Unterrichtsmaterial: Liste

Evangelische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,57 MB
Bernd Kappes, Darstellungskompetenz, Herrschaftsauftrag, Mensch in der Schöpfung, Schöpfung, Sprachsensibilität, Wahrnehmungskompetenz
Lehrprobe
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Popper Sprache Organon-Modell
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  293 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Aufgabentyp 6, Jugendbuch, Kreatives Schreiben, Textarbeit, Woodwalkers
Klassenarbeit zu Katja Brandis "Woodwalkers", Band 1, Aufgabentyp 6, drei Aufgaben (innerer Monolog, Dialog, Brief) auf Grundlage des Kapitels "Menschenalarm"
Französisch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
la banlieue
Textarbeit "banlieue"; Subjonctif; gérondif
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  59 KB
Kreuzzüge, Papst Urban II
Lehrprobe Langentwurf wie im hessischen Staatsexamen. Stunde: Kreuzzugsaufruf Urban II. (Quelle: Fulcher v. Chatres). Förderung der Analyse-u. Urteilskompetenz. Stunde an sich lief rund, jedoch gab es Kritik an der Passung Problemfrage - Quelle. +Quellenkriti
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Englisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  626 KB
Methode: Placemat Methode
, Diskussion, kooperatives Lernen, Placemat, Textanalyse
Lehrprobe Arbeitsteilige Analyse einer Rede von Greta Thunberg aus dem Jahr 2018 auf der COP24
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  379 KB
Methode: Fishbowl-Methode
, Das vollständigen Aufhebung des Mindestwahlalters, Demokratie, Fishbowl, Mindestwahlalter, Mitbestimmung, Wahlen, Wahlrecht ab Geburt
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 3,  Grundschule, Schleswig-Holstein  211 KB
Personenbeschreibung, zusammengesetzte Adjektive
Lehrprobe Kompetenzbereich: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen in einer integrativen Einheit zur Personenbeschreibung
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Methode: schülerzentrierte Übersetzungsstunde - Arbeitszeit: 45 min
, Expertengruppen, Germanen, Schülerzentrierung, Wichtige Übersetzungsverfahren, Übersetzung
- Übersetzungsstunde zu VIVA Lektion 30 - Thema des Textes: Germanen - Schüler übersetzen in Expertengruppen - Schüler führen das Übersetzungsgespräch möglichst ohne Eingreifen der Lehrperson
Geschichte/Politik/Geographie  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  830 KB
Nationalsozialismus, Blutschutzgesetz, Rassengesetze, Reichsbürgergesetz
SuS erarbeiten die Nürnberger Rassengesetze von 1935 an einem exemplarischen Beispiel.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  34 KB
Methode: Interpretation - Prosa - Arbeitszeit: 135 min
Sturm und Drang, Aufbau einer Textanalyse, Interpretation, Aufbau einer lit. Charakteristik,
Interpretation mit Zusatzauftrag (Vorentlastung Abituraufgabenformat: Interpretation, Prosa); Goethe: Die Leiden des jungen Werthers
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,07 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Leonardo da Vinci, Menschenbild, Pico della Mirandola, Renaissance
Lehrprobe Lehrprobe über die Frage, inwiefern sich in der Renaissance ein neues Menschenbild entwickelt, mit dem Hintergrund, dass die Antiken Ideen wieder aufgegriffen werden
Deutsch  Kl. 9,  Hauptschule, Bayern  21 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 50 min
Gedichte, Erich Kästner "Die Ballade vom Nachahmungstrieb", Lernen durch Nachahmung
a) Grobziel: Die Schüler sollen zunehmend selbsttätig Texte aller Art erschließen und durch die dargestellte Erlebnis- und Erfahrungswelt lernen ihre eigene Lebenswirklichkeit besser zu begreifen und Wertvorstellungen zu entwickeln oder zu überdenken
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  276 KB
heimische Laubbäume, Blattform, Blattrand, Laubbäume bestimmen
Laubbäume anhand von Blattform, Blattrand, Rinde und Frucht untersuchen und unterscheiden können
Ethik / Philosophie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  433 KB
Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Die fünf Säulen des Islam, Mohammed
In einem Gruppenpuzzle erarbeiten sich die SuS die fünf Säulen des Islams (Glaubensgrundsätze). Vorher erarbeiten sich sich die Bedeutung des Propheten Mohammed.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre  Kl. 9,  Hauptschule, Baden-Württemberg  4,09 MB
Antisemitismus, Deutsche Christen, Kirche, Kirchengeschichte, Nationalsozialismus
Kirchengeschichte: Das Verhalten der Deutschen Christen zur Zeit des Nationalsozialismus, Forderungen an die Kirche heute
Englisch  Kl. 9,  Realschule, Baden-Württemberg  1,14 MB
Methode: Speaking
, climate change, speaking
Schwerpunkt: speaking (short talk) und feedback
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  3,41 MB
herrndorf, Maik Klingenberg, Tschick
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 6,  Realschule, Hessen  2,71 MB
Blackout-Poetry, Lektüre, Löcher
Lehrprobe Die SuS entwickeln ihre Lesekompetenz mithilfe der Methode des Blackout-Poetry (antizipiertes Beispiel angefügt). Die Stunde lief super und wurde mit 13 Punkten bewertet.
Geschichte  Kl. 6,  Realschule, Hessen  17 KB
Antike, Lapbook, Rom, Römische Götter
Textarbeit, beantworten der Fragen: Aufgabe: Woran glaubten die Römer? Wie stellten sie sich ihre Götter/Göttinnen vor? Nenne auch Beispiele von Göttern/Göttinnen, die du kennst.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
 4087 Unterrichtsmaterialien