Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
707 KB

Griechische Antike, Olympische Spiele
Lehrprobe Die Lebenswelt der griechischen Polis
Lehrprobe Die Lebenswelt der griechischen Polis
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
2,11 MB

aktuelle Kunst, Bildbetrachtung, Werkbetrachtung, Bildende Kunst, Künstler, Porträt, inhaltliche Zusammenhänge, Portrait
Vergleichende Betrachtung div. Portraits von der Antike bis heute
Vergleichende Betrachtung div. Portraits von der Antike bis heute
Geschichte Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
181 KB

Begegnung zweier Kulturen, christliche Welt, Crucé, Das Osmanische Reich im Mittelalter, Europa, Europa im Mittelalter, Europakonzepte, Frieden, islamische Welt, Osmanisches Reich, Sully
Das Thema des vorliegenden Unterrichtsentwurfs ist die ambivalente Stellung, die dem Osmanischen Reich in den Europakonzepten der frühen Neuzeit zugekommen ist.
Das Thema des vorliegenden Unterrichtsentwurfs ist die ambivalente Stellung, die dem Osmanischen Reich in den Europakonzepten der frühen Neuzeit zugekommen ist.
Evangelische Religionslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
1,73 MB

Genesis, Herrschaftsauftrag, Schöpfung, Schöpfungsverantwortung
Lehrprobe Die SuA analysieren den Herrschaftsauftrag in der Bibel, indem sie sich mit unterschiedlichen Wortbedeutungen auseinandersetzen.
Lehrprobe Die SuA analysieren den Herrschaftsauftrag in der Bibel, indem sie sich mit unterschiedlichen Wortbedeutungen auseinandersetzen.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
55 KB

Alexander der Große, Griechenland
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

Humanitätsideal, Weimarer Klassik, Charakteristik, Dramatik, Drama, Ideendrama, Rezeption der Antike, Klassik, Menschenbild, Sprachliche Stilmittel, dramaturgische Mittel
Dialog Arkas-Iphigenie um Lüge und Betrug, Vergleich mit einem anderen Werk
Dialog Arkas-Iphigenie um Lüge und Betrug, Vergleich mit einem anderen Werk
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 6, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
106 KB

Erziehung, Griechische Antike, Sparta
Die SuS erschließen arbeitsteilig einen Sachtest und erarbeiten wesentliche Grundsätze der spartanischen Erziehung heraus.
Die SuS erschließen arbeitsteilig einen Sachtest und erarbeiten wesentliche Grundsätze der spartanischen Erziehung heraus.
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Methode: Methodenstunde
, Antikes Griechenland, Herodot, Kolonisation Griechenland, Quellenanalyse
Lehrprobe Quellenanalyse erlernen an einem Beispiel aus dem antiken Griechenland in der Zeit der Kolonisation. Hat gut funktioniert - doppelte Schwerpunktsetzung wurde kritisiert, daher nur 3+. Müsste etwas reduziert werden.
, Antikes Griechenland, Herodot, Kolonisation Griechenland, Quellenanalyse
Lehrprobe Quellenanalyse erlernen an einem Beispiel aus dem antiken Griechenland in der Zeit der Kolonisation. Hat gut funktioniert - doppelte Schwerpunktsetzung wurde kritisiert, daher nur 3+. Müsste etwas reduziert werden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Funktion der Farbe Malerei
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Funktionen der Farbe kennen, indem sie in arbeitsteiliger Partnerarbeit Informationstexte untersuchen, das neue Wissen gestalterisch anwenden und die Ergebnisse dem Kurs präsentieren.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Funktionen der Farbe kennen, indem sie in arbeitsteiliger Partnerarbeit Informationstexte untersuchen, das neue Wissen gestalterisch anwenden und die Ergebnisse dem Kurs präsentieren.
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Methode: Lektüre - Arbeitszeit: 50 min
Cicero: Reden, damnatio memoriae, Kilikien, Redegattungen, Rhetorische Stilmittel, Sizilien, Verres, Verrinen
Ein Skandal bahnt sich an! Cicero: Orationes in Verrem; Zeit = 45 - 50 Minuten; Bewertung: A zu B wie 2 zu 1.
Cicero: Reden, damnatio memoriae, Kilikien, Redegattungen, Rhetorische Stilmittel, Sizilien, Verres, Verrinen
Ein Skandal bahnt sich an! Cicero: Orationes in Verrem; Zeit = 45 - 50 Minuten; Bewertung: A zu B wie 2 zu 1.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
688 KB

Das Alte Ägypten, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Ägyptische Hochkultur
Lehrprobe Die Schüler erklären anhand von zwei Textquellen in groben Zügen die existenzielle Bedeutung des Nils für die ägyptische Bevölkerung.
Lehrprobe Die Schüler erklären anhand von zwei Textquellen in groben Zügen die existenzielle Bedeutung des Nils für die ägyptische Bevölkerung.
Geschichte Kl. 6, Realschule, Thüringen
757 KB

Methode: Partnerpuzzle - Arbeitszeit: 35 min
, Ende der Römischen Republik
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten sich in Form eines Partnerpuzzles das Ende der Römischen Republik
, Ende der Römischen Republik
Lehrprobe Die Schüler erarbeiten sich in Form eines Partnerpuzzles das Ende der Römischen Republik
Geschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Methode: bilingual - Arbeitszeit: 90 min
Hellenismus, Kolonisation, Polis, Athen, Hellenismus, Kolonisation, Polis
Ausarbeitung zur Musterstunde Griechische Poleis
Hellenismus, Kolonisation, Polis, Athen, Hellenismus, Kolonisation, Polis
Ausarbeitung zur Musterstunde Griechische Poleis
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
1,67 MB

Ständeordnung
Durch eine fiktive „aktuelle“ Bekanntmachung werden die SuS mit der Thematik der Ständeordnung konfrontiert.
Durch eine fiktive „aktuelle“ Bekanntmachung werden die SuS mit der Thematik der Ständeordnung konfrontiert.
Ethik / Philosophie Kl. 10, Hauptschule, Bayern
16 KB

Freundschaft
Über Aristoteles; Voraussetzung für Freundschaften; Die drei Freundschaftsarten- Freundschaft des Nutzens, der Lust und vollkommene Freundschaft.
Über Aristoteles; Voraussetzung für Freundschaften; Die drei Freundschaftsarten- Freundschaft des Nutzens, der Lust und vollkommene Freundschaft.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Kunsterziehung Kl. 10, Realschule, Bayern
35 KB

Kunsthistorische Zusammenhänge, Barock/ Rokoko, Klassizismus/ Romantik, Kubismus, Mittelalter, Realismus, Renaissance, Surrealismus
Latein Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
281 KB

Cena Trichmalchionis, Cena Trimalchonis Übergangslektüre convivium Kulturkompetenz, convivium, Klasse 10, Kulturkompetenz, latein, Lehrprobe, Unterrichtsentwurf, Übergangslektüre
Lehrprobe Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Lehrprobe Thema der Stunde: Festum hodie = convivium olim? Convivium zur Kontrastierung gegenwärtiger und antiker Ess- und Trinkkultur kriteriengeleitet, erarbeitet als Einstieg in die Cena Trimalchonis.
Englisch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
402 KB

1984, Dystopia, mediation, Orwell, Utopia
Klausur zur Einheit Utopia/Dystopia: mediation plus AFB I-III zur Verhörszene aus Orwells 1984: summary, Erzähltechniken, Kreativaufgabe
Klausur zur Einheit Utopia/Dystopia: mediation plus AFB I-III zur Verhörszene aus Orwells 1984: summary, Erzähltechniken, Kreativaufgabe
Erdkunde / Geografie Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,55 MB

Methode: Expertenpuzzle
, Nomade, Oase, Oasenkultur, Oasenwandel, Quelloase, Wüste
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen sich, durch das Auseinandersetzen mit unterschiedlichen Perspektiven, den Wandel der Oasen hin zur Oasenstadt erarbeiten und abschließend kritisch bewerten.
, Nomade, Oase, Oasenkultur, Oasenwandel, Quelloase, Wüste
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen sich, durch das Auseinandersetzen mit unterschiedlichen Perspektiven, den Wandel der Oasen hin zur Oasenstadt erarbeiten und abschließend kritisch bewerten.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
103 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie, Klausur, Löwith
In dieser Klausur sollten die SuS Wuketits Text analysieren und mit der Position von Karl Löwith vergleichen
, Anthropologie, Klausur, Löwith
In dieser Klausur sollten die SuS Wuketits Text analysieren und mit der Position von Karl Löwith vergleichen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
2740 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- weiter »