Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
4,31 MB
Elektronenpaarbindung / Atombindung, Ordnungsprinzip des PSE, PSE
Verbrennung von Kohlenwasserstoffen, Nomenklatur von Kohlenwasserstoffen, Nachweis von Doppelbindungen
Verbrennung von Kohlenwasserstoffen, Nomenklatur von Kohlenwasserstoffen, Nachweis von Doppelbindungen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
129 KB
Elektronenkonfiguration, Energiestufen
Ermitteln von Elektronenkonfigurationen, Energiestufenmodell
Ermitteln von Elektronenkonfigurationen, Energiestufenmodell
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
171 KB
Elektronenkonfiguration
en im Energieschema bzw. in Kurzschreibweise erstellen
en im Energieschema bzw. in Kurzschreibweise erstellen
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
173 KB
Atomrümpfe, Eigenschaften, Metallbindung, Metalle
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Brandenburg
51 KB
Metalle, Oxidation, Redoxreaktionen, Reduktion
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Geschichte/Politik
Jüdische Gemeinde zu Berlin 10117 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB
1. Hauptgruppe, 2. Hauptgruppe, 3. Hauptgruppe, 4. Hauptgruppe, Alkalimetalle, Edelgase, Erdalkalimetalle, Halogene
Test zu den Hauptgruppen
Test zu den Hauptgruppen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
136 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Alkane, Isomerie bei Alkanolen, Nomenklatur Alkane, Organische Chemie, Organische Verbindungen
Dieser Test beschäftigt sich mit einfachen Organischen Verbindungen udn ihren Eigenschaften.
, Alkane, Isomerie bei Alkanolen, Nomenklatur Alkane, Organische Chemie, Organische Verbindungen
Dieser Test beschäftigt sich mit einfachen Organischen Verbindungen udn ihren Eigenschaften.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
54 KB
Chemie, Dichte, Klasse 7, NRW, Test
Kurze Überprüfung, Unterrichtsreihe Stoffeigenschaften, Thema Dichte
Kurze Überprüfung, Unterrichtsreihe Stoffeigenschaften, Thema Dichte
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
257 KB
elektrophile Addition, Radikalische Substitution, Reaktionsmechanismus, Veresterung
Test GK Q2 Chemie, Reaktionsmechanismen SR, AE, Veresterung, inkl. Lösung
Test GK Q2 Chemie, Reaktionsmechanismen SR, AE, Veresterung, inkl. Lösung
Chemie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
376 KB
Kunststoffe, Polymere
Test zur Polymerchemie im GK Q2, Kunststoffarten und Polyreaktionen, inkl. Lösung
Test zur Polymerchemie im GK Q2, Kunststoffarten und Polyreaktionen, inkl. Lösung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Religion
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Katholische Religionslehre, Evangelische Religionslehre, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
80 KB
Linde-Verfahren, Luft, Luftzusammensetzung, Treibhauseffekt
Test zum Thema Luft in Klasse 8: Luftzusammensetzung, Linde-Verfahren, Treibhauseffekt, Feinstaub
Test zum Thema Luft in Klasse 8: Luftzusammensetzung, Linde-Verfahren, Treibhauseffekt, Feinstaub
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
417 KB
Metalle, Redoxreaktionen, Redoxreihe der Metalle, Thermit
Test in 2 Varianten mit Lösung zu Redoxreaktionen, edlen und unedlen Metallen, der Thermitreaktion
Test in 2 Varianten mit Lösung zu Redoxreaktionen, edlen und unedlen Metallen, der Thermitreaktion
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Reaktionsgleichungen
Test zum Ausgleichen von Reaktionsgleichungen in 2 Varianten mit Lösung
, Reaktionsgleichungen
Test zum Ausgleichen von Reaktionsgleichungen in 2 Varianten mit Lösung
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
150 KB
Chemisches Gleichgewicht, Reaktionskinetik
Überprüfung, Zeitansatz 30 Minuten war sehr großzügig. Eingesetzt im Grundkurs.
Überprüfung, Zeitansatz 30 Minuten war sehr großzügig. Eingesetzt im Grundkurs.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
131 KB
Atomanzahl, Chemische Reaktionen, Reaktionen, Reaktionsgleichung, Reaktionsgleichungen ausgleichen, Test, Wortgleichung
Eine kurze schriftliche Abfrage bei der Schülerinnen und Schüler Reaktionen als Wortgleichung darstellen, Reaktionsgleichungen aufstellen und diese ausgleichen sollen.
Eine kurze schriftliche Abfrage bei der Schülerinnen und Schüler Reaktionen als Wortgleichung darstellen, Reaktionsgleichungen aufstellen und diese ausgleichen sollen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
960 KB
Methode: Salze - Arbeitszeit: 30 min
Salze
Aufgaben zum Thema Salze- Auftstellen von Verhältnisformeln, Eigenschaften der Salze, Ionen
Salze
Aufgaben zum Thema Salze- Auftstellen von Verhältnisformeln, Eigenschaften der Salze, Ionen
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
28 KB
chemisches Rechnen, Stöchiometrie
Test zum Thema Stöchiometrie (chemisches Rechnen), Aufgaben zu Stoffmenge, Molarem Volumen, Teilchenanzahl, Masse, Molarer Masse, etc...
Test zum Thema Stöchiometrie (chemisches Rechnen), Aufgaben zu Stoffmenge, Molarem Volumen, Teilchenanzahl, Masse, Molarer Masse, etc...
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB
Arbeitszeit: 20 min
Oxidation, Reduktion, Elektrolyse, Elektrolyse, Redoxreaktionsgleichung, Schmelzelektrolyse
Wie im Titel :) Vom Niveau her nicht so schwer außer die Aufgabe 2.3 die von den SuS eine sehr starke Transferleistung fordert. Ansonsten ist eine Skizze mit dabei und eine Redoxzur Elektrolyse und eine offenere Aufgabe zur Bewertungskompetenz.
Oxidation, Reduktion, Elektrolyse, Elektrolyse, Redoxreaktionsgleichung, Schmelzelektrolyse
Wie im Titel :) Vom Niveau her nicht so schwer außer die Aufgabe 2.3 die von den SuS eine sehr starke Transferleistung fordert. Ansonsten ist eine Skizze mit dabei und eine Redoxzur Elektrolyse und eine offenere Aufgabe zur Bewertungskompetenz.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
107 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Aggregatszustände, Aggregatzustände, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren, Trennverfahren
Insgesamt fünf Aufgaben. Erste Aufgabe: Aufzählen von vier Stoffeigenschaften. Zweite Aufgabe: Aggregatzustände ergänzen. Dritte Aufgabe: Trennverfahren wiedergeben und erläutern. Vierte Aufgabe: Einteilung Stoffe. Fünfte Aufgabe: Ankreuzen.
, Aggregatszustände, Aggregatzustände, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren, Trennverfahren
Insgesamt fünf Aufgaben. Erste Aufgabe: Aufzählen von vier Stoffeigenschaften. Zweite Aufgabe: Aggregatzustände ergänzen. Dritte Aufgabe: Trennverfahren wiedergeben und erläutern. Vierte Aufgabe: Einteilung Stoffe. Fünfte Aufgabe: Ankreuzen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB
Arbeitszeit: 20 min
, pH - Wertberechnungen, Säuren und Basen, Titration
, pH - Wertberechnungen, Säuren und Basen, Titration
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport







