Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
2 Quellen Theorie
Vorstellung der vier Evangelien im Hinblick auf ihre je unterschiedlichen Anliegen und Hinführung zur Frage nach der Abhängigkeit der Evangelien voneinander anhand der sogenannten Zwei-Quellen-Theorie
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Religionsfreiheit, Religionsfreiheit
Fragen zur Religionsfreiheit
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Religionsfreiheit, Religionsfreiheit
Erläuterungen zu positiver wie negativer Religionsfreiheit
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Religionsfreiheit, Religionsfreiheit
Stundenschema mit Tafelbild
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  542 KB
Methode: Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Institution, Kirche, Max Weber
Lehrprobe Anhand der Institutionalisierungstheorie von Max Weber wird die Institution Kirche näher beleuchtet und der Frage nachgegangen ob man die Kirche heute noch braucht
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  17 KB
Gleichnisse, Menschenbild, Metapher
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Ekklesiologie, Interreligiöser Dialog, Interreligiöses Lernen, Islam, Moscheebau, Nostra Aetate
Lehrprobe Mit "gut" bewertete Stunde: Die SuS urteilen darüber, ob die katholische Kirche den Moscheebau in D. befürworten sollte, indem sie in einer Podiumsdiskussion Pro- und Kontraargumente abwägen und ihr Urteil anhand festgelegter Kriterien überprüfen
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  102 KB
Methode: Grundwissen Jahrgangsstufe 5-10 - Arbeitszeit: 40 min
, Grundwissen Katholische Religion
In diesem Test werden wesentliche Inhalte des Grundwissens von Jahrgangsstufe 5 bis 10 überprüft. Er dienst als Grundlage für die weitere Arbeit in Q11 und Q12
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
Formen der Wahrheitsansprüche, Exklusivismus, Inklusivismus, Pluralismus
Aufgaben zur Vertiefung der Unterrichtsstunde
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Formen der Wahrheitsansprüche, Exklusivismus, Inklusivismus, Pluralismus
Erläuterungen zu Exklusivismus, Inklusivismus und Pluralismus
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  147 KB
Agape, Hohelied, Liebe
Die Schüler sollen Ausschnitte aus dem Hohelied der Liebe interpretieren und die Wesenszüge der Liebe bei Paulus darstellen.
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,19 MB
Moderne Propheten
Lehrprobe
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  60 KB
Formen der Wahrheitsansprüche, Exklusivismus, Inklusivismus, Pluralismus
Stundenschema mit Tafelbild
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
Methode: Gruppenarbeit (2 Gruppen bzw. 4 Gruppen, falls mit 2 Kontrollgruppen gearbeitet wird) - Arbeitszeit: 25 min
, Bentham, Ethik, Maßstäbe ethischer Orientierung, Mill, Utilitarismus
Die SuS erarbeiten sich in zwei Gruppen (oder 4, dann je 2 Kontrollgruppen) die unterschiedlichen Positionen zum Utilitarismus nach Jeremy Bentham und John Stuart Mill. Am Ende werden beide Positionen im Plenum in einem gemeinsamen Schaubild zus.gef.
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  159 KB
Methode: 4 Gruppen - Arbeitszeit: 60 min
, Deontologische Ethik, Ethik, Utilitarismus
Die SuS erarbeiten Unterschiede deontologischer und teleologischer Ethik, indem Sie sich den Text zuerst mittels reziprokem Lesen erarbeiten und in einem zweiten Schritt je nach Gruppe eine andere Transferaufgabe bezogen auf den Text bearbeiten.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  49 KB
2 Quellen Theorie, Synoptischer Vergleich, Markusevangelium
Vorstellung der vier Evangelien im Hinblick auf ihre je unterschiedlichen Anliegen und Hinführung zur Frage nach der Abhängigkeit der Evangelien voneinander anhand der sogenannten Zwei-Quellen-Theorie
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  23 KB
Kreuz, Nationalsozialismus, Widerstand, Zweiter Weltkrieg
Es geht um Widerstand von Christen des Oldenburger Münsterlandes während des Nazi-Regimes.
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,35 MB
Arbeitszeit: 45 min
, das letzte Abendmahl, Fastenzeit, Gemeinschaft, Gründonnerstag, Jesus, Jünger, Karwoche, letztes Abendmahl, Osterfestkreis, Passionszeit, Sieger Köder
Lehrprobe DIe Schüler erschließen sich die Bedeutung des letzten Abendmahls für das Christentum durch ein Bild von Sieger Köder. Die besondere Bedeutung der Gemeinschaft mit Jesus steht im Fokus.
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  216 KB
Methode: Gruppenarbeit, Schülerpräsentationen - Arbeitszeit: 45 min
, Exklusivismus, Inklusivismus, Judentum, Kirche, Nostra Aetate
Entwurf zum 4. Unterrichtsbesuch in einem 13er Kurs in KR, Veränderung des Verhältnisses von kath. Kirche zum Judentum, vom Exklusivismus zum Inklusivismus
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  787 KB
Paulus, Steckbrief
Lehrprobe
 2272 Unterrichtsmaterialien