Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Eichendorff, Gedichtvergleich, lyrikvegleich, ostermeier, Unterwegs sein
Albert Ostermaier: „the motel chronicles“ (1999) und Joseph von Eichendorff „Allgemeines Wandern“ (1837) Lyrikvergleich zum thema "unterwegs sein"
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,96 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Gedichte, Grammatiktraining, Schreiben, Wortarten, Wortarten, Nomen, Verben, Adjektive
Lehrprobe „Grausig gutzt der Golz, sorchig sillert die Sulme“ – Verfassen eines eigenen Gedichts mit Fantasiewörtern auf der Grundlage des Gedichts „Gruselett“ von Christian Morgenstern unter besonderer Berücksichtigung der Wortarten Nomen, Adjektiv und Verb.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Methode: Gedichtanalyse - Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtanalyse, Joseph von Eichendorff, Romantik
Gedichtanalyse, Epochenzuordnung.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Barock, Lyrik, Romantik
Gedichtsvergleich
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  27 KB
grass
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Englisch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Immigrants UK, postcolonialism, Queen, UK
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler deuten ein Gedicht angeleitet in Bezug auf Aussageabsicht, Darstellungsform und Wirkung und erkennen dabei, wie Sprache zur Konstruktion einer selbstbewussten, eigenen kulturellen Identität vom Sprecher eingesetzt wird.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,96 MB
Methode: Think-Pair-Share, Einstieg durch Leseverzögerung - Arbeitszeit: 60 min
, Erschließung lyrischer Texte, Gedichtanalyse, Leseverzögerung, Lyrisches Ich, Romantik, Think-Pair-Share
Lehrprobe Leseverzögerung durch Weglassen des Titels, Erarbeitung des Inhalts in der Methode Think-Pair-Share
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Reim - Versmaß - Rhythmus
In den Versen eines Gedichts, eines Liedes oder einer Ballade folgen betonte und unbetonte Silben häufig regelmäßig aufeinander. Dieses Betonungsmuster wird auch Versmaß oder Metrum genannt.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Drama, Dramenanalyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Berlin  948 KB
Kommunikation, Sprachverfall/ Sprachbereicherung
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  210 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Barock, Liebeslyrik, Lyrik, Moderne
Lehrprobe Lyrik ist nicht nur ein Teil der Vergangenheit. Die SuS analysieren den Songtext von Casper "Alles endet aber nie die Musik" und untersuchen diesen auf die Motive des Barock.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,87 MB
Gedichte Stadt Kreativ
Stadtgedichte kreativ schreiben
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Die Entdeckung der Welt, Eichendorff, Gedichtvergleich, Grundkurs, Joseph von Eichendorff, Klausur, Kraus, Leistungskurs, Lockung, Lyrik Moderne, Lyrik Romantik, Moderne, Q2, Romantik
Die Schüler*innen interpretieren und vergleichen Eichendorffs "Lockung" und Kraus' "Die Entdeckung der Welt" unter dem Aspekt der Gestaltung des Motives des Unterwegs seins.
Deutsch  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Abiturvorbereitung, Gedichtvergleich, Lyrik, Reiselyrik, Unterwegssein
Die Schüler*innen können anhand von Leitfragen zu Form und sprachlicher Gestaltung einen Vergleich motivgleicher Gedichte aus unterschiedlichen Epochen verfassen. Funktioniert als Einzelarbeit und als think-pair-share
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  886 KB
diskontinuierliche Texte, Gedichtanalyse, Mündliche Prüfung, ZAP
In der mündlichen Prüfung wurde im 1. Prüfungsteil das Gedicht "Willkommen und Abschied" geprüft und im 2. Teil überleitend diskontinuierliche Texte.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Methode: Standbildbau
, Lyrik nach 1945, Nelly Sachs, Standbildbau
Lehrprobe Analyse des Gedichts "Chor der Geretteten" von Nelly Sachs mithilfe der Methode des Standbildbaus
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  184 KB
Gedichtanalyse, Literatur DDR, Lyrik, Unterwegssein
Lehrprobe Unterwegssein in der Literatur der DDR – Exemplarische Analyse von „Die Ballade vom Ernährer“ (1963) von Wolf Biermann
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Dichtung, Dichtungstheorie, Gottfried Benn, Kunst, Poethologie, Sprache Ästhetik Kunst, Was ist ein gutes Gedicht
Lehrprobe Anhand eines Auszuges des Textes `Probleme der Lyrik´ von Gottfried Benn wird die Frage diskutiert: Was ist ein gutes Gedicht?
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Großsstadt, Istanbul, literarischs Gespräch, Lyrik, orhan veli
UPP- entwurf
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  652 KB
Methode: handlungs- und produktionsorientierter Deutschunterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Balladen, Handlungs- und Produktionsorientiert, Lehrprobe, Merkmale einer Ballade, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Mit 'sehr gut' bewertete Examensstunde/Lehrprobe im Fach Deutsch, 7. Klasse; eingebettet in die Reihe zu Balladen; Schwerpunkt liegt auf der Verbindung analytischer sowie handlungs- und produktionsorientierter Verfahren
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 3190 Unterrichtsmaterialien