Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
3,80 MB

Mord, Osmose, Salzvergiftung, Wasservergiftung
Lehrprobe Die SuS wenden ihr Wissen zur Osmose auf zwei Schlagzeilen zu Todesfällen an. Sie erklären die Todesursache auf Zellebene mithilfe der Osmose als Salzvergiftung und Wasservergiftung.
Lehrprobe Die SuS wenden ihr Wissen zur Osmose auf zwei Schlagzeilen zu Todesfällen an. Sie erklären die Todesursache auf Zellebene mithilfe der Osmose als Salzvergiftung und Wasservergiftung.
Englisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Arbeitszeit: 25 min
, health, role play
Anwendung der in Unit 4 gelernten Begrifflichkeiten und Aktivierung aller SuS
, health, role play
Anwendung der in Unit 4 gelernten Begrifflichkeiten und Aktivierung aller SuS
Talking about your daily routines and time – Die Anwendung der analogen Uhrzeiten in der ersten Frem


Englisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,03 MB

Arbeitszeit: 45 min
, analog, digital, Englisch, Jahrgang 5, Uhrzeit
Lehrprobe Talking about your daily routines and time – Die Anwendung der analogen Uhrzeiten in der ersten Fremdsprache.
, analog, digital, Englisch, Jahrgang 5, Uhrzeit
Lehrprobe Talking about your daily routines and time – Die Anwendung der analogen Uhrzeiten in der ersten Fremdsprache.
Pädagogik/Psychologie Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
330 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Aufnahmegespräche, Eltern, Elternarbeit, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Lernen am Modell, Pädagogik
Die Absolventinnen und Absolventen erläutern verschiedene Lerntheorien und deren Erkenntnistheoretische Grundlagen. Sie setzen sich mit verschiedenen Bildungsbegriffen und dem dazugehörigen Menschenbild im Kontext gesellschaftlicher Systeme und der
, Aufnahmegespräche, Eltern, Elternarbeit, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Lernen am Modell, Pädagogik
Die Absolventinnen und Absolventen erläutern verschiedene Lerntheorien und deren Erkenntnistheoretische Grundlagen. Sie setzen sich mit verschiedenen Bildungsbegriffen und dem dazugehörigen Menschenbild im Kontext gesellschaftlicher Systeme und der
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
636 KB

Codesonne, DNA, Genetischer Code, mRNA
Lehrprobe 4. UB Anwendung Codesonne auf DNA und mRNA Stränge
Lehrprobe 4. UB Anwendung Codesonne auf DNA und mRNA Stränge
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Englisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,64 MB

Arbeitszeit: 45 min
, 3rd person singular -s, Partner Interview, Simple Present
Lehrprobe Die SuS üben die Anwendung des 3rd person singular -s mit Hilfe eines Partnerinterviews.
, 3rd person singular -s, Partner Interview, Simple Present
Lehrprobe Die SuS üben die Anwendung des 3rd person singular -s mit Hilfe eines Partnerinterviews.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
3,99 MB

Biologie, Lehrprobe, Modell, Osmose
Lehrprobe Modellkomeptenz wird sehr gefördert Anwendung des Prinzips der Osmose an einem Fallbeispiel Bewertung: sehr gut
Lehrprobe Modellkomeptenz wird sehr gefördert Anwendung des Prinzips der Osmose an einem Fallbeispiel Bewertung: sehr gut
Psychologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
293 KB

Methode: Verknüpfung Literatur und Klassische Konditionierung - Arbeitszeit: 30 min
, Generalisierung, Klassische Konditionierung, Löschung
Zuvor müssen die SuS die Klassische Konditionierung verstanden haben. Mithilfe eines Textausschnitts sollen die SuS die KK auf Brave New World anwenden. Zudem werden die Begriffe Generalisierung und Löschung angewandt.
, Generalisierung, Klassische Konditionierung, Löschung
Zuvor müssen die SuS die Klassische Konditionierung verstanden haben. Mithilfe eines Textausschnitts sollen die SuS die KK auf Brave New World anwenden. Zudem werden die Begriffe Generalisierung und Löschung angewandt.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt
6,60 MB

Kommunikationsquadrat, Schulz von Thun
Lehrprobe Aneignung und Anwendung des Kommunikationsquadrats nach Schulz von Thun an einem Beispieldialog aus "The Big Bang Theory" Staffel 1, Folge 2.
Lehrprobe Aneignung und Anwendung des Kommunikationsquadrats nach Schulz von Thun an einem Beispieldialog aus "The Big Bang Theory" Staffel 1, Folge 2.
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft Kl. B1, Berufliche Schulen, Sachsen
1,53 MB

Projektziele, SMART-Methode, Zielformulierung
Lehrprobe Die vorliegende Unterrichtseinheit dient dazu, mit der Lerngruppe Projektziele unter Anwendung der SMART-Methode zu formulieren.
Lehrprobe Die vorliegende Unterrichtseinheit dient dazu, mit der Lerngruppe Projektziele unter Anwendung der SMART-Methode zu formulieren.
Anzeige lehrer.biz
Französisch | ab SJ 2025/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Französisch
Fächer: Französisch
Englisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,15 MB

California, Conditional III
Die SuS setzen die conditional III Form in den Lückentext ein
Die SuS setzen die conditional III Form in den Lückentext ein
Mathematik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
766 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Extremwertaufgaben, Getränkedose, Präsentation
Lehrprobe Anwendung und Präsentation einer Extremwertaufgabe zur Bestimmung einer zylindrischen Getränkedose mit minimalem Materialverbrauch hinsichtlich ihrer Verwendung im Alltag.
, Extremwertaufgaben, Getränkedose, Präsentation
Lehrprobe Anwendung und Präsentation einer Extremwertaufgabe zur Bestimmung einer zylindrischen Getränkedose mit minimalem Materialverbrauch hinsichtlich ihrer Verwendung im Alltag.
Erdkunde / Geografie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Berlin
1,05 MB

Klima, Klimawandel, Klimawandelleugner, Wetter
Einführungsstunde in das Themenfeld Klimawandel Als Einstieg dienen zwei Twitterposts von Donald Trump, die am Ende der Stunde widerlegt werden sollen.
Einführungsstunde in das Themenfeld Klimawandel Als Einstieg dienen zwei Twitterposts von Donald Trump, die am Ende der Stunde widerlegt werden sollen.
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

mündliche Abiturprüfung
Anwendung Kantische Ethik/ Utilitarismus im 1. Prüfungsteil/ inklusive 2. Prüfungsteil (u.a. Arendt)
Anwendung Kantische Ethik/ Utilitarismus im 1. Prüfungsteil/ inklusive 2. Prüfungsteil (u.a. Arendt)
Pädagogik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Gewalt, Heitmeyer
Gewalttheorie Anwendung auf Heitmeyers Modell
Gewalttheorie Anwendung auf Heitmeyers Modell
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort oder SJ 25/26
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
62 KB

passé composé, passé composé avec avoir, passé composé avec être, imparfait / passé composé
Découvertes 2: Anwendung von Passé composé - imparfait
Découvertes 2: Anwendung von Passé composé - imparfait
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Größen, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen)
Klassenarbeit 2 Klasse 5 Gymnasium NRW Lambacher Schweizer Rechnen mit Größen schriftliches Rechnen
Klassenarbeit 2 Klasse 5 Gymnasium NRW Lambacher Schweizer Rechnen mit Größen schriftliches Rechnen
Englisch Kl. 10, Wirtschaftsschule, Bayern
19 KB

Bildung und Anwendung von Partizipien (aktiv und passiv)
AB
AB
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
18 KB

Methode: Lernstandskontrolle - Arbeitszeit: 25 min
, Gedichtsanalyse, Lyrik, Rhetorische Stilmittel, Stilmittel
Klangfiguren, Bilder und Wort - und Satzfiguren werden in Definition und Bedeutung geprüft
, Gedichtsanalyse, Lyrik, Rhetorische Stilmittel, Stilmittel
Klangfiguren, Bilder und Wort - und Satzfiguren werden in Definition und Bedeutung geprüft
Sport Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
763 KB

Badminton Taktik Einzel
Lehrprobe Klug spielen im Badminton – Situative Anwendung und Reflexion der Grundschläge in variablen Spielsituationen
Lehrprobe Klug spielen im Badminton – Situative Anwendung und Reflexion der Grundschläge in variablen Spielsituationen
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4830 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- weiter »