Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
217 KB

Methode: Übung pH Berechnung - Arbeitszeit: 20 min
, Berechnung, schwache pH werte
Übungen zu Berechnung von schwachen pH-Werten
, Berechnung, schwache pH werte
Übungen zu Berechnung von schwachen pH-Werten
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Methode: Titration - Arbeitszeit: 45 min
, Essigsäure, Titration, Versuch
Titration einer schwachen Säure_ Überprüfung Gehalt an Essigsäure
, Essigsäure, Titration, Versuch
Titration einer schwachen Säure_ Überprüfung Gehalt an Essigsäure
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Brandenburg
157 KB

Arbeitszeit: 30 min
, COO-Bindung, Kondensation, PET, Polykondensation, Reaktionsgleichungen
Dieses Arbeitsblatt kann für die Überleitung vom Thema Ester aus der 10 Klasse zur Thema Polyester genutzt werden. Dort sind die Aufgaben für die Wiederholung, sowie für die Einarbeitung in das Thema Polyester enthalten.
, COO-Bindung, Kondensation, PET, Polykondensation, Reaktionsgleichungen
Dieses Arbeitsblatt kann für die Überleitung vom Thema Ester aus der 10 Klasse zur Thema Polyester genutzt werden. Dort sind die Aufgaben für die Wiederholung, sowie für die Einarbeitung in das Thema Polyester enthalten.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,62 MB

Amine und Amine
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,03 MB

Elektrolyse, Galvanische Zelle, Redoxsysteme
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Anzeige lehrer.biz
Fachlerer/in für Chemie Biologie gesucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,42 MB

Säuren und Basen
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Das Skript hat ein Lehrtext mit Übungsaufgaben und ein Kompetenzcheck.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Berlin
536 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Elektrochemie, Organische Chemie, Säuren und Basen
Dieses Examen deckt die Themen Säure und Basen, Elektrochemie und einen Teil der organischen Chemie ab.
, Elektrochemie, Organische Chemie, Säuren und Basen
Dieses Examen deckt die Themen Säure und Basen, Elektrochemie und einen Teil der organischen Chemie ab.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
4,59 MB

Alkane, Eigenschaften, Viskosität
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,73 MB

Chemie, Chemisches Gleichgewicht
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
258 KB

Methode: Chemisches Experiment zum chem. Gleichgewicht - Arbeitszeit: 45 min
, Chemie, Chemisches Gleichgewicht
Lehrprobe Die SuS erfahren anhand eines chemischen Experments, wie das chem. Gleichgewicht beeinfusst werden kann.
, Chemie, Chemisches Gleichgewicht
Lehrprobe Die SuS erfahren anhand eines chemischen Experments, wie das chem. Gleichgewicht beeinfusst werden kann.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Elektrochemie: Oxidation und Reduktion, Oxidationszahlen, Aufstellen von Redoxgleichungen, galvanisc


Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Elektrochemie: Oxidation und Reduktion, Oxidationszahlen, Aufstellen von Redoxgleichungen, galvanische Zellen, Batterien und Akkumulatoren
Elektrochemie: Oxidation und Reduktion, Oxidationszahlen, Aufstellen von Redoxgleichungen, galvanische Zellen, Batterien und Akkumulatoren
, Elektrochemie: Oxidation und Reduktion, Oxidationszahlen, Aufstellen von Redoxgleichungen, galvanische Zellen, Batterien und Akkumulatoren
Elektrochemie: Oxidation und Reduktion, Oxidationszahlen, Aufstellen von Redoxgleichungen, galvanische Zellen, Batterien und Akkumulatoren
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
378 KB

Methode: Medikamententransport durch Nanocarrier auf Grundlage von zwischenmolekularen Kräften (Kontext) - Arbeitszeit: 90 min
, Organische Chemie, Redoxreaktionen, zwischenmolekulare Kräfte
, Organische Chemie, Redoxreaktionen, zwischenmolekulare Kräfte
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
114 KB

Methode: Text und Übung - Arbeitszeit: 15 min
, Chemische Formeln, Wertigkeit
Den SuS wird die Wertigkeit erklärt mit dem Beispiel der Ärmchen, Die Wertigkeit den Hauptgruppen zugeordnet und kurz das Prinzip des Aufstehens von chemischen Formeln dargestellt. Anschließend eine kurze Übung
, Chemische Formeln, Wertigkeit
Den SuS wird die Wertigkeit erklärt mit dem Beispiel der Ärmchen, Die Wertigkeit den Hauptgruppen zugeordnet und kurz das Prinzip des Aufstehens von chemischen Formeln dargestellt. Anschließend eine kurze Übung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
208 KB

Arbeitszeit: 45 min
, DFB, Organische Chemie, Reihenplanung, Siedetemperaturen, Strukturisomerie
Lehrprobe Es handelt sich um einen Vollentwurf mit einer Reihenplanung und Diagnosebögen. Die Stunde wurde mit gut bewertet, wobei es zu einer Diskussion zur Fragestellung (fachliche Richtigkeit vs. didaktische Reduktion) kam.
, DFB, Organische Chemie, Reihenplanung, Siedetemperaturen, Strukturisomerie
Lehrprobe Es handelt sich um einen Vollentwurf mit einer Reihenplanung und Diagnosebögen. Die Stunde wurde mit gut bewertet, wobei es zu einer Diskussion zur Fragestellung (fachliche Richtigkeit vs. didaktische Reduktion) kam.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
239 KB

Chemisches Gleichgewicht
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
831 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Bewertung, Chemie, EF, Fake News, Ozeanversauerung, prüfen, Quellen, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Video, Videoanalyse
Lehrprobe Der UB behandelt die Ozeanversauerung und Falschaussagen werden richtiggestellt. Es ist eine Bewertungsstunde. (Ähnlich dem WAAGE-Modell)
, Bewertung, Chemie, EF, Fake News, Ozeanversauerung, prüfen, Quellen, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Video, Videoanalyse
Lehrprobe Der UB behandelt die Ozeanversauerung und Falschaussagen werden richtiggestellt. Es ist eine Bewertungsstunde. (Ähnlich dem WAAGE-Modell)
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,11 MB

Methode: Molekülbaukasten - Arbeitszeit: 45 min
, Alkanole, Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Oxidation, primär, sekundär, tertiär
Lehrprobe
, Alkanole, Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Oxidation, primär, sekundär, tertiär
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,02 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Alkane, Ethanol
, Alkane, Ethanol
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
238 KB

Basisfach, Chemie, Chemisches Gleichgewicht, Klausur
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
142 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Säuren und Basen, Titration
Klausur Chemie Q1 GK über Titration, sowie Säuren und Basen im Alltag
, Säuren und Basen, Titration
Klausur Chemie Q1 GK über Titration, sowie Säuren und Basen im Alltag
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie