Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
107 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Aggregatszustände, Aggregatzustände, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren, Trennverfahren
Insgesamt fünf Aufgaben. Erste Aufgabe: Aufzählen von vier Stoffeigenschaften. Zweite Aufgabe: Aggregatzustände ergänzen. Dritte Aufgabe: Trennverfahren wiedergeben und erläutern. Vierte Aufgabe: Einteilung Stoffe. Fünfte Aufgabe: Ankreuzen.
, Aggregatszustände, Aggregatzustände, Reinstoffe, Stoffeigenschaften, Stofftrennverfahren, Trennverfahren
Insgesamt fünf Aufgaben. Erste Aufgabe: Aufzählen von vier Stoffeigenschaften. Zweite Aufgabe: Aggregatzustände ergänzen. Dritte Aufgabe: Trennverfahren wiedergeben und erläutern. Vierte Aufgabe: Einteilung Stoffe. Fünfte Aufgabe: Ankreuzen.
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Arbeitszeit: 20 min
, pH - Wertberechnungen, Säuren und Basen, Titration
, pH - Wertberechnungen, Säuren und Basen, Titration
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
43 KB

Arbeitszeit: 20 min
Kenneigenschaften von Reinstoffen, Stoffe im Teilchenmodell, Aggregatzustände, Dichte, Teilchenmodell
Kenneigenschaften von Reinstoffen, Stoffe im Teilchenmodell, Aggregatzustände, Dichte, Teilchenmodell
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
17 KB

Analyse Synthese, Chem. Reaktionen, Chemische Gleichungen, Binäre Formeln
Kennzeichen Chemischer Reaktionen, Reaktionsgleichungen, Wortgleichungen
Kennzeichen Chemischer Reaktionen, Reaktionsgleichungen, Wortgleichungen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Valenzstrichformel, Kovalente Bindung, Atombindungen, Bindungsordnung, Einfachbindung / Mehrfachbindung, Isomerie, IUPAC, Kohlenwasserstoffe
IUPAC Molekülnamen berichtigen, isomere Strukturformeln erstellen, E/Z-Isomerie, Reaktionsgleichung Verbrennung
IUPAC Molekülnamen berichtigen, isomere Strukturformeln erstellen, E/Z-Isomerie, Reaktionsgleichung Verbrennung
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d)
Schule Schloss Salem 88682 Salem
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Ethik / Philosophie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Ethik / Philosophie
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
290 KB

Isoelektrischer Punkt, IEP, Zwitterion, Isoelektrischer Punkt, Elektrophoreses, Peptidbindung, Dipeptide, Tripeptide, Primärstruktur
Aminosäurereste in Strukturformel erkennen, Strukturformel eines Peptids erstellen, Isoelektrischer Punkt
Aminosäurereste in Strukturformel erkennen, Strukturformel eines Peptids erstellen, Isoelektrischer Punkt
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
33 KB

Alkanole, Alkohole, Isomerie bei Alkanolen, Hydroxylgruppe
In der Stegreifaufgabe wird der Wissensstand zum Thema Alkanole überprüft
In der Stegreifaufgabe wird der Wissensstand zum Thema Alkanole überprüft
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
2,96 MB

Ionen, Ionenbindung, Ionengitter, Salze
Der Wissensstand zu den Themen Ionenbildung, Salze, Eigenschaften von Salzen wird überprüft.
Der Wissensstand zu den Themen Ionenbildung, Salze, Eigenschaften von Salzen wird überprüft.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
35 KB

Formeln, Reaktionsgleichung, chemische Reaktion, Einfachbindung / Mehrfachbindung, Kovalente Bindung, Valenzstrichformel
Stegreifaufgabe zu Alkenen, Isomere, Addition am Alkene
Stegreifaufgabe zu Alkenen, Isomere, Addition am Alkene
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
71 KB

Isoelektrischer Punkt, IEP, Zwitterion, Isoelektrischer Punkt, Elektrophoreses, Peptidbindung, Nachweisreaktionen von Proteinen
Stegreifaufgabe zu Proteinen und Aminosäuren, Biuret Reaktion, Elektrophorese
Stegreifaufgabe zu Proteinen und Aminosäuren, Biuret Reaktion, Elektrophorese
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in
Zentrum für Gestaltung, Freie staatlich genehmigte Schulen Ulm 89077 Ulm
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
1,45 MB

Arbeitszeit: 20 min
Verhältnisformel, Reaktionsgleichung, Formeln
Berechnungen zur Verbrennung von Alkanen anhand von Reaktionsgleichungen; Stoffumsätze berechnen; Rechnen mit verschiedenen molaren Volumen.
Verhältnisformel, Reaktionsgleichung, Formeln
Berechnungen zur Verbrennung von Alkanen anhand von Reaktionsgleichungen; Stoffumsätze berechnen; Rechnen mit verschiedenen molaren Volumen.
Chemie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
39 KB

Korrosion, Spannungsreihe, Elektrochemie
Stegreifaufgabe zum Thema Korrosion und Korrosionsschutz
Stegreifaufgabe zum Thema Korrosion und Korrosionsschutz
Chemie Kl. 10, Realschule, Bayern
22 KB

Neutralisation, Reakionsgleichungen
Stegreifaufgabe zu Reaktionsgleichungen, Säuren und Basen, Neutralisation
Stegreifaufgabe zu Reaktionsgleichungen, Säuren und Basen, Neutralisation
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
19 KB

Atombindung, Chemische Bindung, Chemische Verbindungen, Elektronenpaarbindung, Ionenbindung
Stegreifaufgabe zu Metallen, chemischen Bindungen, Elektronegativität
Stegreifaufgabe zu Metallen, chemischen Bindungen, Elektronegativität
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
43 KB

Aggregatzustände, Destillation, Filtration, Extraktion, homogene und heterogene Stoffgemische, Magnetscheiden, physikalische Trennverfahren, Reinstoffe,
Stegreifaufgabe zu Stoffgemische, Reinstoffe, Trennverfahren,Teilchen- Modell
Stegreifaufgabe zu Stoffgemische, Reinstoffe, Trennverfahren,Teilchen- Modell
Anzeige lehrer.biz
Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!
Freie Schule Lech-Donau 86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
71 KB

Periodensystem und Reaktivität, Ordnungsprinzip des PSE
Stegreifaufgabe zu Stoffe, Kugel-Teilchen- Modell, Periodensystem
Stegreifaufgabe zu Stoffe, Kugel-Teilchen- Modell, Periodensystem
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
543 KB

Amphoterie, Neutralisation, Neutralisationstitration, Säure - Base - Titration, Säuren und Laugen, Titration
Säuren und Basen, Protolyse, Titration
Säuren und Basen, Protolyse, Titration
Chemie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
125 KB

Arbeitszeit: 20 min
Polykondensation, radikalische Polymerisation, Kunststoffe, Makromoleküle, Kunststoffe, Monomer, Nylon, Polykondensation, Polymere, radikalische Polymerisation
Herstellung von Kunststoffen, radikalische Polymerisation, Polykondensation, Monomere und Polymere
Polykondensation, radikalische Polymerisation, Kunststoffe, Makromoleküle, Kunststoffe, Monomer, Nylon, Polykondensation, Polymere, radikalische Polymerisation
Herstellung von Kunststoffen, radikalische Polymerisation, Polykondensation, Monomere und Polymere
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

van der Waals - Kräfte
In der Stegreifaufgabe sollen die Kenntnisse zu unpolaren, polaren Atombindungen und Ionenbindungen, sowie zu zwischenmolekularen Kräften abgefragt werden.
In der Stegreifaufgabe sollen die Kenntnisse zu unpolaren, polaren Atombindungen und Ionenbindungen, sowie zu zwischenmolekularen Kräften abgefragt werden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
93 KB

Atombau, Atomkern, Elektronenkonfiguration, Elementarteilchen, Kern-Hülle-Modell, Ordnungsprinzip des PSE, PSE
In der Stegreifaufgabe werden Kenntnisse zum Atombau und zum Aufbau des Periodensystems abgefragt.
In der Stegreifaufgabe werden Kenntnisse zum Atombau und zum Aufbau des Periodensystems abgefragt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Mathematik - Fachoberschule Berlin-Mitte
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH 10179 Berlin
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik