrationsberechnungen, Versuch
Arbeitsblatt zum Versuch inkl. Gefährdungsbeurteilung, Aufbau, Durchführung und Aufgaben zur Versuchsauswertung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
32 KB

Anekdote, Bunsenbrenner, Flammenfärbung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer*in m/w/d reformpäd. Kolleg in Kooperation mit der Freudberg Gemeinschaftsschule ab 01.06.2025
Freudberg Gemeinschaftsschule 10717 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie, Arbeitslehre