Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,91 MB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Methode: Problemlösen - Arbeitszeit: 60 min
, Ganzrationale Funktionen, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate
Lehrprobe Ist Kilian Mbappé wirklich schneller als Usain Bolt? Vertiefung des mathematischen Verständnisses der mittleren Änderungsrate anhand von Sprintgeschwindigkeiten als Hinführung zur momentanen Änderungsrate
, Ganzrationale Funktionen, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate
Lehrprobe Ist Kilian Mbappé wirklich schneller als Usain Bolt? Vertiefung des mathematischen Verständnisses der mittleren Änderungsrate anhand von Sprintgeschwindigkeiten als Hinführung zur momentanen Änderungsrate
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
161 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Ableiten, Differentialquotient, h-Methode
Nach Schwierigkeit gestaffelte Übungsaufgaben zum Ableiten mit der h-Methode Lösungen vorhanden
Nach Schwierigkeit gestaffelte Übungsaufgaben zum Ableiten mit der h-Methode Lösungen vorhanden
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
602 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Eigenschaften der Potenzfunktion, Form und Verlauf des Graphen einer Potenzfunktion in Abhängigkeit vom Exponenten
Eigenständige Erarbeitung für Partnerarbeit (n gerade, n ungerade), a=1, inklusive GeoGebra QR Codes.
Eigenständige Erarbeitung für Partnerarbeit (n gerade, n ungerade), a=1, inklusive GeoGebra QR Codes.
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
122 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Arbeitszeit: 20 min
FOS, Funktionenschar, Gesetze von de Morgan
FOS, Funktionenschar, Gesetze von de Morgan
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
386 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Methode: offenes Entdecken - Arbeitszeit: 45 min
, positive Exponenten, Potenzfunktionen
Lehrprobe Die Schüler*innen untersuchen selbstständig Potenzfunktionen mit positiven Exponenten auf ihr Aussehen und finden selbstständig die beiden Kategorien von Funktionsgraphen (gerader vs. ungerader Exponent) heraus.
, positive Exponenten, Potenzfunktionen
Lehrprobe Die Schüler*innen untersuchen selbstständig Potenzfunktionen mit positiven Exponenten auf ihr Aussehen und finden selbstständig die beiden Kategorien von Funktionsgraphen (gerader vs. ungerader Exponent) heraus.
Anzeige lehrer.biz
Schulleitung (m/w/d) Förderpädagogik (Vollzeit, 39 Stunden)
Monikahausschule 60326 Frankfurt
Förderschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Methode: Arithmetisches Mittel - Arbeitszeit: 30 min
, Arithmetisches Mittel, Median
, Arithmetisches Mittel, Median
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
133 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Differenzialquotient, Differentialquotient, Lehrprobe, Lokale Änderungsrate, Tangentensteigung
Lehrprobe Lehrprobe zur Erarbeitung des Differentialquotienten und dessen geometrische Bedeutung (Tangentensteigung = lokale Änderungsrate als Folge von Sekantensteigung = mittlere Änderungsrate)
Lehrprobe Lehrprobe zur Erarbeitung des Differentialquotienten und dessen geometrische Bedeutung (Tangentensteigung = lokale Änderungsrate als Folge von Sekantensteigung = mittlere Änderungsrate)
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
541 KB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Ganzrationale Funktionen, Transformation
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
127 KB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Nullstellen, Transformation, Änderugnsrate, Änderungsrate
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,23 MB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
EF, Erkundung, Potenzfunktionen
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Mathe in der Jahrgangsstufe 11 zur Erkundung von Potenzfunktionen mit positiven Exponenten
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Fach Mathe in der Jahrgangsstufe 11 zur Erkundung von Potenzfunktionen mit positiven Exponenten
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (m/w/d) - verschiedene Fächer
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
7,06 MB
![Microsoft PowerPoint 2007 (.pptx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-powerpoint-pptx_16.png)
Methode: Edu Breakout
, Edu Break Out, e-Funktion, Vermischte Aufgaben e-Funktion
- Lösen von Exponentialgleichungen - Ableitungen - Nullstellen, Extrem-, Wendepunkte, berechnen - Zuordnung Graph und Funktionsterm - Zuordnung Graph der Funktion und Graph der Ableitung
, Edu Break Out, e-Funktion, Vermischte Aufgaben e-Funktion
- Lösen von Exponentialgleichungen - Ableitungen - Nullstellen, Extrem-, Wendepunkte, berechnen - Zuordnung Graph und Funktionsterm - Zuordnung Graph der Funktion und Graph der Ableitung
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
245 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Ganzrationale Funktionen, Nullstellen, Substitution, Übersicht
-Übersichtsschaubild zu Methoden der Nullstellenbestimmmung (ganzrationale Funktionen) - Termumformung/pq-Formel/Satz vom Nullprodukt/Substitution -Einstiegsaufgabe zum Kategorisieren von ganzrationalen Funktionen
-Übersichtsschaubild zu Methoden der Nullstellenbestimmmung (ganzrationale Funktionen) - Termumformung/pq-Formel/Satz vom Nullprodukt/Substitution -Einstiegsaufgabe zum Kategorisieren von ganzrationalen Funktionen
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
241 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Definition, Definitionsbereich, Funktionen, Wertebereich, Wiederholung
- AB mit den Grundlagen zu Funktionen (Definition einer Funktions, Definitions- und Wertebereich, ...) - Beispielaufgaben
- AB mit den Grundlagen zu Funktionen (Definition einer Funktions, Definitions- und Wertebereich, ...) - Beispielaufgaben
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
550 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Arbeitszeit: 45 min
, Definitionsbereich, Geraden, Schnittpunkte von zwei Graphen, Steigungswinkel
, Definitionsbereich, Geraden, Schnittpunkte von zwei Graphen, Steigungswinkel
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,88 MB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Methode: interaktives Whiteboard
, Binnendifferenzierung, Ganzrationale Funktionen, Gruppenarbeit, interaktives whiteboard, Nullstellen
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter 5. UB, sehr offen, sehr fehleranfällig und breit gestellte Aufgabenformate, Sicherung muss entsprechend sehr eng sein. Anhang aufgrund der Größe stark gekürzt.
, Binnendifferenzierung, Ganzrationale Funktionen, Gruppenarbeit, interaktives whiteboard, Nullstellen
Lehrprobe Mit sehr gut bewerteter 5. UB, sehr offen, sehr fehleranfällig und breit gestellte Aufgabenformate, Sicherung muss entsprechend sehr eng sein. Anhang aufgrund der Größe stark gekürzt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in m/w/d gesucht!
Montessori-Fördergemeinschaft Eggenfelden EV 84307 Eggenfelden
Hauptschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,16 MB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Arbeitszeit: 45 min
, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung des Graphisches Ableiten
, Graphisches Ableiten
Lehrprobe Lehrprobe zur Einführung des Graphisches Ableiten
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,10 MB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Arbeitszeit: 80 min
, Klassenarbeit Mathematik, Kosmetik, Lineare Funktionen
Klausur zu linearen Funktionen mit Erwartungshorizont
, Klassenarbeit Mathematik, Kosmetik, Lineare Funktionen
Klausur zu linearen Funktionen mit Erwartungshorizont
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
2,49 MB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Arbeitszeit: 45 min
, Biologie, Embryo, Fortpflanzung, Fortpflanzung und Entwicklung, Meiose, Trisomie 21
Lehrprobe Entstehung Trisomie 21 - Karyotypisierung von Embryonen, Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern
, Biologie, Embryo, Fortpflanzung, Fortpflanzung und Entwicklung, Meiose, Trisomie 21
Lehrprobe Entstehung Trisomie 21 - Karyotypisierung von Embryonen, Unterrichtsentwurf mit Arbeitsblättern
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
80 KB
![PDF-Datei (.pdf)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_pdf_16.png)
Methode: Grad, Globalverlauf und Symmetrien - Arbeitszeit: 90 min
, Potenzen, Verschieben und Strecken von Potenzen
Potenzfunktionen bestimmen und zeichnen können
, Potenzen, Verschieben und Strecken von Potenzen
Potenzfunktionen bestimmen und zeichnen können
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
116 KB
![Microsoft Word 2007 (.docx)](https://images.schulportal.de/images/de/icon_ms-word-docx_16.png)
Ableitung, Differentialrechnung, mittlere Änderungsrate, momentane änderungsrate, Zahlenfolgen
Folgen und Anfänge der Differentialrechnung
Folgen und Anfänge der Differentialrechnung
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch