Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  97 KB
Arbeitszeit: 35 min
, Geschichte, Geschichte als neues Fach, Quellen
Das Arbeitsblatt (2-seitig) beschäftigt sich mit Kernbegriffen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Epoche, Quellen) und den verschiedenen Quellenarten, die den SuS im Geschichtsunterricht begegnen werden.
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  146 KB
Methode: Place-Map
, Autobiografische Quellen, BDM, HJ, Nationalsozialistische Jugendorganisationen, Place-Map
Die SuS. erarbeiten mit Hilfe der Place-Map-Methode und autobiografischen Quellen verschiedene Perspektiven auf nationalsozialistische Jugendorganisationen und erörtern Gründe, weshalb Jugendliche (nicht) mitmachten.
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  24 KB
Methode: Einführung in den Geschichtsunterricht
, Alltagsgegenstände, Quellenarbeit
In dieser Unterrichtsstunde sollen die SuS anhand von Alltagsobjekten Begriffe wie: Geschichte, Verganheit und Spuren der Geschichte/Quellen erarbeiten
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  156 KB
Darstellungen, Quellen
Geschichte  Kl. 8,  Realschule, Niedersachsen  2,38 MB
Methode: kooperatives Lernen, Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenarbeit, handlungsorientiert, Industrialisierung und soziale Frage, Industrielle Revolution, Multiperspektivität
Lehrprobe Multiperspektivischer Zugang zum Leben der Arbeiterfamilie anhand verschiedener Quellen in einem Gruppenpuzzle
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  37 KB
Berlin Blockade, Besatzungspolitik, Blockbildung, Alliiertenkonferenzen, Berlin Blockade, Luftbrücke, Währungsreform
Bei den Quellen handelt es sich um Noten der USA an die Sowjetunion und die Begründung der SU der Blockade. Kann im Unterricht arbeitsteilig behandelt werden (Quellen + Hefteintrag)
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Methode: Einen eigenen Informationstext auf Grundlage von Sachtexten verfassen - Arbeitszeit: 45 min
, Informationstext, Sachtext, Statistik
Die Lernenden sollen auf der Grundlage verschiedener sachlicher (Text)Quellen einen eigenen Informationstext für die Schülerzeitung zum Thema "Selfies" verfassen
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,74 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Bismarck, Bismarcks Außenpolitik, Deutsches Kaiserreich, Deutsches Reich, Imperialismus, Karikatur, Karikaturanalyse, Sozialgesetze, Sozialgesetzgebung
Es handelt sich um eine Klausur des Aufgabentyps "Interpretation sprachlicher oder nichtsprachlicher historischer Quellen". Gegenstand ist die Karikatur "Die Südsee ist das Mittelmeer der Zukunft", die Kritik an Bismarck übt.
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Lachen Hitler
Lehrprobe Auf Basis von zwei Quellen erarbeiten die SuS eine Haltung zur Frage, ob man über Hitler lachen darf.
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Caesar, Quellenarbeit, Römer und Germanen, Tacitus
Lehrprobe Erläuterung divergierender Germanenbilder bei Tacitus und Caesar als Beispiel für den Kon-struktcharakter von Selbst-und Fremdbildern anhand von zwei Darstellungstexten mittels einer arbeitsteiligen und kriteriengeleiteten Textanalyse.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,16 MB
Methode: Argumentationswippe - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentationswippe, Deutsche Kolonialpolitik, Multiperspektivität, Perspektivenbeurteilung, Sachurteil
Lehrprobe Gute Lehrprobe, allerdings sollte man die Quellen noch stärker in der vorherigen Stunde vorentlasten, sodass der Argumentationswippe mehr Raum in der Stunde eingeräumt werden kann
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,42 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Christentum und Islam, Islam und Christentum, Kreuzzüge, Zusammenleben
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen, inwiefern das Zusammenleben von Christen und Muslimen in den frühen Kreuzfahrerstaaten friedlich oder gewaltsam war, indem sie arbeitsteilig multiperspektivische Quellen analysieren und diese als Grundlage für
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  51 KB
Imperialismus
Lehrprobe „Noch ist die Welt nicht ganz verteilt (…) Auf! Freudige Germanen!“ – Soll Deutschland Kolo-nien erwerben? Die Deutsche Kolonialpolitik im Spiegel zeitgenössischer Quellen
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schweiz, deutschsprachig  301 KB
Krieg, Rom, Römer, Römische Antike, Römische Antike, Römische Expansion, Römische Geschichte, Römische Republik, Römisches Reich
Fragen zu Darstellungstexten und Quellen zum Verhalten der Römer bezüglich Kriegshandlungen
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,98 MB
Methode: think-pair-share - Arbeitszeit: 45 min
, Bauer, Erster Weltkrieg, Scheidemann, Versailler Vertrag
Lehrprobe die sus arbeiten aus den beiden quellen von scheidemann und bauer die pro und contra argumente für oder gegen die annahme der bedingungen heraus und diskutieren die stundenfrage
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  57 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Genetik, Gentherapie
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zur Gentherapie, eher eine Unterrichtsskizze (da z.B. die Bilder aus lizenzrechtlichen Gründen fehlen), Quellen sind zumeist vorhanden
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  631 KB
Methode: Quellenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Deutsches Kaiserreich, Militarismus, Quellenarbeit
Die SuS können auf Grundlage verschiedener Quellen beurteilen, wie der Militarismus in der Gesellschaft des Deutschen Kaiserreichs bewertet wurde, indem sie multiperspektivische Quellen bearbeiten, gegenüberstellen und ein Sachurteil formulieren
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Quelle 1 wird gemeinsam, bzw. angeleitet im Unterrichtsgespräch bearbeitet, Die Quellen 2+3 dann je von Teilgruppen in Einzelarbeit und die Ergebnisse abschließend von einzelnen SuS im Plenum vorgest - Arbeitszeit: 90 min
, Rom, Römische Expansion
3 Quellen (Polybios, Diodor, Sallust) zur Heranführung an die Quellenarbeit,. Quelle 1 soll gemeinsam, bzw. angeleitet erarbeitet werden, Quelle 2+3 dann ein Einzelarbeit von Teilgruppen. Mit Arbeitsanweisungen und Hilfestellungen.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Imperialismus, Kolonialismus, Kongo-Konferenz
Die SuS erörtern den europäischen Kolonialismus durch die Analyse der Quellen der Kongo-Konferenz. Vor dem Hintergrund der historischen Kenntnisse können die SuS das heutige Problem des kolonialen Erbes bewerten.
Geschichte  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Argumente, contra, Industrialisierung, Kinderarbeit, Pro, Quellen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 3303 Unterrichtsmaterialien