Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Erdkunde / Geografie Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,45 MB

Methode: Mystery-Methode
, Fast-Food, Fleischkonsum, Futtermittel, Massentierhaltung, Sojaanbau
Diese Einheit umfasst die Bearbeitung der Futtermittelindustrie in der Massentierhaltung im Rahmen einer Anwendung der Mystery-Methode - Jahrgangsstufe 6-7.
, Fast-Food, Fleischkonsum, Futtermittel, Massentierhaltung, Sojaanbau
Diese Einheit umfasst die Bearbeitung der Futtermittelindustrie in der Massentierhaltung im Rahmen einer Anwendung der Mystery-Methode - Jahrgangsstufe 6-7.
Spanisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
171 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Personenbeschreibung, presentarse, Speed Dating, Wortschatzarbeit
Lehrprobe Presentar a otra persona – Anwendung des bisher bekannten und neuen Wortschatzes in einer Speed-Dating Phase mit anschließendem Transfer der grammatikalischen Konstruktionen in einer Rätselrunde
, Personenbeschreibung, presentarse, Speed Dating, Wortschatzarbeit
Lehrprobe Presentar a otra persona – Anwendung des bisher bekannten und neuen Wortschatzes in einer Speed-Dating Phase mit anschließendem Transfer der grammatikalischen Konstruktionen in einer Rätselrunde
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
102 KB

Raumdiagonale, Satz des Pythagoras
Lehrprobe Anwendung des Satzes des Pythagoras im Raum durch Berechnung der Raumdiagonalen des Klassenraums in Gruppenarbeit
Lehrprobe Anwendung des Satzes des Pythagoras im Raum durch Berechnung der Raumdiagonalen des Klassenraums in Gruppenarbeit
Erdkunde / Geografie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
290 KB

Arbeitszeit: 80 min
, Erdkunde Klausur, Leipzig, Strukturwandel
In der folgenden Klausur sollen die Schüler:innen ihre im Erdkundeunterricht erworbenen Kenntnisse anwenden, indem sie den Strkturwandel Leipzigs unter Anwendung wirtschaftsgeographischer Modelle analysieren.
, Erdkunde Klausur, Leipzig, Strukturwandel
In der folgenden Klausur sollen die Schüler:innen ihre im Erdkundeunterricht erworbenen Kenntnisse anwenden, indem sie den Strkturwandel Leipzigs unter Anwendung wirtschaftsgeographischer Modelle analysieren.
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
350 KB

Anwendung, Fläche zwischen zwei Funktionsgraphen, Flächeninhalt, Integralrechnung
Zum Bestimmen der Flächen unter Funktionsgraphen wird das goldene M gesucht.
Zum Bestimmen der Flächen unter Funktionsgraphen wird das goldene M gesucht.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Englisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
820 KB

Methode: will-future, induktiv - Arbeitszeit: 45 min
, will future, Will-Future
Lehrprobe Unterrichtsbesuch, induktiv, sehr mottivierend, interaktiv, Fokus auf erstmaliger Anwendung
, will future, Will-Future
Lehrprobe Unterrichtsbesuch, induktiv, sehr mottivierend, interaktiv, Fokus auf erstmaliger Anwendung
Sport Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
907 KB

Basketball, Korbleger
Lehrprobe Es soll die Technik des Korblegers unter Anwendung von isolierten sowie spielbezogenen Situationen erlernt werden
Lehrprobe Es soll die Technik des Korblegers unter Anwendung von isolierten sowie spielbezogenen Situationen erlernt werden
Physik Kl. 7, Hauptschule, Hessen
71 KB

Methode: Sprachsensibel - Arbeitszeit: 45 min
, Temperatur, Wärme, Wärmeleitung
Lehrprobe Die SuS erkennen mithilfe eines Experiments, dass die Wärmeleitung abhängig vom Material des Körpers ist. Die SuS können zwischen „guten“ und „schlechten“ Wärmeleitern unterscheiden und erfahren deren technische Anwendung
, Temperatur, Wärme, Wärmeleitung
Lehrprobe Die SuS erkennen mithilfe eines Experiments, dass die Wärmeleitung abhängig vom Material des Körpers ist. Die SuS können zwischen „guten“ und „schlechten“ Wärmeleitern unterscheiden und erfahren deren technische Anwendung
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
159 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Kommunikation
, Kommunikation
Englisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bremen
1,11 MB

Methode: Erwerbsorientierte Methode nach Ziegesar - Arbeitszeit: 45 min
, Present Perfect Progressive, present perfect progressive with for / since, Ziegesar
Diese Stunde ist eine Einführung des Present Perfect Progressive nach der erwerbsorientierten Methode von Ziegesar mit einer spielerischen Sicherung.
, Present Perfect Progressive, present perfect progressive with for / since, Ziegesar
Diese Stunde ist eine Einführung des Present Perfect Progressive nach der erwerbsorientierten Methode von Ziegesar mit einer spielerischen Sicherung.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Assoziativgesetz, Distributivgesetz, Kommutativgesetz, Sachaufgaben (längere Terme)
In dieser Klassenarbeit geht es um die Anwendung des Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetzes. Außerdem wird geprüft, ob die SuS Sachaufgaben in längere Terme umsetzen können.
, Assoziativgesetz, Distributivgesetz, Kommutativgesetz, Sachaufgaben (längere Terme)
In dieser Klassenarbeit geht es um die Anwendung des Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetzes. Außerdem wird geprüft, ob die SuS Sachaufgaben in längere Terme umsetzen können.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
38 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Assoziativgesetz, Distributivgesetz, Kommutativgesetz, Sachaufgaben (längere Terme)
In dieser Klassenarbeit geht es um die Anwendung des Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetzes. Außerdem wird geprüft, ob die SuS Sachaufgaben in längere Terme umsetzen können.
, Assoziativgesetz, Distributivgesetz, Kommutativgesetz, Sachaufgaben (längere Terme)
In dieser Klassenarbeit geht es um die Anwendung des Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetzes. Außerdem wird geprüft, ob die SuS Sachaufgaben in längere Terme umsetzen können.
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
515 KB

Sinus- und Cosinussatz, Trigonometrie
Sport Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
482 KB

Basketball, Korbleger, Streetball
Lehrprobe Wir wollen gewinnen! – Festigung und Anwendung der Korbleger-Technik in einer Wettkampfsituation im Streetball
Lehrprobe Wir wollen gewinnen! – Festigung und Anwendung der Korbleger-Technik in einer Wettkampfsituation im Streetball
Spanisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,98 MB

gustar, Manu Chao, me gustas tú
Lehrprobe Expresar los gustos – Induktive Erarbeitung und Anwendung der Formen und Funktionsweise des Verbs gustar anhand des Liedes Me gustas tú von Manu Chao
Lehrprobe Expresar los gustos – Induktive Erarbeitung und Anwendung der Formen und Funktionsweise des Verbs gustar anhand des Liedes Me gustas tú von Manu Chao
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Sozialwissenschaften Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Maximalprinzip, Minimalprinzip, Ökonomisches Prinzip
Fälle zum Mini- und Maximalprinzip
Fälle zum Mini- und Maximalprinzip
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
3,80 MB

Mord, Osmose, Salzvergiftung, Wasservergiftung
Lehrprobe Die SuS wenden ihr Wissen zur Osmose auf zwei Schlagzeilen zu Todesfällen an. Sie erklären die Todesursache auf Zellebene mithilfe der Osmose als Salzvergiftung und Wasservergiftung.
Lehrprobe Die SuS wenden ihr Wissen zur Osmose auf zwei Schlagzeilen zu Todesfällen an. Sie erklären die Todesursache auf Zellebene mithilfe der Osmose als Salzvergiftung und Wasservergiftung.
Englisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Arbeitszeit: 25 min
, health, role play
Anwendung der in Unit 4 gelernten Begrifflichkeiten und Aktivierung aller SuS
, health, role play
Anwendung der in Unit 4 gelernten Begrifflichkeiten und Aktivierung aller SuS
Talking about your daily routines and time – Die Anwendung der analogen Uhrzeiten in der ersten Frem


Englisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
3,03 MB

Arbeitszeit: 45 min
, analog, digital, Englisch, Jahrgang 5, Uhrzeit
Lehrprobe Talking about your daily routines and time – Die Anwendung der analogen Uhrzeiten in der ersten Fremdsprache.
, analog, digital, Englisch, Jahrgang 5, Uhrzeit
Lehrprobe Talking about your daily routines and time – Die Anwendung der analogen Uhrzeiten in der ersten Fremdsprache.
Pädagogik/Psychologie Kl. B2, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
330 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Aufnahmegespräche, Eltern, Elternarbeit, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Lernen am Modell, Pädagogik
Die Absolventinnen und Absolventen erläutern verschiedene Lerntheorien und deren Erkenntnistheoretische Grundlagen. Sie setzen sich mit verschiedenen Bildungsbegriffen und dem dazugehörigen Menschenbild im Kontext gesellschaftlicher Systeme und der
, Aufnahmegespräche, Eltern, Elternarbeit, Erzieher, Erzieherausbildung, Erzieherin, Lernen am Modell, Pädagogik
Die Absolventinnen und Absolventen erläutern verschiedene Lerntheorien und deren Erkenntnistheoretische Grundlagen. Sie setzen sich mit verschiedenen Bildungsbegriffen und dem dazugehörigen Menschenbild im Kontext gesellschaftlicher Systeme und der
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4845 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- weiter »