Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
1,39 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Darstellungsformen, Optik, Reflexion, Skizze, Sprachentwicklung
Lehrprobe verschriftlichen von einfachen Skizzen (Strahlengänge, Reflexion, Brechung), bzw. Skizzen erstellen um Sachverhalte zu beschreiben
, Darstellungsformen, Optik, Reflexion, Skizze, Sprachentwicklung
Lehrprobe verschriftlichen von einfachen Skizzen (Strahlengänge, Reflexion, Brechung), bzw. Skizzen erstellen um Sachverhalte zu beschreiben
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,22 MB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Schiefe Ebene, Schülerexperiment
Lehrprobe Auf den Spuren Galileos (II) – Durchführung und erste Auswertung eines Schülerexperiments an der schiefen Ebene zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung Entwurf: 1.0; Durchführung: 1.0
, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Schiefe Ebene, Schülerexperiment
Lehrprobe Auf den Spuren Galileos (II) – Durchführung und erste Auswertung eines Schülerexperiments an der schiefen Ebene zur gleichmäßig beschleunigten Bewegung Entwurf: 1.0; Durchführung: 1.0
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,19 MB

Transformator, Transformator-Regeln
Lehrprobe Experimentelle Überprüfung des Gesetzes zur Spannungstransformation
Lehrprobe Experimentelle Überprüfung des Gesetzes zur Spannungstransformation
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
570 KB

Federwaage, Balkenwaage, Hebelgesetz, Klasse 9, Physik
Lehrprobe Qualitative Herleitung des Hebelgesetzes anhand eines Schülerexperiments in der Jahrgangsstufe 9. E- und G-Kurs sind vermischt.
Lehrprobe Qualitative Herleitung des Hebelgesetzes anhand eines Schülerexperiments in der Jahrgangsstufe 9. E- und G-Kurs sind vermischt.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Methode: Stamm- und Expertengruppen - Arbeitszeit: 80 min
, Elektrische Leistung, Schaltbild, Spannung, Stromstärke, Widerstand
Wiederholung der Elektrizitätslehre am Anfang der 9. Jahrgangsstufe.
, Elektrische Leistung, Schaltbild, Spannung, Stromstärke, Widerstand
Wiederholung der Elektrizitätslehre am Anfang der 9. Jahrgangsstufe.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
110 KB

Diese Musterstunde behandelt von der Geschwindigkeit und der Beschleunigung und beinhaltet den Einstieg in die Bewegungsaufgaben. Es liegt insbesondere ein Fokus darauf, dass zwei Bewegungszustände unterschieden werden.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
188 KB

Harmonische Schwingungen
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
41 KB

Regel von Lenz
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
267 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Beschneidung von Mädchen, Ethik, Kulturrelativismus, Paul Feyerabend, Philosophie
Lehrprobe Kritische Überprüfung des ethischen Relativismus’ nach Paul Feyerabend am Beispiel der Beschneidung von Mädchen
, Beschneidung von Mädchen, Ethik, Kulturrelativismus, Paul Feyerabend, Philosophie
Lehrprobe Kritische Überprüfung des ethischen Relativismus’ nach Paul Feyerabend am Beispiel der Beschneidung von Mädchen
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
205 KB

Diskrete Energiestufen im Atomkern, Alpha- ,Beta und Gamma-Zerfall, Alphastrahlung, Betastrahlung, Gammastrahlung
Beschreibung einer möglichen Entstehungsart der Gammastrahlung, unter Abgrenzung von der Teilchenstrahlung, sowie die Beschreibung einer Nachweismöglichkeit anhand des Geiger-Müller-Zählrohrs
Beschreibung einer möglichen Entstehungsart der Gammastrahlung, unter Abgrenzung von der Teilchenstrahlung, sowie die Beschreibung einer Nachweismöglichkeit anhand des Geiger-Müller-Zählrohrs
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,88 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Qualitatives Experiment, Zentripetalkraft
Lehrprobe Didaktische Analyse der Stunde, Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt
, Qualitatives Experiment, Zentripetalkraft
Lehrprobe Didaktische Analyse der Stunde, Unterrichtsentwurf, Arbeitsblatt
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
73 KB

Ionisationskammer, Radioaktivität
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
861 KB

Methode: Gruppenarbeit; Experimente
, Dichte, Druck, Flüssigkeiten, Schweredruck
Lehrprobe Gruppenteilige Erarbeitung des Schweredrucks in Flüssigkeiten
, Dichte, Druck, Flüssigkeiten, Schweredruck
Lehrprobe Gruppenteilige Erarbeitung des Schweredrucks in Flüssigkeiten
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
129 KB

Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
1,04 MB

Keplersche Gesetze, Weltbilder
Die Ausarbeitung beinhaltet die Einführung der Keplerschen Gesetze, die Folgerung für die Bahngeschwindigkeit aus dem zweiten Gesetz und Hinweise zur Einübung des dritten Keplerschen Gesetzes.
Die Ausarbeitung beinhaltet die Einführung der Keplerschen Gesetze, die Folgerung für die Bahngeschwindigkeit aus dem zweiten Gesetz und Hinweise zur Einübung des dritten Keplerschen Gesetzes.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
1,07 MB

Halbwertszeit, Zerfallsreihen
Lehrprobe Entdeckung des funktionalen Zusammenhangs des Bierschaumzerfalls und der exponentiellen Abnahme
Lehrprobe Entdeckung des funktionalen Zusammenhangs des Bierschaumzerfalls und der exponentiellen Abnahme
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
120 KB

Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
175 KB

Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für das Fach Informatik. Thema der Stunde war "Entwicklung eines Sortieralgorithmus". Die Stunde verlief wie geplant.