Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Technik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
861 KB

Arbeitsheft, Bumerang, Farbe, Feilen, Laubsäge, Schablonenarbeit, Sicherheitsbestimmungen, Sprühlack, Sägen, Technik
1. Einführung Bumerang 2. Verwendete Werkzeuge 3. Arbeitsplan mit Werkzeugliste 4. Arbeiten mit Sprühlack (Sicherheitsregeln, Gefahrenhinweise, Anwendung) 5. Wie werfe ich einen Bumerang?
1. Einführung Bumerang 2. Verwendete Werkzeuge 3. Arbeitsplan mit Werkzeugliste 4. Arbeiten mit Sprühlack (Sicherheitsregeln, Gefahrenhinweise, Anwendung) 5. Wie werfe ich einen Bumerang?
Mathematik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
392 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Anwendung, Skalarprodukt, Vektoren
Einstieg lin. Algebra im GK, erste Klausur dazu
, Anwendung, Skalarprodukt, Vektoren
Einstieg lin. Algebra im GK, erste Klausur dazu
Sport Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bremen
690 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Musikanalyse, Tanzen
"Die S:S analysieren in Kleingruppen eine exemplarische Choreographie in Hinblick auf Akzente, Stopps und schnelle/langsame Bewegungen und wenden diese bei ihren eigenen Choreographien an."
, Musikanalyse, Tanzen
"Die S:S analysieren in Kleingruppen eine exemplarische Choreographie in Hinblick auf Akzente, Stopps und schnelle/langsame Bewegungen und wenden diese bei ihren eigenen Choreographien an."
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
272 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Active Noise Cancelin, ANC, destrutkive Interferenz, Geräuschunterdrückung, Interferenz, Kopfhörer, Lautsprecher, Schall, Schallwellen, Simulation, Wellen
Lehrprobe Die Lernenden untersuchen die Geräuschminimierung im Interferenzfeld zweier Lautsprecher mit Hilfe einer Simulation
, Active Noise Cancelin, ANC, destrutkive Interferenz, Geräuschunterdrückung, Interferenz, Kopfhörer, Lautsprecher, Schall, Schallwellen, Simulation, Wellen
Lehrprobe Die Lernenden untersuchen die Geräuschminimierung im Interferenzfeld zweier Lautsprecher mit Hilfe einer Simulation
Spanisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
378 KB

Lehrprobe Spanisch, Sprechen
Lehrprobe Mis días en el cole - Kommunikative Anwendung des Vokabulars zum Themenfeld "Schulalltag" mithilfe einer Umfrage
Lehrprobe Mis días en el cole - Kommunikative Anwendung des Vokabulars zum Themenfeld "Schulalltag" mithilfe einer Umfrage
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
970 KB

Methode: Anwendung der Theorie Lernmodell nach Bandura
, Bandura, Fallbeispiel, sozial-kognitive Theorie
Lehrprobe
, Bandura, Fallbeispiel, sozial-kognitive Theorie
Lehrprobe
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
3,58 MB

Arbeitszeit: 45 min
, EPO Erythropoetin Gasaustausch Osmose Diffusion Atmung Doping Höhentraining Blut
Lehrprobe Der Kurs sollte vorher die Erythroztenbildung und die Bedeutung von Erythropoetin (EPO) erarbeitet haben. Außerdem müssen die Diffusionsvorgänge beim Gasaustausch in Lunge, Blut und Körperzelle bekannt sein. Beides wenden die SuS im UB an.
, EPO Erythropoetin Gasaustausch Osmose Diffusion Atmung Doping Höhentraining Blut
Lehrprobe Der Kurs sollte vorher die Erythroztenbildung und die Bedeutung von Erythropoetin (EPO) erarbeitet haben. Außerdem müssen die Diffusionsvorgänge beim Gasaustausch in Lunge, Blut und Körperzelle bekannt sein. Beides wenden die SuS im UB an.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
37 KB

Buddenbrook, Erzählperspektive, Schulz von Thun
Textzusammenfassung, Analyse und Interpretation eines Prosatextes, Anwendung verschiedener Kommunikationsmodelle
Textzusammenfassung, Analyse und Interpretation eines Prosatextes, Anwendung verschiedener Kommunikationsmodelle
Englisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Methode: Tandem Talk, Bildbeschreibung - Arbeitszeit: 45 min
, Bildbeschreibung, Dialogisches Sprechen, Scaffolding, Tandembogen, Vortrag
Lehrprobe Erarbeitung und Vortrag eines Dialogs zum Thema Essen bestellen durch Anwendung eines Tandem Talks mit Scaffolding Vorschlag und Neigunsdifferenzierung.
, Bildbeschreibung, Dialogisches Sprechen, Scaffolding, Tandembogen, Vortrag
Lehrprobe Erarbeitung und Vortrag eines Dialogs zum Thema Essen bestellen durch Anwendung eines Tandem Talks mit Scaffolding Vorschlag und Neigunsdifferenzierung.
Chemie Kl. 7, Realschule, Bremen
14 KB

Anwendung von Fachbegriffen, Chemische Reaktionen, Elemente und Verbindungen
Das Arbeitsblatt dient zur Vorbereitung auf eine Klassenarbeit zum Thema chemische Reaktionen, bei denen zwei Schüler*innen sich gegenseitig zum Thema abfragen können.
Das Arbeitsblatt dient zur Vorbereitung auf eine Klassenarbeit zum Thema chemische Reaktionen, bei denen zwei Schüler*innen sich gegenseitig zum Thema abfragen können.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
609 KB

la famille, ma, mes, mon, Possessivbegleiter
Die SuS stellen in Aufgabe 1 Fragen zu dem Familienstammbaum und beantworten diese aus der Perspektive von Léo und unter Verwendung von mon, ma mes (mit Differenzierung). Anschließend beschreiben sie Léos Familie schriftlich.
Die SuS stellen in Aufgabe 1 Fragen zu dem Familienstammbaum und beantworten diese aus der Perspektive von Léo und unter Verwendung von mon, ma mes (mit Differenzierung). Anschließend beschreiben sie Léos Familie schriftlich.
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
35 KB

Hans Jonas, Technik, Verantwortung der Wissenschaft
Vergleich und Anwendung mit Jonas, Küppers, Mittelstraß
Vergleich und Anwendung mit Jonas, Küppers, Mittelstraß
Erdkunde / Geografie Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,31 MB

Methode: 2 aufbauende Arbeitsblätter / als Einstieg Schulkiosk gewählt - Arbeitszeit: 30 min
, Standortfaktoren, Standortfaktoren Wirtschaft
Es sind zwei nacheinander zu bearbeitende Arbeitsblätter. Als Einstieg wähle ich immer den Schulkiosk an unsere Schule.
, Standortfaktoren, Standortfaktoren Wirtschaft
Es sind zwei nacheinander zu bearbeitende Arbeitsblätter. Als Einstieg wähle ich immer den Schulkiosk an unsere Schule.
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
364 KB

5-Schritt-Lesemethode, Fünf Schritt Lesemethode, Lesemethode, Sage
Ein Arbeitsblatt zur Anwendung der 5-Schritt-Lesemethode zum Thema Sagen
Ein Arbeitsblatt zur Anwendung der 5-Schritt-Lesemethode zum Thema Sagen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
345 KB

Anwendung der vier Grundrechenarten, schriftliche Multiplikation, schriftliche Division, Sachaufgaben
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
1,83 MB

Arbeitszeit: 45 min
, 5. Klasse, Bayern, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kinderarbeitsschutzverordnung, Mittelschule, WiB
Die SuS setzen sich mit den Bestimmungen der Kinderarbeitsschutzverordnung und des Jugendarbeitsschutzgesetzes auseinander.
, 5. Klasse, Bayern, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kinderarbeitsschutzverordnung, Mittelschule, WiB
Die SuS setzen sich mit den Bestimmungen der Kinderarbeitsschutzverordnung und des Jugendarbeitsschutzgesetzes auseinander.
Mathematik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
463 KB

Anwendung, Problemorientiert, Raumdiagonale, Satz des Pythagoras
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Länge einer Raumdiagonale mit dem Satz des Pythagoras am Beispiel eines Leguanterrariums
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Länge einer Raumdiagonale mit dem Satz des Pythagoras am Beispiel eines Leguanterrariums
Englisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,67 MB

Methode: Einführung sprachlicher Sachmittel - Arbeitszeit: 45 min
, Einführung sprachliche Mittel, Tube
Lehrprobe How to get around by Tube - Einführung sprachlicher Satzmittel zur Wegbeschreibung und Orientierung im Rahmen öffentlicher Verkehrsmittel in London und deren Anwendung.
, Einführung sprachliche Mittel, Tube
Lehrprobe How to get around by Tube - Einführung sprachlicher Satzmittel zur Wegbeschreibung und Orientierung im Rahmen öffentlicher Verkehrsmittel in London und deren Anwendung.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
41 KB

Parallele, Senkrechte, schriftliche Multiplikation, schriftliche Division, Anwendung der vier Grundrechenarten,Zahlenfolgen,Rechnen mit Größen, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), , Division, Multiplikation, Operatoren, parallele, senkrechte Gerade
Zahlenverständnis, Operatorketten, Multiplikation, Division, Größen, Geometrie
Zahlenverständnis, Operatorketten, Multiplikation, Division, Größen, Geometrie
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
532 KB

Wachstum ohne Grenzen? Anwendung und Beurteilung des Wachstumszyklusmodells von Butler anhand von Beispielen ausgewählter Tourismusdestinationen
Lehrprobe Wachstum ohne Grenzen? Anwendung und Beurteilung des Wachstumszyklusmodells von Butler anhand von Beispielen ausgewählter Tourismusdestinationen
Lehrprobe Wachstum ohne Grenzen? Anwendung und Beurteilung des Wachstumszyklusmodells von Butler anhand von Beispielen ausgewählter Tourismusdestinationen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4844 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- weiter »