Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
208 KB

Arbeitszeit: 45 min
, DFB, Organische Chemie, Reihenplanung, Siedetemperaturen, Strukturisomerie
Lehrprobe Es handelt sich um einen Vollentwurf mit einer Reihenplanung und Diagnosebögen. Die Stunde wurde mit gut bewertet, wobei es zu einer Diskussion zur Fragestellung (fachliche Richtigkeit vs. didaktische Reduktion) kam.
, DFB, Organische Chemie, Reihenplanung, Siedetemperaturen, Strukturisomerie
Lehrprobe Es handelt sich um einen Vollentwurf mit einer Reihenplanung und Diagnosebögen. Die Stunde wurde mit gut bewertet, wobei es zu einer Diskussion zur Fragestellung (fachliche Richtigkeit vs. didaktische Reduktion) kam.
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
831 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Bewertung, Chemie, EF, Fake News, Ozeanversauerung, prüfen, Quellen, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Video, Videoanalyse
Lehrprobe Der UB behandelt die Ozeanversauerung und Falschaussagen werden richtiggestellt. Es ist eine Bewertungsstunde. (Ähnlich dem WAAGE-Modell)
, Bewertung, Chemie, EF, Fake News, Ozeanversauerung, prüfen, Quellen, Quellenanalyse, Quellenarbeit, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf, Video, Videoanalyse
Lehrprobe Der UB behandelt die Ozeanversauerung und Falschaussagen werden richtiggestellt. Es ist eine Bewertungsstunde. (Ähnlich dem WAAGE-Modell)
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,11 MB

Methode: Molekülbaukasten - Arbeitszeit: 45 min
, Alkanole, Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Oxidation, primär, sekundär, tertiär
Lehrprobe
, Alkanole, Alkohole, Kohlenwasserstoffe, Organische Chemie, Oxidation, primär, sekundär, tertiär
Lehrprobe
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
638 KB

Elektrochemie, Spannungsreihe
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,32 MB

Organische Chemie, Reaktionsmechanismus, Verseifung von Fetten
Lehrprobe Lehrprobenentwurf im Chemie-Leistungskurs als Anwendungsaufgabe zu den Mechanismen.
Lehrprobe Lehrprobenentwurf im Chemie-Leistungskurs als Anwendungsaufgabe zu den Mechanismen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
1,58 MB

Methode: Experiment, Hypothesenbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
, Aminosäuren, Denaturierung, Proteine
Erarbeitung der Möglichkeiten zur Denaturierung von Proteinen durch Hypothesenbildung und Experiment. Bekannt sein sollten bereits die intermolekularen Wechselwirkungen und die Strukturebenen von Proteinen.
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
771 KB

Arbeitszeit: 45 min
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Trennverfahren für Kunststoffe. Stunde 2 Auswertung selbst geplanter Versuche zum Dichtetrennverfahren von PP;PS und PET
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Trennverfahren für Kunststoffe. Stunde 2 Auswertung selbst geplanter Versuche zum Dichtetrennverfahren von PP;PS und PET
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,53 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 90 min
, Duroplasten, Einführung, Elastomere, Kunststoffchemie, Kunststoffe, Thermoplasten
Es geht in dem Entwurf um eine Einführung in das Thema der Kunststoffe. Behandelt werden die Kunststoffklassen anhand eines Gruppenpuzzles.
, Duroplasten, Einführung, Elastomere, Kunststoffchemie, Kunststoffe, Thermoplasten
Es geht in dem Entwurf um eine Einführung in das Thema der Kunststoffe. Behandelt werden die Kunststoffklassen anhand eines Gruppenpuzzles.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Methode: Unterrichtsbesuch - Arbeitszeit: 60 min
, Halogenalkane, Lehrprobe, Spiegelbildisomerie
Lehrprobe Spiegelbildisomerie bei Halogenalkanen
, Halogenalkane, Lehrprobe, Spiegelbildisomerie
Lehrprobe Spiegelbildisomerie bei Halogenalkanen
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,24 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine vorgefertigte Powerpointpräsentation mit der sie die elektrochemische Doppelschicht darstellen sollen.
, Elektrochemie, elektrochemische Doppelschicht
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine vorgefertigte Powerpointpräsentation mit der sie die elektrochemische Doppelschicht darstellen sollen.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,52 MB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, EPA, Lewis, Methan
Lehrprobe Die SuS bauen dreidimensionale Modelle des bereits aus Biogasanlagen bekannten Methan-Moleküls und begründen dies mittels Elektronenpaarabstoßungsmodell (EPA). Hierfür wird im Übergang die Lewis- Schreibweise zur Hilfe genommen.
, EPA, Lewis, Methan
Lehrprobe Die SuS bauen dreidimensionale Modelle des bereits aus Biogasanlagen bekannten Methan-Moleküls und begründen dies mittels Elektronenpaarabstoßungsmodell (EPA). Hierfür wird im Übergang die Lewis- Schreibweise zur Hilfe genommen.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
412 KB

Methode: forschend-entwickelndes Unterrichtsverfahren - Arbeitszeit: 60 min
, Korrosion, Korrosionsschutz, Lehrprobe, Opferanode, Redoxreaktionen
Lehrprobe Korrosionsschutz bei Schiffen - Experimentelle Erarbeitung der Opferanode als Maßnahme zum Korrosionsschutz am Beispiel von Schiffen.
, Korrosion, Korrosionsschutz, Lehrprobe, Opferanode, Redoxreaktionen
Lehrprobe Korrosionsschutz bei Schiffen - Experimentelle Erarbeitung der Opferanode als Maßnahme zum Korrosionsschutz am Beispiel von Schiffen.
Die verbeulte Sauerkrautdose – Vorgänge bei der Lokalelementbildung zwischen edlen / unedlen Metalle


Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,44 MB

Methode: forschend entwickelndes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Korrosion, Lokalelementbildung, Redoxreihe der Metalle
Lehrprobe Die Schüler/innen sollen die Plausibilität der „Volksweisheit“, dass Sauerkraut nicht in einer verbeulten Dose gelagert und an-schließend noch verzehrt werden darf, aufgrund ihres Wissens zu Korrosionsvorgängen diskutieren.
, Korrosion, Lokalelementbildung, Redoxreihe der Metalle
Lehrprobe Die Schüler/innen sollen die Plausibilität der „Volksweisheit“, dass Sauerkraut nicht in einer verbeulten Dose gelagert und an-schließend noch verzehrt werden darf, aufgrund ihres Wissens zu Korrosionsvorgängen diskutieren.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
324 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Base, Magensäure, neutral, Neutralisation, Sodbrennen, Särue
Lehrprobe Einsetzbar in Sek I oder Sek II zur Erarbeitung von Neutralisationsreaktionen im Themenfeld Säure-Base-Chemie
, Base, Magensäure, neutral, Neutralisation, Sodbrennen, Särue
Lehrprobe Einsetzbar in Sek I oder Sek II zur Erarbeitung von Neutralisationsreaktionen im Themenfeld Säure-Base-Chemie
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
2,02 MB

Arbeitszeit: 45 min
, adhäsion, Klebstoffe, Kohäsion, Kunststoffe, Polymerchemie
Lehrprobe In dieser Lehrprobe sollten sich die Schüler selbstständig erarbeiten, wodurch der UHU Alleskleber aushärtet.
, adhäsion, Klebstoffe, Kohäsion, Kunststoffe, Polymerchemie
Lehrprobe In dieser Lehrprobe sollten sich die Schüler selbstständig erarbeiten, wodurch der UHU Alleskleber aushärtet.
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
157 KB

Methode: Experimentell - Arbeitszeit: 60 min
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
, Alkohole, Löslichkeit, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, van der Waals-Kräfte, Wasserstoffbrückenbindungen, zwischenmolekulare wechselwirkungen
Lehrprobe Die Schüler:innen erarbeiten die Löslichkeit unterschiedlicher lösungsmittel an and einees Beispiele
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
95 KB

11. Klasse, Chemie, Lehrprobe, Radikalische Substitution, Unterrichtsentwurf, Versuch
Lehrprobe
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
68 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Veresterung Aspirin ASS Esterhydrolyse Experiment
Lehrprobe
, Veresterung Aspirin ASS Esterhydrolyse Experiment
Lehrprobe
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
663 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 45 min
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffdioxid
Lehrprobe Das Chemische Gleichgewicht zwischen Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid – Ist eine Sprudelflasche aus Glas explosiv und gefährlich?
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffdioxid
Lehrprobe Das Chemische Gleichgewicht zwischen Kohlensäure und Kohlenstoffdioxid – Ist eine Sprudelflasche aus Glas explosiv und gefährlich?
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,55 MB

Methode: Selbstgeplantes Experiment zur Korrosion am Silber-Aluminium-Lokalelement - Arbeitszeit: 45 min
, Korrosion, Redoxreaktion, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle
Lehrprobe Problemorientierter Unterricht mit selbstgeplantem Schülerexperiment zur Korrosion am Silber-Aluminium-Lokalelement, Auswertung auf Stoff- und Teilchenebene
, Korrosion, Redoxreaktion, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle
Lehrprobe Problemorientierter Unterricht mit selbstgeplantem Schülerexperiment zur Korrosion am Silber-Aluminium-Lokalelement, Auswertung auf Stoff- und Teilchenebene
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie