Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,98 MB

Definition, gemeinsames Lernen, Geometrische Körper, Prisma
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten sich die Definition eines Prismas in Gruppenarbeit. Zuvor wurden Kriterien einer aussagekräftigen Definition im Unterricht aufgestellt.
Lehrprobe Die Lernenden erarbeiten sich die Definition eines Prismas in Gruppenarbeit. Zuvor wurden Kriterien einer aussagekräftigen Definition im Unterricht aufgestellt.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
3,55 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Quadratwurzeln, Reelle Zahlen und Potenzen, Regeln
Lehrprobe Welche Regeln gelten für Produkte, Quotienten, Summen und Differenzen von Quadratwurzeln?
, Quadratwurzeln, Reelle Zahlen und Potenzen, Regeln
Lehrprobe Welche Regeln gelten für Produkte, Quotienten, Summen und Differenzen von Quadratwurzeln?
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
4,33 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Pi Kreis Kreisumfang Kreisfläche
, Pi Kreis Kreisumfang Kreisfläche
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
6,13 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalt, Höhensatz des Euklid, Modellierung, Problemlösen, Satz des Pythagoras, Umfang und Flächeninhalt
SuS sollen den Höhensatz aus der Satzgruppe des Pythagoras anwenden, indem sie eine Modellierungsaufgabe bearbeiten
, Flächeninhalt, Höhensatz des Euklid, Modellierung, Problemlösen, Satz des Pythagoras, Umfang und Flächeninhalt
SuS sollen den Höhensatz aus der Satzgruppe des Pythagoras anwenden, indem sie eine Modellierungsaufgabe bearbeiten
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
597 KB

Volumen
Lehrprobe Die SuS sollen die Volumina verschiedener Gläser schätzen, dann messen und berechnen und abschließend mit ihren Schätzungen vergleichen.
Lehrprobe Die SuS sollen die Volumina verschiedener Gläser schätzen, dann messen und berechnen und abschließend mit ihren Schätzungen vergleichen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
1,67 MB

Methode: Gruppenpuzzel - Arbeitszeit: 45 min
, Lineare Gleichungssysteme
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler (SuS) erkennen mithilfe der grafischen Darstellung ausgewählter LGS, dass die Lösungsmenge eines LGS aus keiner Lösung oder unendlich vielen Lösungspaaren bestehen kann.
, Lineare Gleichungssysteme
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler (SuS) erkennen mithilfe der grafischen Darstellung ausgewählter LGS, dass die Lösungsmenge eines LGS aus keiner Lösung oder unendlich vielen Lösungspaaren bestehen kann.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
754 KB

Anwendungsaufgabe, Exponentialfunktion, mathe, Modellierung
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
1,09 MB

Methode: Modellbildungskreislauf; enaktive Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Kugel, Kugeloberfläche, Modellierung, Nachhaltigkeit
Lehrprobe Kugeloberfläche anhand eines Versuchs mit Mandarinen erarbeiten und Modellierungskreislauf durchlaufen
, Kugel, Kugeloberfläche, Modellierung, Nachhaltigkeit
Lehrprobe Kugeloberfläche anhand eines Versuchs mit Mandarinen erarbeiten und Modellierungskreislauf durchlaufen
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
386 KB

Inhaltlich-anschauliche Einführung des Additionsverfahren. Das Prinzip des Addierens wird zunächst erläutert und dann verbalisiert, wann diese beim Addieren zweier Gleichungen ein geeignetes Lösungsverfahren darstellt.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,68 MB

kooperative Gruppenarbeit, Strahlensatz und Ähnlichkeit, Strahlensätze
Lehrprobe Es wurde ein UB zu dem Thema Strahensätze und den Fokus Kommunikation durchgeführt. Verwendet wurde dazu die Methode Kooperative Karten.
Lehrprobe Es wurde ein UB zu dem Thema Strahensätze und den Fokus Kommunikation durchgeführt. Verwendet wurde dazu die Methode Kooperative Karten.
Anzeige lehrer.biz
Herausragende Möglichkeiten für Lehrkräfte (Deutsch und Mathematik)
Herder-Schule Pielenhofen 93188 Pielenhofen
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
2,72 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Dreiecke, Geometrie, Sinussatz
Anhand von einem Lückentext beweisen die SuS eigenständig den Sinussatz.
, Dreiecke, Geometrie, Sinussatz
Anhand von einem Lückentext beweisen die SuS eigenständig den Sinussatz.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
579 KB

Methode: Puzzle
, Beweis, ikonisch, Puzzle, Satz des Pythagoras
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen den Satz des Pythagoras handlungsorientiert beweisen können, indem sie ihn auf der Basis des Verständnisses eines inhaltlich-anschaulichen in einen algebraischen Beweis überführen.
, Beweis, ikonisch, Puzzle, Satz des Pythagoras
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen den Satz des Pythagoras handlungsorientiert beweisen können, indem sie ihn auf der Basis des Verständnisses eines inhaltlich-anschaulichen in einen algebraischen Beweis überführen.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
597 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Modellierung, Modellierungskreislauf
Lehrprobe
, Exponentialfunktion, exponentielles Wachstum, Modellierung, Modellierungskreislauf
Lehrprobe
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
426 KB

Kreis, Pi
Lehrprobe Diese Lehrprobe zur Revision beinhaltet eine inaktive Herleitung der Kreiszahl Pi.
Lehrprobe Diese Lehrprobe zur Revision beinhaltet eine inaktive Herleitung der Kreiszahl Pi.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
6,22 MB

Methode: Selbstentdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Intervallschachtelung, Kommunizieren, Wurzeln
Lehrprobe Das Material stellt einen Lehrprobenentwurf in einer sehr heterogenen Lerngruppe dar und ist mehrfach differenziert. Die fokussiert Kompetenz ist mathematisch Kommunizieren.
, Intervallschachtelung, Kommunizieren, Wurzeln
Lehrprobe Das Material stellt einen Lehrprobenentwurf in einer sehr heterogenen Lerngruppe dar und ist mehrfach differenziert. Die fokussiert Kompetenz ist mathematisch Kommunizieren.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,67 MB

Methode: Problemorientierte Einführung - Arbeitszeit: 90 min
, Dreiecke, Strahlensatz und Ähnlichkeit, Strahlensätze, Ähnlichkeit
SuS können begründet entscheiden, ob zwei Dreiecke ähnlich zueinander sind und gleichgroße Winkel & Streckenverhältnisse bestimmen. Problemorientierte Einführung in das Thema "Ähnlichkeit & Strahlensätze".
, Dreiecke, Strahlensatz und Ähnlichkeit, Strahlensätze, Ähnlichkeit
SuS können begründet entscheiden, ob zwei Dreiecke ähnlich zueinander sind und gleichgroße Winkel & Streckenverhältnisse bestimmen. Problemorientierte Einführung in das Thema "Ähnlichkeit & Strahlensätze".
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
134 KB

Methode: GeoGebra-Nutzung
, GeoGebra, parametervariation, Sinus, Sinusfunktion, Trigonometrie, Trigonometrische Funktionen
Lehrprobe
, GeoGebra, parametervariation, Sinus, Sinusfunktion, Trigonometrie, Trigonometrische Funktionen
Lehrprobe
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
293 KB

Methode: schülerorientierte Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Differenzenquotient, mittlere Steigung, Sekantensteigung
SuS erkennen, dass die Steigung der modellierten Funktion der Gaspreisentwicklung nicht mit der linearen Steigungsberechnung erfolgen kann. Die Sekantensteigung liefert nur unzulängliche Antworten auf die Eingangsfrage.
, Differenzenquotient, mittlere Steigung, Sekantensteigung
SuS erkennen, dass die Steigung der modellierten Funktion der Gaspreisentwicklung nicht mit der linearen Steigungsberechnung erfolgen kann. Die Sekantensteigung liefert nur unzulängliche Antworten auf die Eingangsfrage.
Lösung ausgewählter Aufgaben zum Thema „Ähnlichkeit und Strahlensätze“ in Form eines Diploms unter b


Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,68 MB

Strahlensatz, Strahlensatz und Ähnlichkeit, Ähnlichkeit und Strahlensätze
Lehrprobe Abschlussreihe zum Thema „Ähnlichkeitsabbildungen und Strahlensätze“ unter besonderer Berücksichtigung der Selbständigkeit und Selbstverantwortung der SuS für deren Lernerfolg zur Erweiterung des Verständnisses der Beziehungen ähnlicher Figuren
Lehrprobe Abschlussreihe zum Thema „Ähnlichkeitsabbildungen und Strahlensätze“ unter besonderer Berücksichtigung der Selbständigkeit und Selbstverantwortung der SuS für deren Lernerfolg zur Erweiterung des Verständnisses der Beziehungen ähnlicher Figuren
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,93 MB

Sinus, Kosinus, Tangens im rechtwinkligen Dreieck, Trigonometrie
eigenständige Bearbeitung differenzierter Aufgaben zum Thema „Trigonometrie“ in Form einer Lerntheke
eigenständige Bearbeitung differenzierter Aufgaben zum Thema „Trigonometrie“ in Form einer Lerntheke
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch