Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
660 KB

Methode: Advanced Organizer OC
, Advanced Organizer, funktionelle Gruppen, intermolekulare Wechselwirkungen, Löslichkeit, Nomenklatur, Organische Chemie, Siedetemperatur
Die SuS bekommen einen Blankobogen, der mit fortlaufendem Unterricht von ihnen ausgefüllt werden kann. Das Material ist eine Musterlösung, die durch Löschung der einzelnen Inhalte individuell angepasst werden kann.
, Advanced Organizer, funktionelle Gruppen, intermolekulare Wechselwirkungen, Löslichkeit, Nomenklatur, Organische Chemie, Siedetemperatur
Die SuS bekommen einen Blankobogen, der mit fortlaufendem Unterricht von ihnen ausgefüllt werden kann. Das Material ist eine Musterlösung, die durch Löschung der einzelnen Inhalte individuell angepasst werden kann.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
784 KB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Orbitalmodell
, Orbitalmodell
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
608 KB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Alkanole, Alkohole, Schülerversuch, Struktur-Eigenschafts-Beziehung
In unterschiedlichen Schülerversuchen werden die Eigenschaften der wichtigsten Alkanole (arbeitsteilig) erarbeitet
, Alkanole, Alkohole, Schülerversuch, Struktur-Eigenschafts-Beziehung
In unterschiedlichen Schülerversuchen werden die Eigenschaften der wichtigsten Alkanole (arbeitsteilig) erarbeitet
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
250 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Methan, Stöchiometrisches Rechnen, Summenformel
Über stöchiometrische Rechnungen wird schrittweise die Summen-Formel des Methan-Moleküls ermittelt.
, Methan, Stöchiometrisches Rechnen, Summenformel
Über stöchiometrische Rechnungen wird schrittweise die Summen-Formel des Methan-Moleküls ermittelt.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
21 KB

Methode: Lückentext als Wiederholung des vorangegangenen Unterrichts - Arbeitszeit: 15 min
, Lösungen, Stoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Wichtige Grundbegriffe zu den Stoffeigenschaften werden erklärt und erleichtern den SchülerInnen das Verständnis. Eine gute Wiederholung z.B. nach einem gezeigten Film oder der vorangegangenen Unterrichtsstunde.
, Lösungen, Stoffe, Stoffeigenschaften, Stoffgemische
Wichtige Grundbegriffe zu den Stoffeigenschaften werden erklärt und erleichtern den SchülerInnen das Verständnis. Eine gute Wiederholung z.B. nach einem gezeigten Film oder der vorangegangenen Unterrichtsstunde.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
38 KB

Alkohol, Kupferoxid, Oxidation, Propan-1-ol
Einführung in die Oxidation von Alkoholen anhand der Oxidation von Propan-1-ol
Einführung in die Oxidation von Alkoholen anhand der Oxidation von Propan-1-ol
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
66 KB

Protolyse, Säuren und Basen, Säurerest-Ion
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
131 KB

Nomenklatur, Organische Chemie, Wiederholung
Stille Post mit Zeichnen, Modellieren und schritlicher Beschreibung
Stille Post mit Zeichnen, Modellieren und schritlicher Beschreibung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
105 KB

Puzzle Radikalische Substitution
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
203 KB

Methode: Argumentationswippe - Arbeitszeit: 60 min
, Argumentationswippe, Erdöl, Organische Chemie
Die SuS erarbeiten sich in einem ersten Schritt Vor und Nachteile bzgl. der Förderung von Erdöl und Erdgas. In einem zweiten Schritt erstellen sie basierend auf den Fakten eine Argumentationswippe
, Argumentationswippe, Erdöl, Organische Chemie
Die SuS erarbeiten sich in einem ersten Schritt Vor und Nachteile bzgl. der Förderung von Erdöl und Erdgas. In einem zweiten Schritt erstellen sie basierend auf den Fakten eine Argumentationswippe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
281 KB

Elektrolyse
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,38 MB

Arbeitszeit: 15 min
, Auswertung pH-metrischer Titrationskurven, Mehrprotonige Säuren, Oxalsäure, Zweiprotonige Säure
Aufgaben, Hilfetext und digital entwickelte Titrationskurven
, Auswertung pH-metrischer Titrationskurven, Mehrprotonige Säuren, Oxalsäure, Zweiprotonige Säure
Aufgaben, Hilfetext und digital entwickelte Titrationskurven
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
76 KB

Calciumcarbonat, Muschelschale, Reaktionsgeschwindigkeit, Salzsäure
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
44 KB

Azofarbstoffe, Azokupplung, Diazotierung
Azofarbstoffe, Synthese und Eigenschaften
Azofarbstoffe, Synthese und Eigenschaften
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
106 KB

Benzol, Reaktionen, Kekulé, Orbitalmodell von Benzol
Aromatizität, Aromaten und Anti-Aromaten
Aromatizität, Aromaten und Anti-Aromaten
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
74 KB

Oxidationszahlen, Regeln
Oxidationszahlen sind formale Hilfsmittel, um bei komplizierteren Redoxreaktionen den Vorgang der Elektronenübertragung besser zu erkennen.
Oxidationszahlen sind formale Hilfsmittel, um bei komplizierteren Redoxreaktionen den Vorgang der Elektronenübertragung besser zu erkennen.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
111 KB

Mesomerie
Aufstellen von mesomeren Grenzstrukturformeln
Aufstellen von mesomeren Grenzstrukturformeln
Reaktionsgeschwindigkeit experimentell ermitteln - Experimente zur Untersuchung der Einflussfaktoren


Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
55 KB

Reaktionsgeschwindigkeit
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
39 KB

analyse, Erdgas, Methan, Organische Chemie, Qualitative Analyse
Mithilfe dieses Arbeitsblattes können Schüler:innen eigenständig eine Qualitative Analyse des Methans durchführen und auswerten.
Mithilfe dieses Arbeitsblattes können Schüler:innen eigenständig eine Qualitative Analyse des Methans durchführen und auswerten.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
29 KB

Methode: Wiederholung, Experiment, Kurztest - Arbeitszeit: 30 min
, batterie, daniell-element, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Redox, Redoxchemie, Strom
, batterie, daniell-element, Galvanische Zelle, Galvanisches Element, Redox, Redoxchemie, Strom