Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
89 KB

Lineare Funktionen, Quadratische Funktionen
Übersicht lineare und quadratische Funktionen zum arbeitsteiligen/arbeitsgleichen Ausfüllen - Vorzugsweises Arbeiten mit dem Tablet
Übersicht lineare und quadratische Funktionen zum arbeitsteiligen/arbeitsgleichen Ausfüllen - Vorzugsweises Arbeiten mit dem Tablet
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
694 KB

Anwendungsaufgabe Parabel, Klausur, NRW, Quadratische Funktionen
Hier gibt es noch keinen hilfsmittelfreien Teil
Hier gibt es noch keinen hilfsmittelfreien Teil
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

EF, Klausur, Lineare Funktionen, NRW, Quadratische Funktionen
Lineare und quadratische Funktionen werden noch ohne Trennung in hilfsmittelfrei abgefragt
Lineare und quadratische Funktionen werden noch ohne Trennung in hilfsmittelfrei abgefragt
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
518 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Integralrechnung, Unbestimmtes Integral
Lehrprobe
, Integralrechnung, Unbestimmtes Integral
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
422 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Flächeninhalt, Integralrechnung
Lehrprobe
, Flächeninhalt, Integralrechnung
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
563 KB

Arbeitszeit: 45 min
, e-Funktion, Kettenregel, Optimierungsaufgabe, Produktregel
Optimierungsprobleme mit e-Funktionen unter Anwendung der Kettenregel und der Produktregel lösen
, e-Funktion, Kettenregel, Optimierungsaufgabe, Produktregel
Optimierungsprobleme mit e-Funktionen unter Anwendung der Kettenregel und der Produktregel lösen
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
121 KB

Methode: Erkundungen mit GeoGebra - Arbeitszeit: 45 min
, Analysis, Parablen, Parameter, Quadratische Funktionen, Scheitelpunktform
Die SuS Erkunden die Bedeutung der Parameter a,b,c,d und h der Scheitelpunktform und der Normalform von Parabeln. Auf dieser Grundlage bewerten sie beide Darstellungsformen
, Analysis, Parablen, Parameter, Quadratische Funktionen, Scheitelpunktform
Die SuS Erkunden die Bedeutung der Parameter a,b,c,d und h der Scheitelpunktform und der Normalform von Parabeln. Auf dieser Grundlage bewerten sie beide Darstellungsformen
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
151 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klassenarbeit E-Phase, Klassenarbeit Extremalprobleme, Klassenarbeit Funktionsbestimmung, Mathematikklausur E-Phase
Themen in der Klausur: - Funktionsuntersuchung ganzrationaler Funktionen inkl. Ableitungen - Extremalprobleme - Funktionsbestimmung 3. Grades
, Klassenarbeit E-Phase, Klassenarbeit Extremalprobleme, Klassenarbeit Funktionsbestimmung, Mathematikklausur E-Phase
Themen in der Klausur: - Funktionsuntersuchung ganzrationaler Funktionen inkl. Ableitungen - Extremalprobleme - Funktionsbestimmung 3. Grades
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
55 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Funktionen Arbeit, Mathearbeit 11. Klasse, Mathearbeit E-Phase
Inhalt der Klausur: - lineare Funktionen - quadratische Funktionen - Schnittpunkte und LGS - Ganzrationale Funktionen: Symmetrie, Globalverhalten, Nullstellen
, Funktionen Arbeit, Mathearbeit 11. Klasse, Mathearbeit E-Phase
Inhalt der Klausur: - lineare Funktionen - quadratische Funktionen - Schnittpunkte und LGS - Ganzrationale Funktionen: Symmetrie, Globalverhalten, Nullstellen
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,02 MB

GeoGebra, Mathematik, Partnerarbeit
Lehrprobe Eine Erkundung mit GeoGebra
Lehrprobe Eine Erkundung mit GeoGebra
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Mathematik (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,30 MB

Ableitungen, Funktionsuntersuchung, Normale, Nullstellen, Symmetrie, Tangente
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
661 KB

Funktionen, Nullstellen, Potenzgesetze, Symmetrie, Verhalten für Unendiche
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
123 KB

Methode: Think-Pair-Share, GeoGebra - Arbeitszeit: 20 min
, Die allgemeine Sinusfunktion, Sinusfunktion, Transformation, Transformation der Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen
Die Schüler erarbeiten mithilfe von geoGebra in Partnerarbeit Seite 1/3 des Dokuments und anschließend in Vierer Gruppen Seite 2/4 des Dokuments, um den Einfluss der Parameter bei der Funktionsgleichung f(x)=a*sin(b*x) zu untersuchen.
, Die allgemeine Sinusfunktion, Sinusfunktion, Transformation, Transformation der Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen
Die Schüler erarbeiten mithilfe von geoGebra in Partnerarbeit Seite 1/3 des Dokuments und anschließend in Vierer Gruppen Seite 2/4 des Dokuments, um den Einfluss der Parameter bei der Funktionsgleichung f(x)=a*sin(b*x) zu untersuchen.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Methode: Funktionsuntersuchung mit digitalen Hilfsmitteln (zum Beispiel GeoGebra) - Arbeitszeit: 30 min
, Definitionsmenge der Potenzfunktion, Eigenschaften der Potenzfunktion, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten, Funktionsuntersuchung, GeoGebra, Graphen der Potenzfunktionen, Potenzfunktion, Potenzfunktion mit natürlichem Exponenten, Potenzfunktionen, Wertebereich der Potenzfunktion
Die SuS untersuchen die vier Fälle (a0 und n gerade/ungerade) für Potenzfunktionen mit natürlichem Exponenten mit zum Beispiel GeoGebra und tragen ihre Erkenntnisse in die Tabelle des Arbeitsblattes.
, Definitionsmenge der Potenzfunktion, Eigenschaften der Potenzfunktion, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten, Funktionsuntersuchung, GeoGebra, Graphen der Potenzfunktionen, Potenzfunktion, Potenzfunktion mit natürlichem Exponenten, Potenzfunktionen, Wertebereich der Potenzfunktion
Die SuS untersuchen die vier Fälle (a0 und n gerade/ungerade) für Potenzfunktionen mit natürlichem Exponenten mit zum Beispiel GeoGebra und tragen ihre Erkenntnisse in die Tabelle des Arbeitsblattes.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
356 KB

Methode: Schriftliche Leistungsüberprüfung - Arbeitszeit: 20 min
, Punkte im Raum, Rechnen mit Vektoren, Test, Vektoren, Vektorrechnung
Dieses Dokument stellt eine schriftliche Leistungsüberprüfung für die Einführungsphase der Oberstufe dar. Es handelt sich um zwei verschiedene Versionen (A und B Test), bei denen lediglich einzelne Werte abgeändert wurden. Zeit: 20-25 Minuten.
, Punkte im Raum, Rechnen mit Vektoren, Test, Vektoren, Vektorrechnung
Dieses Dokument stellt eine schriftliche Leistungsüberprüfung für die Einführungsphase der Oberstufe dar. Es handelt sich um zwei verschiedene Versionen (A und B Test), bei denen lediglich einzelne Werte abgeändert wurden. Zeit: 20-25 Minuten.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,25 MB

Ableitung, momentane änderungsrate, Tangente
Lehrprobe Indem die SuS in einem Gruppenpuzzle die Bestimmung der Ableitung verschiedener Funktionen mittels der h-Methode mit der geometrischen Bestimmung in GeoGebra vergleichen, erkennen sie den Zusammenhang zwischen der Ableitung und der Tangentensteigung
Lehrprobe Indem die SuS in einem Gruppenpuzzle die Bestimmung der Ableitung verschiedener Funktionen mittels der h-Methode mit der geometrischen Bestimmung in GeoGebra vergleichen, erkennen sie den Zusammenhang zwischen der Ableitung und der Tangentensteigung
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
128 KB

Arbeitszeit: 45 min
, GeoGebra, Integralrechnung, uneigentliches Integral 1. Art
Lehrprobe In der Stunde wurden uneigentliche Integrale eingeführt.Dafür wurde eien GeoGebra-Datei erstellt. Die Schülerinnen und Schüler sehen zum ersten Mal unendliche Flächeninhalte bei der Integralrechnung.
, GeoGebra, Integralrechnung, uneigentliches Integral 1. Art
Lehrprobe In der Stunde wurden uneigentliche Integrale eingeführt.Dafür wurde eien GeoGebra-Datei erstellt. Die Schülerinnen und Schüler sehen zum ersten Mal unendliche Flächeninhalte bei der Integralrechnung.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
165 KB

Ableitung, Extrempunkte, Sattelpunkt, Vorzeichenwechselkriterium, Wendepunkte
kompakte Übersicht über Extrem- und Wendepunkte (inkl. Sattelpunkte) einer Funktion und über die Bedingungen zu deren Berechnung
kompakte Übersicht über Extrem- und Wendepunkte (inkl. Sattelpunkte) einer Funktion und über die Bedingungen zu deren Berechnung
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

h-Methode, Differenzieren, Differenzierbarkeit
In diesem Übungsblatt sollen die Themen Differentialquotient und h-Methode vertieft und geübt werden.
In diesem Übungsblatt sollen die Themen Differentialquotient und h-Methode vertieft und geübt werden.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
89 KB

Extrempunkte, Sattelpunkt, Wendepunkte
Achsenschnittpunkte, Extrempunkte, Wendepunkte, Sattelpunkte
Achsenschnittpunkte, Extrempunkte, Wendepunkte, Sattelpunkte
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie