Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  44 KB
Adjektiv, Artikel, Hilfszeitwörter, Konjunktion, Numeral, Perfekt, Plural, Pronomen, Präposition, Präsens, Präteritum, Singular, Verb, Wortarten, Wortfamilie,
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  54 KB
Adjektiv, Artikel, Fälle, Hilfszeitwörter, Konjunktion, Numeral, Perfekt, Plural, Pronomen, Präposition, Präteritum, Präsens, Singular, Steigerung der Adjektive,
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bremen  45 KB
Roman, Textarbeit
Homo faber von Max Frisch; Walter Fabers verändertes Welt- und Menschenbild auf Cuba; Textanalyse
Englisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,78 MB
Halloween, Fairy Tale, Question Tags, Dialog, going to future, Past Progressive, Simple Past
Listening, Vokabeln, Grammatik mit Einsetzaufgaben, Schreiben einer Geistergeschichte
Textverarbeitung  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  26 KB
Musterlösung zu Multiple Choice GB
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Textverarbeitung  Kl. 9,  Wirtschaftsschule, Bayern  27 KB
Multiple Choice Geschäftsbrief als Arbeitsblätter oder Stegreifaufgabe verwendbar
Wirtschafts- und Rechtslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Thüringen  345 KB
Einführung des EBKs und SBKs im beruflichen Gymnasium Klasse 11 Motivation: bewegtes Lernen Didaktische Reserve: Kreuzworträtsel
Französisch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  31 KB
passé composé avec avoir, passé composé avec être
Verbtabelle aller Verben plus Partizip passé Formen
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  121 KB
Unterrichtsentwurf im Rahmen von Wundergeschichten in Klasse 7: Petrus läuft über das Wasser?! Eine Annäherung an die symbolische Sprache der Bibel.
Deutsch  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  39 KB
vielfältige Aufgabenstellung zur Wörterbucharbeit, Nachschlagen (Grundlage Wörterbuch "Wörterprofi"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  64 KB
Ausgestaltung eines Erzählkerns, Textarbeit, Kreatives Schreiben
Münchhausengeschichte, Erzählkern anhand literarischer Vorlage ausgestalten
Französisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  92 KB
Ausbau des Wortschatzes entsprechend den thematischen Schwerpunkten
Zum themenbereich presse francaise. Vokabuar, inhaltliche Fragen sowie eine Übung zu Pronomen.
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  41 KB
Adjektiv, Artikel, Konjunktion, Pronomen, Präposition, Präsens, Präteritum, Perfekt, Verb, Wortfamilie, Wortfeld
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  24 KB
Gedichtinterpretation, Sturm und Drang
Gedichtvergleich: Goethe "Prometheus" und "Ganymed" mit Musterlösung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  26 KB
Novelle
Uwe Timm: Die Entdeckung der Currywurst Arbeitsaufträge für den Unterricht, teilweise szenisches Spiel.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  27 KB
Jugendbuch, Erzählerische Mittel
Arbeitsanleitung zum Lesetagebuch
Englisch  Kl. 10,  Realschule, Bayern  166 KB
Reading Comprehension, Schreiben
Zulassungsprüfung, Abschlussprüfung, Canada
Katholische Religionslehre  Kl. 3,  Grundschule, Saarland  31 KB
Um Vergebung bitten, verzeihen
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  38 KB
Texterschließung, Sachtextanalyse
Vorarbeit zur Texterörterung; Muster für eine strukturierte Textwiedergabe; Ausgangstext: Uwe Bork: "Die verrohung des Geschmacks"; Deutschlandradio
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  60 KB
Kennen lernen von bildlichen Redensarten - verschiedene sprachliche Mittel (hier bildl. Redensarten) vergleichen und darüber urteilen - mit Wörtern (und Bildern) experimentieren - häufig gebrauchte Redensarten untersuchen und ihre Leistung verstehen un
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 6597 Unterrichtsmaterialien