Unterrichtsmaterial: Liste

Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,07 MB
Goldene Regel der Mechanik, Hebelgesetz, Klasse 9, Mechanik, Zweiseitiger Hebel
Lehrprobe Einführung in das Hebelgesetz des zweiseitigen Hebels am Beispiel Wippe
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Lehrprobe, Reichweite, Trennung und Wirkung radioaktiver Strahlen
Veränderung der Intensität der radioaktiven Strahlung durch Abschirmung und Entfernung
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Methode: Phyphox - Arbeitszeit: 45 min
, Pendel, Pendellänge, Pendellänger, Phyphox, Schwingung, Schülerexperiment, Standuhr, Standuhren
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können die Abhängigkeiten der Schwingungsdauer bzw. Eigenfrequenz erläutern und experimentell bestimmen.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Berlin  450 KB
Methode: Stationenlernen - Arbeitszeit: 60 min
, Kraft, Newtonsche Axiome, Trägheit 
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Beharrungsprinzip (Trägheit). Einführung über verschiedene Stationen.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  290 KB
Energie, Generator, Kraftwerke
Lehrprobe Die Schüler*innen erarbeiten sich die Funktionsweise verschiedener Kraftwerke, vergleichen den Weg der Energieumwandlung und schließen letztendlich auf den Generator als gemeinsames Bauteil.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!

St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH   65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  862 KB
Elektromagnetische Induktion, Induktion, Schülerexperiment
Lehrprobe Erarbeitung der Einflussfaktoren auf die induzierte Spannung eines Dynamos mithilfe von selbst erdachten Schülerexperimenten
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Saarland  1,09 MB
Methode: Arbeitsteilige Gruppenarbeit, Demonstrationsexperiment, gestufte Lernhilfen - Arbeitszeit: 45 min
, Lichterkette, Serienschaltung, Spannug, Stromstärke
Lehrprobe Lehrprobenentwurf, mit sehr gut bewertet, Gesetzmäßigkeiten für Spannung und Stromstärke in einer Serienschaltung werden ohne Kenntnis des Widerstandes erarbeitet
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  98 KB
Himmelsmechanik, Keplersche Gesetze, Astronomie, Weltbilder
Materialien zu einem Karusselllgespräch zu den acht Planeten des Sonnensystems.
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  544 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Freier Fall, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Reaktionszeit, Schülerexperiment
Lehrprobe
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  1,50 MB
Methode: Modellversuch - Arbeitszeit: 60 min
, Halbwertszeit, Klasse 10, Würfel, Würfeö, Zerfall
Lehrprobe Die Stunde hat super funktioniert.
Anzeige lehrer.biz

Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik

Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München   81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,68 MB
Methode: geeignet für Distanzunterricht, sonst funktionierendes W-Lan notwendig - Arbeitszeit: 45 min
, Flaschenzug, Klasse9, Kraftwandler (Flaschenzug), Leifi, Mechanik, Wissen macht AH
Lehrprobe Einstieg durch "Wissen macht AH!" zum Thema Flaschenzüge. Dann nutzen von Leifi Simulation in Gruppenarbeit.
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,24 MB
Methode: Stationenlernen, Freihandexperimente, Schülerexperimente
, Energieumwandlung, Energieverlust, Erfahrungsschatz, Freihandexperiment, Schülerexperiment, Stationenlernen, Unterrichtsbesuch, Wärme
Erfahren der Wärmeenergie als Nebenprodukt jeder Wärmeenergie im Schülerexperiment
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,43 MB
Methode: Schülerexperiment
, Brechung, Optik, Schülerexperiment, Speerfischer
Die SuS bestimmen experimentell den Zusammenhang von Einfallswinkel und Brechungswinkel beim Übergang von Wasser zu Luft.
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  51 KB
Dualismus Welle - Teilchen
Lehrprobe
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  862 KB
Elektrizitätslehre, Leiter, Spezifischer Widerstand, Widerstand
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg

Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG   90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,48 MB
Methode: Schülerexperimente - Arbeitszeit: 45 min
, Betrag, Elektromagnetische Induktion, Induktionsspannung, Polung
Lehrprobe Die SuS untersuchen qualitativ das Phänomen der elektromagnetischen Induktion und können erste Zusammenhänge zur Entstehung der Induktionsspannung beschreiben.
Physik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  1,21 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Physik, Senkrechter Wurf
Lehrprobe Senkrechter Wurf anhand eines Tennisaufschlages
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  116 KB
v-t und x-t Diagramm Vorzeichen der Krafteinwirkung Durchschnittsgeschwindigkeit unter konstanter Krafteinwirkung bestimmen
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  2,71 MB
Methode: Schüler:innenexperiment Nebelkammer - Arbeitszeit: 45 min
, Atomausstieg, Diffusionsnebelkammer, kosmische Strahlung, Nebelkammer, Physik, radioaktive Strahlung, Radioaktivität, Schülerexperiment, Wilson
Lehrprobe In dieser Lehrprobe wird der Nachweis radioaktiver Strahlung thematisiert. Schüleraktivierend soll ein Nachweisgerät (Diffusionsnebelkammer) selbst gebaut und damit verschiedene Teilchenspuren untersucht werden. Weitere Quelle: Teilchenwelt
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  422 KB
C14-Methode, Radioaktivität, Radiocarbon-Methode
Lehrprobe
 168 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben