Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
133 KB
Differenzialquotient, Differentialquotient, Lehrprobe, Lokale Änderungsrate, Tangentensteigung
Lehrprobe Lehrprobe zur Erarbeitung des Differentialquotienten und dessen geometrische Bedeutung (Tangentensteigung = lokale Änderungsrate als Folge von Sekantensteigung = mittlere Änderungsrate)
Lehrprobe Lehrprobe zur Erarbeitung des Differentialquotienten und dessen geometrische Bedeutung (Tangentensteigung = lokale Änderungsrate als Folge von Sekantensteigung = mittlere Änderungsrate)
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB
EF, Erkundung, Potenzfunktionen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Mathe in der Jahrgangsstufe 11 zur Erkundung von Potenzfunktionen mit positiven Exponenten
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Mathe in der Jahrgangsstufe 11 zur Erkundung von Potenzfunktionen mit positiven Exponenten
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,88 MB
Methode: interaktives Whiteboard
, Binnendifferenzierung, Ganzrationale Funktionen, Gruppenarbeit, interaktives whiteboard, Nullstellen
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter 5. UB, sehr offen, sehr fehleranfällig und breit gestellte Aufgabenformate, Sicherung muss entsprechend sehr eng sein. Anhang aufgrund der Größe stark gekürzt.
, Binnendifferenzierung, Ganzrationale Funktionen, Gruppenarbeit, interaktives whiteboard, Nullstellen
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter 5. UB, sehr offen, sehr fehleranfällig und breit gestellte Aufgabenformate, Sicherung muss entsprechend sehr eng sein. Anhang aufgrund der Größe stark gekürzt.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,16 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung des Graphisches Ableiten
, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung des Graphisches Ableiten
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
2,49 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Embryo, Fortpflanzung, Fortpflanzung und Entwicklung, Meiose, Trisomie 21
Lehrprobe Entstehung Trisomie 21 - Karyotypisierung von Embryonen, Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern
, Biologie, Embryo, Fortpflanzung, Fortpflanzung und Entwicklung, Meiose, Trisomie 21
Lehrprobe Entstehung Trisomie 21 - Karyotypisierung von Embryonen, Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern
Anzeige lehrer.biz
Fachlehrer für Mathematik gesucht
Humboldt-Schule 65187 Wiesbaden
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,10 MB
Modellierung
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
6,94 MB
Methode: Problemlösestrategien - Arbeitszeit: 45 min
, Analogien, Ganzrationale Funktion, Probieren, Problemlösen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Kleingruppen basierend auf einer selbstgewählten Problemlösestrategie eine perfekte Popcorntüte. Hierfür können sie systematischen Probieren oder Analogien zu quadratischen Funktionen nutzen.
, Analogien, Ganzrationale Funktion, Probieren, Problemlösen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in Kleingruppen basierend auf einer selbstgewählten Problemlösestrategie eine perfekte Popcorntüte. Hierfür können sie systematischen Probieren oder Analogien zu quadratischen Funktionen nutzen.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
2,03 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Koordinatengeometrie, skalare Multiplikation, Vektoren
Lehrprobe
, Koordinatengeometrie, skalare Multiplikation, Vektoren
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
24 KB
Differenzialrechnung, Klasse 11, Tangentengleichungen, Wirtschaftsmathematik am Computer
Lehrprobe Differenzierender Einstieg zur Bestimmung von Tangentengleichungen anhand eines Sachzusammenhanges
Lehrprobe Differenzierender Einstieg zur Bestimmung von Tangentengleichungen anhand eines Sachzusammenhanges
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
2,87 MB
Berlin, Mathematik, Q1, Stochastik, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Vierfeldertafel
Die Schüler*innen erarbeiten sich die Vierfeldertafel. Prozessbezogene Kompetenz Vierfeldertafel.
Die Schüler*innen erarbeiten sich die Vierfeldertafel. Prozessbezogene Kompetenz Vierfeldertafel.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) für Mathe (16UE)
Montessori Bildungshaus Hannover gGmbH 30173 Hannover
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
1,54 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Ableitung, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Änderungsrate
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler (SuS) die momentane Änderungsrate im Sachzusammenhang deuten, um begründet Stellung zu einer Aussage zu nehmen, entwickeln sie ihre Kompetenz mathematisch zu argumentieren weiter.
, Ableitung, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Änderungsrate
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler (SuS) die momentane Änderungsrate im Sachzusammenhang deuten, um begründet Stellung zu einer Aussage zu nehmen, entwickeln sie ihre Kompetenz mathematisch zu argumentieren weiter.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
293 KB
Methode: schülerorientierte Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Differenzenquotient, mittlere Steigung, Sekantensteigung
SuS erkennen, dass die Steigung der modellierten Funktion der Gaspreisentwicklung nicht mit der linearen Steigungsberechnung erfolgen kann. Die Sekantensteigung liefert nur unzulängliche Antworten auf die Eingangsfrage.
, Differenzenquotient, mittlere Steigung, Sekantensteigung
SuS erkennen, dass die Steigung der modellierten Funktion der Gaspreisentwicklung nicht mit der linearen Steigungsberechnung erfolgen kann. Die Sekantensteigung liefert nur unzulängliche Antworten auf die Eingangsfrage.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
1,99 MB
Extremwertaufgaben, Ganzrationale Funktionen, Modellierungskreislauf
Lehrprobe In dieser Stunde basteln die SuS eine Popcorntüte mit unterschiedlichen Maßen, stellen dadurch fest, dass es unterschiedliche Volumina gibt. Diese werden berechnet und als Funktion formuliert.
Lehrprobe In dieser Stunde basteln die SuS eine Popcorntüte mit unterschiedlichen Maßen, stellen dadurch fest, dass es unterschiedliche Volumina gibt. Diese werden berechnet und als Funktion formuliert.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,05 MB
Methode: Gruppenpuzzle
, Baumdiagramm, Bernoulli-Formel, Pascal´sches Dreieck, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrprobe Die Bernoulli-Formel wird in dieser Stunde induktiv arbeitsteilig über das Pascal´sche Dreieck hergeleitet.
, Baumdiagramm, Bernoulli-Formel, Pascal´sches Dreieck, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrprobe Die Bernoulli-Formel wird in dieser Stunde induktiv arbeitsteilig über das Pascal´sche Dreieck hergeleitet.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,11 MB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 60 min
, Ableitungsfunktion, Ableitungsregeln, Potenzregel
Lehrprobe Erarbeitung der Ableitungsfunktion anhand ausgewählter Funktionen durch Betrachtung des Darstellungswechsels (Wertetabelle, Funktionsgraph, Funktionsterm) und Herleitung der Potenzregel der Differentialrechnung in einem Gruppenpuzzle
, Ableitungsfunktion, Ableitungsregeln, Potenzregel
Lehrprobe Erarbeitung der Ableitungsfunktion anhand ausgewählter Funktionen durch Betrachtung des Darstellungswechsels (Wertetabelle, Funktionsgraph, Funktionsterm) und Herleitung der Potenzregel der Differentialrechnung in einem Gruppenpuzzle
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für das Fach Physik plus Nebenfach
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,44 MB
Potenzregel Ableitungsfunktion
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
766 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Extremwertaufgaben, Getränkedose, Präsentation
Lehrprobe Anwendung und Präsentation einer Extremwertaufgabe zur Bestimmung einer zylindrischen Getränkedose mit minimalem Materialverbrauch hinsichtlich ihrer Verwendung im Alltag.
, Extremwertaufgaben, Getränkedose, Präsentation
Lehrprobe Anwendung und Präsentation einer Extremwertaufgabe zur Bestimmung einer zylindrischen Getränkedose mit minimalem Materialverbrauch hinsichtlich ihrer Verwendung im Alltag.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,98 MB
Methode: Schülernaher Kontext, Storytelling im Einstieg - Arbeitszeit: 45 min
, Hochpunkt (Maximum), lokale Extremwerte, Tiefpunkt (Minimum)
Lehrprobe Erarbeitung der notwendigen und hinreichenden Bedingung am Beispiel des Höhenprofils einer Wanderung
, Hochpunkt (Maximum), lokale Extremwerte, Tiefpunkt (Minimum)
Lehrprobe Erarbeitung der notwendigen und hinreichenden Bedingung am Beispiel des Höhenprofils einer Wanderung
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
2,91 MB
Baumdiagramm, Ereignis, Stochastik, Stochastische Unabhängigkeit, Vierfeldertafel
Lehrprobe Vor dem Hintergrund "Schokolade macht glücklich" und einer manipulierten Statistik, die keinen Einfluss von Schokolade auf das Wohlbefinden zeigt, wird der Begriff der stochastischen Unabhängigkeit erarbeitet.
Lehrprobe Vor dem Hintergrund "Schokolade macht glücklich" und einer manipulierten Statistik, die keinen Einfluss von Schokolade auf das Wohlbefinden zeigt, wird der Begriff der stochastischen Unabhängigkeit erarbeitet.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
555 KB
Methode: Diagnose - Arbeitszeit: 45 min
, Baumdiagramm, Diagnose, EF, Mehrstufige Zufallsexperimente, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrprobe Die Unterrichtsstunde bildet eine Dagnosestunde mit Hilfe eines Arbeitsblattes, in der die Regeln zum Baumdiagramm noch einmal wiederholt und das Vorwissen der SuS diagnostiziert werden soll.
, Baumdiagramm, Diagnose, EF, Mehrstufige Zufallsexperimente, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrprobe Die Unterrichtsstunde bildet eine Dagnosestunde mit Hilfe eines Arbeitsblattes, in der die Regeln zum Baumdiagramm noch einmal wiederholt und das Vorwissen der SuS diagnostiziert werden soll.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Mathematik und Physik für SEK I und II
Montessori-Zentrum Hofheim 65719 Hofheim am Taunus
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik