Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
67 KB

Einfache krummlinige Bewegungen, Gleichförmige Kreisbewegung, Winkelgeschwindigkeit, Zentripetalkraft
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
85 KB

Kernaufbau, Kernbindungsenergie, Radioaktivität
Lehrprobe Nutzung der Kernenergie: Aufbau und Funktion von Atomkraftwerken Unterrichtsreihe: Struktur der Materie - Energie aus dem Atom Sehr gelungene Lehrprobe
Lehrprobe Nutzung der Kernenergie: Aufbau und Funktion von Atomkraftwerken Unterrichtsreihe: Struktur der Materie - Energie aus dem Atom Sehr gelungene Lehrprobe
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
116 KB

Gleichförmige Kreisbewegung, Winkelgeschwindigkeit, Zentripetalkraft
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
49 KB

Elektrische Leistung
Lehrprobe LP Vorschlag el. Leistung
Lehrprobe LP Vorschlag el. Leistung
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
256 KB

Radioaktivität
Lehrprobe Stundenthema: Arten der radioaktiven Strahlung und ihre Entstehung Unterrichtsreihe: Struktur der Materie - Energie aus dem Atom Ein sehr ausführlicher Entwurf zu einer Physikstunde. 10 Klasse
Lehrprobe Stundenthema: Arten der radioaktiven Strahlung und ihre Entstehung Unterrichtsreihe: Struktur der Materie - Energie aus dem Atom Ein sehr ausführlicher Entwurf zu einer Physikstunde. 10 Klasse
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,58 MB

Lehrprobe Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte
Radarkontrolle
Laserkontrolle
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
468 KB

Das Wechselwirkungsgesetz wird mit einem schüleraktivierenden Versuch motiviert, mit einem analogen Versuch bestätigt und mit verschiedenen Beispielen befestigt.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
431 KB

Lehrprobe Die Erhaltung der mechanischen Energie wird anhand des Fadenpendels bestätigt. Nur kinetische und potentielle Energie spielen dabei eine Rolle, was die Behandlung der Energieerhaltung erleichtert. Der Einstieg mit dem Road Runner ist sehr motivierend.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Impuls, Impulserhaltungssatz
Gruppenpuzzle zum Thema Newton Mechanik
Gruppenpuzzle zum Thema Newton Mechanik
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Gruppenpuzzle zum Thema Induktion
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Lehrprobe freier Fall
Bestimmung der Erdbeschleunigung
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
167 KB

Wellenlänge, Interferenz, Heisenbergsche Unschärferelation, Lichtquanten
In der Musterstunde wurden Orts und Impulsunschärfe sowie Bsp. für den Tunneleffekt erklärt
In der Musterstunde wurden Orts und Impulsunschärfe sowie Bsp. für den Tunneleffekt erklärt
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
46 KB

Radioaktivität, Einführung in die Ionisation, ionisierende Wirkung radioaktiver Strahlung
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
4,73 MB

Ausarbeitung zur Musterstunde Röntgenstrahlung in der Medizin und Forschung
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
105 KB

Energie
Lehrprobe Erstellung einer Concept Map zum Begriff "Energie" zur Einführung in die Energiereihe in der EF
Lehrprobe Erstellung einer Concept Map zum Begriff "Energie" zur Einführung in die Energiereihe in der EF
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
63 KB

Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Themenfeld Schwingungen und Wellen - die SuS entwickeln Erklärungen für die Übertragung der Schwingungen einer Schallquelle auf den Empfänger.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
54 KB

Gleichförmige Kreisbewegung, Winkelgeschwindigkeit
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Gravitationsgesetz, Zentripetalkraft
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
118 KB

Kernaufbau
Lehrprobe In der Stunde werden die SuS dazu angeleitet, mit Hilfe eines einfachen Gedankenexperimentes den Ausgang eines recht komplexen historischen Experimentes vorwegzunehmen. Dazu nutzen sie für das Thomsonsche Atommodell das Modell eines Sacks.
Lehrprobe In der Stunde werden die SuS dazu angeleitet, mit Hilfe eines einfachen Gedankenexperimentes den Ausgang eines recht komplexen historischen Experimentes vorwegzunehmen. Dazu nutzen sie für das Thomsonsche Atommodell das Modell eines Sacks.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,03 MB

Energie, Energieformen, Höhenenergie, Lageenergie
Qualitative Einfühung der Enetgieformen am Beispiel Lageenergie und Höhenenergie Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Experimentes
Qualitative Einfühung der Enetgieformen am Beispiel Lageenergie und Höhenenergie Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Experimentes