Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,10 MB

Desintegrationsansatz, Entscheidungsfreiheit, Entscheidungszwang, Fallbeispiele, Gewalt, Heitmeyder, Individualisierung
Lehrprobe Herleitung der Ambivalenzen von Individualisierung als Kennzeichen gesellschaftlichen Wandels durch die arbeitsteilige Gegenüberstellung zweier Fallbeispiele und besonderer Berücksichtigung der Chancen und Risiken
Lehrprobe Herleitung der Ambivalenzen von Individualisierung als Kennzeichen gesellschaftlichen Wandels durch die arbeitsteilige Gegenüberstellung zweier Fallbeispiele und besonderer Berücksichtigung der Chancen und Risiken
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
51 KB

Methode: Mündliche Abiturprüfung im Fach Pädagogik
, Erikson, mündliche Abiturprüfung
Es handelt sich um eine mündliche Abiturprüfung im 4. Fach zum Thema Erikson inklusive Erwartungshorizont
, Erikson, mündliche Abiturprüfung
Es handelt sich um eine mündliche Abiturprüfung im 4. Fach zum Thema Erikson inklusive Erwartungshorizont
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
472 KB

Gruppenarbeit, Kohlberg, Lehrprobe, Moral, Moralentwicklung, Unterrichtsentwurf, UPP
Lehrprobe
Lehrprobe
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
169 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Social Media Hurrelmann Mead
, Social Media Hurrelmann Mead
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,62 MB

Methode: Revision Beförderungsamt
, Fallbeispiel zu Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Entwicklung und Beurteilung von pädagogisch begründeten Handlungsmöglichkeiten aus Sicht der primären und sekundären Sozialisationsinstanzen Familie und Schule zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses an einem Fallbeispiel
, Fallbeispiel zu Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Entwicklung und Beurteilung von pädagogisch begründeten Handlungsmöglichkeiten aus Sicht der primären und sekundären Sozialisationsinstanzen Familie und Schule zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses an einem Fallbeispiel
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Kurzes Fallbeispiel, genutzt als Übungsklausur (75 Minuten)
Kurzes Fallbeispiel, genutzt als Übungsklausur (75 Minuten)
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
373 KB

Methode: Urteilsstunde - Arbeitszeit: 60 min
, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, George Herbert Mead, Geschlechtergerechtigkeit, Mead, Stellungnahme, Urteilskompetenz
Lehrprobe Es handelt sich um einen ersten Unterrichtsbesuch. Das Feedback war ganz gut, mir wurde nur gesagt, man könnte den UB gut in ein Setting (Elternabend o.Ä.) einbetten und dann würde die Diskussion auch sinnstiftender sein.
, Erziehungswissenschaft, Erziehungswissenschaften, George Herbert Mead, Geschlechtergerechtigkeit, Mead, Stellungnahme, Urteilskompetenz
Lehrprobe Es handelt sich um einen ersten Unterrichtsbesuch. Das Feedback war ganz gut, mir wurde nur gesagt, man könnte den UB gut in ein Setting (Elternabend o.Ä.) einbetten und dann würde die Diskussion auch sinnstiftender sein.
Lernblatt "Spiel und Spielerei" , Allgemeine Definition, SPielarten, Aspekte des Spiels nach Schäfer


Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Methode: Lernblatt - Arbeitszeit: 45 min
, Spiel
Definition, Arten des Spiels, Aspekte, Funktionen und Grammatik des Spiels nach Schäfer
, Spiel
Definition, Arten des Spiels, Aspekte, Funktionen und Grammatik des Spiels nach Schäfer
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,02 MB

Methode: Einstieg: "Spiel nach G. Schäfer" - Arbeitszeit: 45 min
, Gedankenexperiment, Reiheneinstieg, Spielentwicklung
Lehrprobe kognitiv-analytische Auseinandersetzung mit dem Thema, Gedankenexperiment
, Gedankenexperiment, Reiheneinstieg, Spielentwicklung
Lehrprobe kognitiv-analytische Auseinandersetzung mit dem Thema, Gedankenexperiment
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Eine Herde von Individuen, Klausur Mead, Klausur Mead Kohlberg, Klausur Mead und Kohlberg, Mead, Mead Eine Herde von Individuen, Symbolischer Interaktionismus
Aufgabe 2: Mead Aufgabe 3: Mead und Kohlberg
, Eine Herde von Individuen, Klausur Mead, Klausur Mead Kohlberg, Klausur Mead und Kohlberg, Mead, Mead Eine Herde von Individuen, Symbolischer Interaktionismus
Aufgabe 2: Mead Aufgabe 3: Mead und Kohlberg
Anzeige lehrer.biz
Pädagogische Leitung für Grundschulen, Kinderhaus und Nachmittagsbetreuung (m/w/d)
Anna-Schmidt-Schule 60322 Frankfurt
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
56 KB

Identitätsentwicklung, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Risikowege
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
73 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Erikson, Klausur, Klausur Q1
, Erikson, Klausur, Klausur Q1
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
74 KB

Freud, Psychoanalyse, Sigmund Freud
Anwendung grundlegender psychoanalytischer Kenntnisse auf ein fiktives Fallbeispiels
Anwendung grundlegender psychoanalytischer Kenntnisse auf ein fiktives Fallbeispiels
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
89 KB

Alles steht Kopf, Filmanalyse, Lothar Krappmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Pädagogik
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
98 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Hurrelmann, Mead
Diese Klausur thematisiert die Theorien von Maed und Hurrelmann
, Hurrelmann, Mead
Diese Klausur thematisiert die Theorien von Maed und Hurrelmann
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Methode: Vorabitur
, Gewalt, Heitmeyer, Hurrelmann/Bauer, Identität, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, Stellungnahme
, Gewalt, Heitmeyer, Hurrelmann/Bauer, Identität, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, Stellungnahme
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Grundqualifikationen, Identität, Krappmann, Lothar Krappmann, soziale Identität, soziale interaktion, Symbolischer Interaktionismus
Tabelle mit den Grundqualifikationen Krappmanns - die Tabelle enthält bereits die Lösungen. Zur Nutzung für SuS sollten diese natürlich rausgenommen werden
, Grundqualifikationen, Identität, Krappmann, Lothar Krappmann, soziale Identität, soziale interaktion, Symbolischer Interaktionismus
Tabelle mit den Grundqualifikationen Krappmanns - die Tabelle enthält bereits die Lösungen. Zur Nutzung für SuS sollten diese natürlich rausgenommen werden
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
35 KB

Erikson, Handlungsoptionen, Klausur Q1, Sachtext, Sigmund Freud
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Hurrelmann, hurrelmann Entwicklungsaufgaben
Die Entwicklungsaufgaben können auf dem Arbeitsblatt festgehalten werden
Die Entwicklungsaufgaben können auf dem Arbeitsblatt festgehalten werden
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
60 KB

Desintegrationspotenzial, Gewalt, Heitmeyer, Heitmeyer Gewalt
Lehrprobe Desintegrationspotenziale vorstellen (war Ha). Anschließend Fallbeispiel hinsichtlich der Potenziale analysieren.
Lehrprobe Desintegrationspotenziale vorstellen (war Ha). Anschließend Fallbeispiel hinsichtlich der Potenziale analysieren.
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie