Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
222 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Mittelalter, Ständegesellschaft
Lehrprobe
, Mittelalter, Ständegesellschaft
Lehrprobe
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
559 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Petrus von Blois Mittelalter Rittertum
Lehrprobe Kriteriengeleitete Analyse eines Briefes von Petrus von Blois zur Einordnung der Eigenschaften und Tätigkeiten eines Ritters im Mittelalter in Partnerarbeit mit ab-schließender quellenkritischer Beurteilung der kontrastiven Quellen.
, Petrus von Blois Mittelalter Rittertum
Lehrprobe Kriteriengeleitete Analyse eines Briefes von Petrus von Blois zur Einordnung der Eigenschaften und Tätigkeiten eines Ritters im Mittelalter in Partnerarbeit mit ab-schließender quellenkritischer Beurteilung der kontrastiven Quellen.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
1,06 MB

Athen / Sparta, Erziehung in Sparta
Lehrprobe Ein Vergleich am Beispiel der Erziehung soll die thematisierten Merkmale der beiden Poleis nun zusammentragen, so dass die SuS einen abschließenden Vergleich vornehmen können.
Lehrprobe Ein Vergleich am Beispiel der Erziehung soll die thematisierten Merkmale der beiden Poleis nun zusammentragen, so dass die SuS einen abschließenden Vergleich vornehmen können.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,07 MB

Bauern, Burg, Gleichheit, Mittelalter, Ritter, Ständeordnung
Lehrprobe Der mittelalterliche Ritter zwischen Ideal und Wirklichkeit - ein tugendhafter Beschützer der Gesellschaft? Eine textquellenbasierte Untersuchung der Eigenschaften und Aufgaben eines mittelalterlichen Ritters.
Lehrprobe Der mittelalterliche Ritter zwischen Ideal und Wirklichkeit - ein tugendhafter Beschützer der Gesellschaft? Eine textquellenbasierte Untersuchung der Eigenschaften und Aufgaben eines mittelalterlichen Ritters.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,39 MB

Grundherrschaft, Mittelalter
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
637 KB

Christoph Kolumbus, Entdeckung Amerikas
Christoph Kolumbus entdeckt 1492 die „Neue Welt“ – Wie gestaltete sich das Aufeinandertreffen zwischen Europäern und Ureinwohnern?
Christoph Kolumbus entdeckt 1492 die „Neue Welt“ – Wie gestaltete sich das Aufeinandertreffen zwischen Europäern und Ureinwohnern?
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
462 KB

Bauernkrieg, Luther, Müntzer, Reformation
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
136 KB

Frondienste, Klöster im Mittelalter, Burgen und Ritter, Ritter, Entstehung der Städte, Stadtrechte, Grundherrschaft, Leibeigene, Mittelalterliche Gesellschaftsordnung, Leben im Mittelalter
Das Leben in Mittelalter wurde durch die Geburt in einen Stand bestimmt. Die Schüler lernen die Ständepyramide des Mittelalter kennen und erarbeiten dann in Kleingruppen die verschiedenen Menschengruppen und Orte des mittelalterlichen Lebens.
Das Leben in Mittelalter wurde durch die Geburt in einen Stand bestimmt. Die Schüler lernen die Ständepyramide des Mittelalter kennen und erarbeiten dann in Kleingruppen die verschiedenen Menschengruppen und Orte des mittelalterlichen Lebens.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,67 MB

Methode: Teamteaching - Arbeitszeit: 60 min
, Glaube im Mittelalter, Motive Kreuzfahrer
Lehrprobe Einstieg mit Traumreise, Erarbeitung mit fiktiver Unterhaltung, Sicherung durch Tagebucheintrag
, Glaube im Mittelalter, Motive Kreuzfahrer
Lehrprobe Einstieg mit Traumreise, Erarbeitung mit fiktiver Unterhaltung, Sicherung durch Tagebucheintrag
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
837 KB

Epochenwandel, Mittelalter, Renaissance, Wandel
SuS sollen den Epochenwandel begreifen
SuS sollen den Epochenwandel begreifen
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Saarland
928 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Entdeckungsreisen, Kolumbus, indigene Bevölkerung, Azteken, Kolonisation
Lehrprobe Stunde im Rahmen einer Reihe zu den frühen Entdeckungsreisen des 15. Jhdt.
, Entdeckungsreisen, Kolumbus, indigene Bevölkerung, Azteken, Kolonisation
Lehrprobe Stunde im Rahmen einer Reihe zu den frühen Entdeckungsreisen des 15. Jhdt.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
75 KB

Kirche, Mittelalter, Wormser Konkordat
Lehrprobe Thema der Reihe: Dualismus von geistlicher und weltlicher Gewalt im Mittelalter Thema der Stunde: Das Wormser Konkordat- ein tragfähiger Kompromiss?
Lehrprobe Thema der Reihe: Dualismus von geistlicher und weltlicher Gewalt im Mittelalter Thema der Stunde: Das Wormser Konkordat- ein tragfähiger Kompromiss?
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
647 KB

Das Leben auf einer Burg, Mittelalter, Ritter, ritterliche Tugenden
Lehrprobe Der tugendhafte Ritter. Idealbild oder Wirklichkeit? Gymnasium BaWü G8
Lehrprobe Der tugendhafte Ritter. Idealbild oder Wirklichkeit? Gymnasium BaWü G8
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
520 KB

Methode: Schülerzentriertes Unterrichten - Arbeitszeit: 45 min
Begegnung zwischen Völkern und Kulturen, Kolumbus, Neue Welt
Unterrichtsentwurf für Klasse 7 Geschichte zum Thema Europäische Expansion und die Motive sowie Folgen der Entdeckerfahrten des Kolumbus für die amerikanischen Ureinwohner
Begegnung zwischen Völkern und Kulturen, Kolumbus, Neue Welt
Unterrichtsentwurf für Klasse 7 Geschichte zum Thema Europäische Expansion und die Motive sowie Folgen der Entdeckerfahrten des Kolumbus für die amerikanischen Ureinwohner
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
25 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Antikes Rom, Krise der römischen Republik, Reformversuche der Gracchen, Römische Republik, Römisches Reich
Das Vorwissen zur römischen Expansion wird durch ein Zitat aktiviert, um anschließend zu einer problemorientierten Fragestellung zu gelangen. Auf Grundlage einer Textquelle arbeiten die SuS Profiteure und Leidtragende der Expansion heraus.
, Antikes Rom, Krise der römischen Republik, Reformversuche der Gracchen, Römische Republik, Römisches Reich
Das Vorwissen zur römischen Expansion wird durch ein Zitat aktiviert, um anschließend zu einer problemorientierten Fragestellung zu gelangen. Auf Grundlage einer Textquelle arbeiten die SuS Profiteure und Leidtragende der Expansion heraus.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Geschichte oder Informatik
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt am Main
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
348 KB

Methode: Partnerpuzzle zu freien und unfreien Bauern in Mittelalter - Arbeitszeit: 45 min
, Bauern, Mittelalter, Partnerpuzzle
Lehrprobe Die SuS lernen anhand eines Partneruzzles etwas über freie und unfreie Bauern, vergleichen diese in einer Tabelle und bewerten im Anschluss, ob es besser war ein freier oder unfreier Bauer zu sein
, Bauern, Mittelalter, Partnerpuzzle
Lehrprobe Die SuS lernen anhand eines Partneruzzles etwas über freie und unfreie Bauern, vergleichen diese in einer Tabelle und bewerten im Anschluss, ob es besser war ein freier oder unfreier Bauer zu sein
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,25 MB

Reich Gottes Botschaft Wunder Himmelreich
Lehrprobe Die Planung wurde mit 1 benotet, Durchführung war zu chaotisch - eher für Lerngruppen geeignet, die in offenen Lernsettings geübt sind
Lehrprobe Die Planung wurde mit 1 benotet, Durchführung war zu chaotisch - eher für Lerngruppen geeignet, die in offenen Lernsettings geübt sind
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
17 KB

Judentum, Projekt
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,45 MB

Methode: Argumentationswippe - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentationswippe, Friedrich von Spee, Hexen, Hexenverfolgungen, Papst Innozenz, Sachurteil
Lehrprobe S*S fällen Sachurteil bzgl. eines Problems der Vergangenheit. Methode der Argumentationswippe war Diskussion in der UNB und bietet sich nicht gänzlich als sinnvolle Methode an, da den S*S die Urteilsperspektive nicht zugänglich ist.
, Argumentationswippe, Friedrich von Spee, Hexen, Hexenverfolgungen, Papst Innozenz, Sachurteil
Lehrprobe S*S fällen Sachurteil bzgl. eines Problems der Vergangenheit. Methode der Argumentationswippe war Diskussion in der UNB und bietet sich nicht gänzlich als sinnvolle Methode an, da den S*S die Urteilsperspektive nicht zugänglich ist.
Anzeige lehrer.biz
Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!
Freie Schule Lech-Donau 86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie