Unterrichtsmaterial: Liste

Spanisch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  3,06 MB
Kurzentwurf, Unterrichtmitschau
Thema der Stunde: Einführung und Anwendung der spanischen Uhrzeit im Situationskontext "über Tagesabläufe sprechen"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Sprachkunde, Textanalyse
Anwendung der Kommunikationsmodelle am Beispiel von Kurzgeschichten
Englisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
conditional sentences I-III
Unterrichtsentwurf zur Anwendung von Conditional Sentences Klasse 8
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  544 KB
Sachbezogene Mathematik
Lehrprobe KOMBINATORIK Es handelt sich um eine Unterrichtsreihe zur Einführung und Anwendung der kombinatorischen Lösungsmethoden systematisches Probieren, Tabelle und Baumdiagramm.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  2,06 MB
Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen)
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (m/w/d) für Physik (Klasse 11 - 13)

Montessori Bildungshaus Hannover gGmbH   30173 Hannover
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Bildende Kunst  Kl. 9,  Förderschule, Berlin  27 KB
Zeichnen Gedanken eines Rauchers
Nach Erprobung grafischer Mittel eine mögliche Aufgabe zur Anwendung und Realisierung eigener Ideen. In Verbindung mit anderen Fächern (z.B. Sozialkunde) auch zur Thematisierung des Themas Tabakkonsum möglich
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  213 KB
Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion, Zahlenrätsel
Zahlenraum 10 000
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,02 MB
Erziehung
Lehrprobe Anwendung von Fachwissen zu "guter Erziehung" auf ein Fallbeispiel
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Kurzgeschichten nach 45, Parabel, Anekdote, Theorie der Kurzgeschichte, Interpretation, Textanalyse, Textarbeit
Anwendung Kommunikationsmodelle Schulz von Thun Gesprächsanalyse Martin Suters "Weidemanns Nachtgespräch"
Physik  Kl. 7,  Realschule, Bayern  17 KB
Lichtquellen, Lichtempfänger, Lichtstrahl, Lichtbündel, Schattenbildung, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Anwendung der Lichtbrechung, Dispersion, Lichtbrechung,
Diese SA aus der Physik beinhaltet Anwendungsaufgaben zu den Themen der Optik, speziell zur Schattenbildung, Sonnen- u. Mondfinsternis, Lichtbrechung, Totalreflexion.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Wirtschaftsfächer und Praktikumsbetreuung

Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V.   85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaft
Ethik / Philosophie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  133 KB
Bentham, Nutzenkalkül Glück Utilitarismus
Lehrprobe Im Fokus der zu zeigenden Stunde stehen die für die Anwendung von Benthams Theorie wichtigen Aspekte, weniger die theoretische Grundlegung: Die Lerngruppe soll Benthams Nützlichkeitskalkül als eine mögliche Lösungsstrategie zur moralischen Beurteilun...
Physik  Kl. 8,  Realschule, Bayern  62 KB
Dichte, Masse und Gewicht, Volumen, Haftreibung, Gleitreibung, Reibung, Reibungskräfte, Rollreibung, Flaschenzug
Das vorliegende Dokument beinhaltet Aufgaben aus dem Bereich Mechanik und behandelt folgende Themen: Berechnungen zum Volumen und zur Dichte, Anwendung von Reibungskräften, Flaschenzug und Berechnungen hierzu, z.B. Zugkraft.
Physik  Kl. 7,  Realschule, Bayern  17 KB
Lichtquellen, Lichtempfänger, Schattenbildung, Sonnenfinsternis, Mondfinsternis, Lichtstrahl, Lichtbündel, Anwendung der Lichtbrechung, Dispersion, Lichtbrechung,
Die vorliegende Schulaufgabe behandelt folgende Themen aus dem Bereich Optik: Entstehung von Schatten, Sonnen- und Mondfinsternis, Reflexionsgesetz und Reflexion am ebenen Spiegel, Diffusion, Totalreflexion, sowie Aufgaben zum Thema Spektralfarben.
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  690 KB
Lineare Gleichungssysteme
Lehrprobe Vertiefung lineare Gleichungssysteme Modellierungskreislauf Anwendung des Modellierungskreislaufs anhand der Gewinn-Verlust-Rechnung einer Jugendherberge
Mathematik  Kl. 1,  Förderschule, Brandenburg  62 KB
Schriftliche Rechenoperationen
Anwendung schriftlicher Rechenoperationen, Sachaufgabe Ausgaben
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Biologie und/oder Chemie

Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V.   85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 8,  Förderschule, Brandenburg  73 KB
Schriftliche Rechenoperationen
Anwendung schriftlicher Rechenoperationen, Sachaufgabe Verdienst
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  1,47 MB
Anwendung der vier Grundrechenarten,Zahlenfolgen,Rechnen mit Größen, Sachaufgaben, Zahlenrätsel
Zahlraumerweiterung 1 Million Zahlenrätsel Schaubilder
Mensch, Umwelt, Technik  Kl. 7,  Wirtschaftsschule, Bayern  17 KB
Arten, Eigenschaften von Mobiltelefonen, Gesundheit, Herstellung von Mobiltelefonen, Mobiltelefone, Nutzerverhalten des Mobiltelefons, technische Funktionen und deren Anwendung,
Physik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  48 KB
Test zu Wirkungsweise und Anwendung der Wirbelstrombremse
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  106 KB
Vorgangsbeschreibung
Lehrprobe Dieser Unterrichtsbesuch beinhaltet eine Überarbeitung einer Vorgangsbeschreibung zu einer Yoga-Übung durch Anwendung der vorher erarbeiteten Kriterien.Das Thema der Reihe ist Indien.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik

Fachoberschule Karlsfeld des Fachoberschule Dachau e. V.   85757 Karlsfeld
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
 4748 Unterrichtsmaterialien