Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
55 KB

4 kurze Fragen zum Themengebiet Alkalimetalle (Schwerpunkt Eigenschaften)
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
252 KB

Stoffe
Thema: Aggregatzustände. Einfacher Versuch zum Übergang flüssig - gasförmig. Der Zusammenhang Wärme - Teilchenbewegung muss bekannt sein. Der Versuch wurde in der Erwachsenenbildung (ZBW - Kolleg) in der Einführungsphase eingesetzt.
Thema: Aggregatzustände. Einfacher Versuch zum Übergang flüssig - gasförmig. Der Zusammenhang Wärme - Teilchenbewegung muss bekannt sein. Der Versuch wurde in der Erwachsenenbildung (ZBW - Kolleg) in der Einführungsphase eingesetzt.
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
34 KB

Kern-Hülle Modell (Bohr), Perieodensystem, Daten aus dem PSE, Ionenbindung, Salze
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
12 KB

Chemische Bindung
Chemische Reaktionen
Chemische Reaktionen
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
43 KB

Perieodensystem, Daten aus dem PSE
Atombau und Periodensystem in Rätselform
Atombau und Periodensystem in Rätselform
Anzeige lehrer.biz
Physik/Chemiepädagog*in
Omse e.V. - Laborschule Dresden 01169 Dresden
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Addition bei Alkenen, Alkene, Hydrierung und Dehydrierung, Isomerie bei Alkenen
Grundwissen Alkene
Grundwissen Alkene
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
43 KB

Ordnungsprinzip des PSE, PSE, Wertigkeit, Kern-Hülle-Modell, Elementarteilchen, Elektronenkonfiguration, Atomkern, Atombau, Ionen, Ionenbindung
Monatstest
Monatstest
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
36 KB

Grundwissen Gemische, Trennverfahren, Teilchenmodell, Aggregatszustände, Dichte
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
59 KB

Die chemische Reaktion: exotherme und endotherme Reaktion; Aktivierungsenergie; Katalysator
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
21 KB

Quantitative Analyse
Stöchiometrisches Rechnen
Stöchiometrisches Rechnen
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
34 KB

Quantitative Analyse
2. MT zum Thema Stöchiometrisches Rechnen
2. MT zum Thema Stöchiometrisches Rechnen
Chemie Kl. 9, Realschule, Bayern
39 KB

Reinstoff, Gemenge, Stoffbegriff, Stoffeinteilung, Stofferkennung
1. Monatstest zum Thema Chemie - Aufgabengebiete, Sicheres Experimentieren, Stoffeigenschaften, Stoffunterscheidung und -erkennung
1. Monatstest zum Thema Chemie - Aufgabengebiete, Sicheres Experimentieren, Stoffeigenschaften, Stoffunterscheidung und -erkennung
Chemie Kl. 9, Realschule, Hessen
38 KB

Perieodensystem
Diese beiden "Overheadmemorys" können zur Wiederholung und Übung eingesetzt werden, wenn die Gesetzmäßigkeiten des PSE erarbeitet wurden. Das Memory auf Folie ausdrucken und kleine Pappteile zum Abdecken bereitlegen. Los geht´s.
Diese beiden "Overheadmemorys" können zur Wiederholung und Übung eingesetzt werden, wenn die Gesetzmäßigkeiten des PSE erarbeitet wurden. Das Memory auf Folie ausdrucken und kleine Pappteile zum Abdecken bereitlegen. Los geht´s.
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
71 KB

metallische Bindung
- Grundlagen: Lückentext zu physikalischen Grundlagen
- Unterscheidung edles unedles Metall
- Textaufgabe zu Zersetzung unedles Metall durch HCl
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Atombau und Periodensystem
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (m/w/d) an Privatschule in Voll- o. Teilzeit: Kunst, Chemie, Englisch, Pädagogik, Geographie
Karl-Müchler-Schule 44263 Dortmund
Realschule, Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Kunsterziehung, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Kunsterziehung, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
11 KB

Oxidation, Brandentsehung und Brandbekämpfung
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
12 KB

Eisenherstellung, Hochofenprozess, Stahlherstellung
Chemie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
12 KB

Stoffgemische, Stofftrennung
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Säuren, Laugen, Neutralisation, pH-Wert
Chemie Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
12 KB

Oxidation, Reduktion, Redox-Reaktion
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für eine Naturwissenschaft, zweites Fach beliebig (w/m/d)
Neue Schule Wolfsburg 38440 Wolfsburg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie