Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
48 KB
Baumdiagramm, bedingte Wahrscheinlichkeit, Erwartungswert, Klausur, Stochastik, Stochastische Unabhängigkeit, Zufallsexperiment
Die vorliegende Klausur orientiert sich inhaltlich an einer ersten Oberstufen-Einheit zur Stochastik im Einführungsjahr der Oberstufe in Schleswig-Holstein. Sie enthält einen hilfsmittelfreien Teil und einen Hauptteil.
Die vorliegende Klausur orientiert sich inhaltlich an einer ersten Oberstufen-Einheit zur Stochastik im Einführungsjahr der Oberstufe in Schleswig-Holstein. Sie enthält einen hilfsmittelfreien Teil und einen Hauptteil.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,91 MB
Methode: Entdeckendes Lernen, Multiplikation an der Zahlengerade, Grundverständnis Multiplikation erweitern
, Grundverständnis Multiplikation, Multiplikation rationaler Zahlen, Zahlengerade
Lehrprobe SuS leiten die Vorzeichenregel "Minus mal Minus ergibt Plus" anhand der Zahlengerade her, indem die Multiplikation als Streckung/Stauchung bzw. Spiegelung an der Zahlengerade aufgefasst wird.
, Grundverständnis Multiplikation, Multiplikation rationaler Zahlen, Zahlengerade
Lehrprobe SuS leiten die Vorzeichenregel "Minus mal Minus ergibt Plus" anhand der Zahlengerade her, indem die Multiplikation als Streckung/Stauchung bzw. Spiegelung an der Zahlengerade aufgefasst wird.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
21 KB
Methode: Arbeitsblatt - Arbeitszeit: 90 min
, P, Polynomdivision
Übung und Erklärung
, P, Polynomdivision
Übung und Erklärung
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
718 KB
Lineare Funktionen
Es werden theoretische Aufgaben zu linearen Funktionen gestellt, aber auch typische Anwendungsaufgaben, die Musterlösung ist im Dokument integriert
Es werden theoretische Aufgaben zu linearen Funktionen gestellt, aber auch typische Anwendungsaufgaben, die Musterlösung ist im Dokument integriert
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB
Anwendungsaufgaben, Exponentialgleichung, Logarithmus
Es wird die Logarithmenrechnung sowie das Lösen von Exponentialgleichungen überprüft. Es müssen auch Anwendungsaufgaben gelöst werden.
Es wird die Logarithmenrechnung sowie das Lösen von Exponentialgleichungen überprüft. Es müssen auch Anwendungsaufgaben gelöst werden.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik
Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule 13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
124 KB
Potenzen, Wurzelrechnung
Termumformungen/ Zusammenfassen zu Wurzeln und Potenzen werden überprüft
Termumformungen/ Zusammenfassen zu Wurzeln und Potenzen werden überprüft
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
118 KB
Bruchgleichung, Gleichung, Lineare Gleichungen
Es wird das Lösen und Gleichungen und Bruchgleichungen überprüft.
Es wird das Lösen und Gleichungen und Bruchgleichungen überprüft.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
65 KB
Dualsystem, Zahlensystem, Zahlensysteme, Zahlensysteme / Stellenwertsysteme
Zusatzblatt zum Umwandeln von Zahlen in verschiedene Zahlensysteme. Zusätzlich Aufgaben zur Farbcodierung und Bit & Bytes.
Zusatzblatt zum Umwandeln von Zahlen in verschiedene Zahlensysteme. Zusätzlich Aufgaben zur Farbcodierung und Bit & Bytes.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
24 KB
Checkliste, Differentialrechnung, Lernhilfe, Selbsteinschätzung
Übersicht aller relevanten Themen für die erste Klausur in Q1 zum Thema Differentialrechnung. Verwendet wurde das Buch von Bigalke/Köhler.
Übersicht aller relevanten Themen für die erste Klausur in Q1 zum Thema Differentialrechnung. Verwendet wurde das Buch von Bigalke/Köhler.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
204 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Argumentation, mittlere Änderungsrate, Monotonie, Tangentenproblem
Graphisches und rechnerisches Ableiten, Extremstellen und Wendestellen sowie Monotonie und Krümmungsverhalten. Tangentenproblem
, Argumentation, mittlere Änderungsrate, Monotonie, Tangentenproblem
Graphisches und rechnerisches Ableiten, Extremstellen und Wendestellen sowie Monotonie und Krümmungsverhalten. Tangentenproblem
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Mathematik (w/m/d) für die Sekundarstufe I und II
Kuratorium des Litauischen Gymnasiums e. V. 68623 Lampertheim Hüttenfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
883 KB
Analytische Geometrie, Parameterdarstellung
Lehrprobe
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
754 KB
Arbeitszeit: 45 min
, 11. Klasse, Ableitung, Differenzenquotient, mittlere Änderungsrate
Lehrprobe
, 11. Klasse, Ableitung, Differenzenquotient, mittlere Änderungsrate
Lehrprobe
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB
GeoGebra, Potenzfunktionen
Lehrprobe Arbeitsteilige Erkundung der Eigenschaften von Potenzfunktionen mithilfe von GeoGebra und Wertetabellen.
Lehrprobe Arbeitsteilige Erkundung der Eigenschaften von Potenzfunktionen mithilfe von GeoGebra und Wertetabellen.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,05 MB
Ganzrationale Funktionen, Leitkoeffizient, Linearfaktordarstellung, Nullstellen, Substitution, Transformation
Probeklausur EF Mathematik Ganzrationale Funktionen Nullstellen Leitkoeffizient Linearfaktordarstellung Substitution Transformation
Probeklausur EF Mathematik Ganzrationale Funktionen Nullstellen Leitkoeffizient Linearfaktordarstellung Substitution Transformation
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
248 KB
Leitkoeffizient, Linearfaktordarstellung, Nullstellen, Substitution, Transformation
Probeklausur EF Mathematik Ganzrationale Funktionen Nullstellen Leitkoeffizient Linearfaktordarstellung Substitution Transformation
Probeklausur EF Mathematik Ganzrationale Funktionen Nullstellen Leitkoeffizient Linearfaktordarstellung Substitution Transformation
Anzeige lehrer.biz
Mathematik- und Physiklehrer*in gesucht
Freie Interkulturelle Waldorfschule Berlin 12439 Berlin
Realschule, Hauptschule, Berufsfachschulen, Gymnasium, Wirtschaftsschule
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Pädagogik, Wirtschaft, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
301 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Lineare Funktionen, Problemlösen
Lehrprobe Problemlöseaufgabe zu Treffpunktproblemen, in der Didaktik bekannte "Müller-Mufflig-Aufgabe" (vgl. Bruder, 2002), Herausarbeiten heuristischer Werkzeuge
, Lineare Funktionen, Problemlösen
Lehrprobe Problemlöseaufgabe zu Treffpunktproblemen, in der Didaktik bekannte "Müller-Mufflig-Aufgabe" (vgl. Bruder, 2002), Herausarbeiten heuristischer Werkzeuge
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
201 KB
Exponentialfunktion
Klassenarbeit Exponentialfunktion, eine Textaufgabe, 2 Teile eine ohne TR eine mit TR
Klassenarbeit Exponentialfunktion, eine Textaufgabe, 2 Teile eine ohne TR eine mit TR
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
130 KB
Klassenarbeit, Lineare Funktionen, Quadratische Funktionen
Klassearbeit mit einen Teil ohne TR und eine mit TR. 2 Textaufgaben
Klassearbeit mit einen Teil ohne TR und eine mit TR. 2 Textaufgaben
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
604 KB
Flächenberechnung, Integralrechnung, Stammfunktionen
In dieser LEK werden die Kenntnisse zur Integralrechnung (Bilden von Stammfunktionen, Aufleiten, Flächenberechnung) überprüft. Auf beiden Seiten befindet sich die gleiche LEK.
In dieser LEK werden die Kenntnisse zur Integralrechnung (Bilden von Stammfunktionen, Aufleiten, Flächenberechnung) überprüft. Auf beiden Seiten befindet sich die gleiche LEK.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Saarland
1,16 MB
Sinusfunktion, Transformationen, Trigonometrische Funktionen, Wurzelfunktion
Diese Überprüfung beinhaltet Aufgaben zur Variation von Grundfunktionen wie trigonometrischen Funktionen, Wurzelfunktionen, Kehrwertfunktionen und Potenzfunktionen.
Diese Überprüfung beinhaltet Aufgaben zur Variation von Grundfunktionen wie trigonometrischen Funktionen, Wurzelfunktionen, Kehrwertfunktionen und Potenzfunktionen.
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie







