Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, augenblicke, Epik, Klausur, Kommunikationsmodelle, Kommunikationsquadrat, Kurzgeschichte, Kurzgeschichten, Walter Helmut Fritz
Thema: Kommunikation in Kurzgeschichten Analyse der Kurzgeschichte sowie Anwendung des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  880 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Erweiterungsprobe, Großschreibung, Regeln, Treppengedicht
Erarbeitung und Anwendung zu Regeln der Groß- und Kleinschreibung
Französisch  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  402 KB
Methode: Dialog - Arbeitszeit: 45 min
, Possessivpronomen
Lehrprobe Qu´est-ce que c´est? C´est mon Stylo, ma classe, … Einführung der Possessivbegleiter (mon/ma/mes, ton/ta/tes, son/sa/ses) und deren Anwendung zur Stärkung der mündlichen Kompetenz.
Mathematik  Kl. 10,  Realschule, Hamburg  375 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Anwendungsaufgaben, Nullstellen von Parabeln, Parabel, y-Achsenabschnitt
Parabeln in der Anwendung. Nullstellen berechnen, Y-Achsenabschnitt, Hochpunkt
Ethik / Philosophie  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Autorität
Definitionen und Anwendung
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Spanisch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Methode: Dialoge - Arbeitszeit: 45 min
, Dialoges Sprechen, Feedbackbogen
Lehrprobe Charlas en una fiesta: ¿Quedamos y practicamos un poco de alemán? Vorstellung der peruanischen Austauschpartnerin auf einer Stufenparty von Mitschülerinnen und Mitschülern mittels Dialogen (Notizen gestützt) als Möglichkeit zur Anwendung und Festigun
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  307 KB
Anwendung der vier Grundrechenarten,Zahlenfolgen,Rechnen mit Größen, halbschriftliche Division, halbschriftliche Multiplikation, Sachaufgaben, schriftliche Addition,
Schulaufgabe zu Stoffthemen der 3. Klasse Mathematik
Spanisch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  573 KB
Methode: Schulung des Sprechens nach dem Konzept des Basisdialogs
, Basisdialog, Dialogisches Sprechen, Kennenlernen
Lehrprobe Die SuS schulen ihre Sprechkompetenz im Kontext eines Kennenlerngespräches, in dem sie sich u.a. über ihre Sprachkenntnisse austauschen.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  238 KB
Grundrechenarten, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Schriftliches Rechnen
Vorbereitung auf schriftliches Rechnen sowie Größen im Alltag. Kann auch als normales Übungsblatt eingesetzt werden.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  242 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Ankreuzen, Anwendungsaufgaben, Klausur, Lineare Funktionen, Quadratische Funktionen, Scheitelpunktform
Die 5 Aufgaben beinhalten unter anderem: Funktionsgleichungen bestimmen, Ankreuzaufgaben, Anwendung der Scheitelpunktform.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Sport  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  468 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Annahme, Problemorientiert, Volleyball
Lehrprobe Selbstständige problemorientierte Erschließung der Annahme als Grundvo-raussetzung eines gelungenen Spielaufbaus sowie Erprobung, Beurteilung anhand von Beobach-tungsaufträgen und Anwendung der individuellen Bewegungsvorbereitung und -durchführung ei
Mathematik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  3,44 MB
Anwendungsaufgabe, Blütenaufgabe, Differenzierung, Flächenberechnung, Gewinnfunktion, Graphen interpretieren, Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung, Integral, Nullstelle, Sachkontext, Zusatzaufgabe
Integrale im Sachkontext nutzen. Berechnen von eingeschlossenen Teilflächen. Blütenaufgabe. Grundvorstellung der Rekonstruktion eines Bestandes aus einer Änderungsrate. Benotung: 13 Punkte.
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  501 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Anwendung, Differenzierung, einfache Modellierung, Gewinnfunktion, Graphen zeichnen, Lebensnähe, Lineare Funktionen, Nullstelle
In der Stunde wird eine realitätsnahe Anwendungsaufgabe mit Hilfe mathematischer Darstellungen erschlossen und darin eingebettet der Begriff der Nullstelle eingeführt. Benotung: 14 Punkte.
Französisch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  189 KB
Arbeitszeit: 15 min
article indéfini au singulier, se présenter
Anwendung des unbestimmten Artikels, einfache Fragen und Antworten zum Thema Kennenlernen mit Bildimpuls; Lösungen anbei
Spanisch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,34 MB
Methode: Hinführung mündliche Sprachmittlung - Arbeitszeit: 45 min
, expresión oral, inmigración, Projekte, Sprachmittlung
Lehrprobe Mündliche Sprachmittlung in einer fiktiven U-Bahn-Situationen durch Anwendung des erworbenen soziokulturellen Orientierungswissen am Ende einer Unterrichtseinheit zum Thema: Convivir en una Espana multicultural
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Methode: Erarbeitung, Anwendung der Freudschen Abwehrmechanisemn im Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Abwehrmechanismen, Freud, Psychoanalyse, Psychosexuelle Entwicklung nach Freud
Lehrprobe Revisionslehrprobe zu den Freudschen Abwehrmechanismen, ausgehend von den subjektiven Theorien der SuS erarbeiten sie im Partnerpuzzle vier Abwehrmechanismen und bezieht diese anschließend auf ihre subjektiven Theorien und vorgegebene Beispiele.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Kurzgeschichte, Känsterle
Kurzgeschichte, Kommunikationsmodell, Anwendung, Kommunikationsproblem
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  129 KB
Körper, Anwendung der vier Grundrechenarten, Sachaufgaben
Grundwissen Mathematik 4
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  27 KB
Anwendung des Distributivgesetzes, Ausklammern, Distributivgesetz, Rechnen mit Termen, Test, Vereinfachen
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  51 KB
Körper, Anwendung der vier Grundrechenarten, Sachaufgaben, Grundwissen, Test
Grundrechenarten, Zeit, geometrische Körper (WH Stoff der 3. Klasse)
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 4745 Unterrichtsmaterialien