Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
176 KB

Sprachliche Stilmittel, Texterschließung, Rhetorik
Lehrprobe Die SuS sollen die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Kommunikationsverhalten in Bezug auf Entstehung und Ausübung differenziert benennen können, indem sie themenbezogene Sachtexte im Rahmen einer Diskussion kritisch reflektieren.
Lehrprobe Die SuS sollen die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Kommunikationsverhalten in Bezug auf Entstehung und Ausübung differenziert benennen können, indem sie themenbezogene Sachtexte im Rahmen einer Diskussion kritisch reflektieren.
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
156 KB

Transkription, Translation, Molekulargenetik
Lehrprobe Einführung in die Proteinbiosynthese - Vom Gen zum Protein. Erarbeitung der molekularen Grundlagen mithilfe eines Funktionsmodells. Die SuS sollen mithilfe des Modells die grundlegenden Mechanismen der Proteinbiosynthese darstellen und benennen könn...
Lehrprobe Einführung in die Proteinbiosynthese - Vom Gen zum Protein. Erarbeitung der molekularen Grundlagen mithilfe eines Funktionsmodells. Die SuS sollen mithilfe des Modells die grundlegenden Mechanismen der Proteinbiosynthese darstellen und benennen könn...
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
204 KB

Lehrprobe Die Abhängigkeit der Enzymaktivität von
Umgebungsfaktoren - Hypothesenbildung und
Veranschaulichung zum Faktor Temperatur anhand eines
Schülerexperiments.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
215 KB

Lehrprobe Äußere Atmung: Die Erarbeitung verschiedener
Atmungssysteme - Anpassungen, Unterschiede und
Gemeinsamkeiten - mithilfe der Methode Lerntempoduett.
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
213 KB

Krankheit, Viren
Lehrprobe Das Immunsystem des Menschen: Die Erschließung eines Textes/einer Abbildung zum menschlichen Immunsystem sowie die Darstellung und Diskussion einer Immunantwort mit Hilfe eines Moosgummimodells.
Lehrprobe Das Immunsystem des Menschen: Die Erschließung eines Textes/einer Abbildung zum menschlichen Immunsystem sowie die Darstellung und Diskussion einer Immunantwort mit Hilfe eines Moosgummimodells.
Anzeige lehrer.biz
Mathematik | SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Biologie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

Lehrprobe Es handelt sich um eine handlunsorientierte Stunde, in welcher die SchülerInnen Geschmackswahrnehmung ERLEBEN.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
208 KB

Addieren, Subtrahieren, Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter
Lehrprobe Entwurf zum 3. Unterrichtsbesuch in einer 1. Klasse: Aktiv- entdeckendes Lernen anhand der substantiellen Übungsform „Rechendreiecke“ zur Entwicklung von Lösungsstrategien bei der Addition, Subtraktion und dem ergänzenden Rechnen sowie zur Förderung d...
Lehrprobe Entwurf zum 3. Unterrichtsbesuch in einer 1. Klasse: Aktiv- entdeckendes Lernen anhand der substantiellen Übungsform „Rechendreiecke“ zur Entwicklung von Lösungsstrategien bei der Addition, Subtraktion und dem ergänzenden Rechnen sowie zur Förderung d...
Kunsterziehung Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
175 KB

Bildsprache
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde. Praktisch-rezeptiver Einstieg. Bildbetrachtung Rousseau. Herstellung von Druckstöcken mit Moosgummi. Erste Druckversuche.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf für eine Doppelstunde. Praktisch-rezeptiver Einstieg. Bildbetrachtung Rousseau. Herstellung von Druckstöcken mit Moosgummi. Erste Druckversuche.
Deutsch Kl. 3, Grundschule, Hessen
164 KB

produktionsorientierter Umgang und Interpretation von Gedichten, Jahreszeit /Herbstlyrik
Lehrprobe Kreatives Schreiben - Rondell zu einem Bild (Janosch)
Lehrprobe Kreatives Schreiben - Rondell zu einem Bild (Janosch)
Sport Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
719 KB

Lehrprobe Vorbereitende Übungsformen zur Förderung von Körperspannung, Gleichgewichtsfähigkeit, Vertrauen und Kooperation als Grundlage für die akrobatischen Künste des Pyramidenbaus
Anzeige lehrer.biz
Französisch | ab SJ 2025/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Französisch
Fächer: Französisch
Sport Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
69 KB

Lehrprobe Die Bank als Ausgangsbasis für akrobatische Figuren: Erprobung der Belastungsflächen durch das selbstständige Entwickeln verschiedener 2er- Bankpyramiden in Kleingruppen unter Berücksichtigung der Sicherheitsregeln
Sport Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
69 KB

Lehrprobe Die Schüler sollen die wesentlichen Aspekte für die Erzeugung des Vortriebs hinsichtlich der Unterwasserphase (Zug- und Druckphase) erkennen und umsetzen können.
Sport Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
79 KB

Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler sollen die Bedeutung des Laufrhythmus für den Hürdenlauf erkennen und ihre eigenen Laufschritte unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse rhythmisch gestalten
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
43 KB

Rhetorik, Texterschließung
Lehrprobe Analyse kommunikativer Abläufe in Kurzprosa: Anwendung der Kommunikationsmodelle von Watzlawick und Schulz von Thun zur Deutung der Beziehungsstörung in Hürlimanns Kurzgeschichte „Der Filialleiter“ Ziel der Stunde: Die Schülerinnen und Schüler sol...
Lehrprobe Analyse kommunikativer Abläufe in Kurzprosa: Anwendung der Kommunikationsmodelle von Watzlawick und Schulz von Thun zur Deutung der Beziehungsstörung in Hürlimanns Kurzgeschichte „Der Filialleiter“ Ziel der Stunde: Die Schülerinnen und Schüler sol...
Deutsch Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
92 KB

Drama
Lehrprobe die SchülerInnen erarbeiten gattungstypischen Merkmale des Volksstücks und stellen eine Verbindung zur eigenen Lebenswelt her
Lehrprobe die SchülerInnen erarbeiten gattungstypischen Merkmale des Volksstücks und stellen eine Verbindung zur eigenen Lebenswelt her
Anzeige lehrer.biz
Deutsch | ab sofort oder SJ 25/26
Private neuhof Fachoberschule München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
66 KB

Lehrprobe einführungsstunde in die körperberechnung, schüler erhalten körper (prismen, Zylinder und Kegel) uns sollen eigene Charakterisierungen finden und diese im Plenun diskutieren, Kompetenzschwerpunkt:argumentieren
Englisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
97 KB

American High School System, Britisch School System, Jobs
Stundenplanung zum Thema formal und application letters. Inhalt: Erkennen der Strukturen, wichtiger Redewendungen anhand zweier Bewerbungsbriefe und einer Reihe teils falscher Bewerbungen, aus denen in Gruppenarbeit eine herausgesucht werden soll, die zu
Stundenplanung zum Thema formal und application letters. Inhalt: Erkennen der Strukturen, wichtiger Redewendungen anhand zweier Bewerbungsbriefe und einer Reihe teils falscher Bewerbungen, aus denen in Gruppenarbeit eine herausgesucht werden soll, die zu
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Realschule, Niedersachsen
1,22 MB

Lehrprobe Für den Wirtschaftslehreunterricht geeignet. Thematisiert die Auswirkungen einer Nicht-Rechtzeitige-Lieferung in einem Modellunternehmen. Berücksichtigung findet dabei auch der Stakeholderansatz.
Sport Kl. 6, Hauptschule, Saarland
165 KB

Lehrprobe Orte und Namen wurden entfernt. Den Anhang hab ich nicht mit hochgeladen, da dieser eh individuell zu erstellen ist. Ausarbeitung der Stunde und die Stunde selbst wurden mit "gut" benotet.
Deutsch Kl. 1, Grundschule, Bayern
110 KB

Buchstabeneinführung U, u
Lehrprobe Einführung des Buchstabens U (benoteter Unterrichtsbesuch) in einer 1. Klasse 1. Klassenanalyse 2. Klärung des Sachzusammenhangs 2.1 Thema: Klärung des Sachverhalts 2.1.1 Das Phonem /u/ 2.1.2 Die Grapheme , 2.2 Passung
Lehrprobe Einführung des Buchstabens U (benoteter Unterrichtsbesuch) in einer 1. Klasse 1. Klassenanalyse 2. Klärung des Sachzusammenhangs 2.1 Thema: Klärung des Sachverhalts 2.1.1 Das Phonem /u/ 2.1.2 Die Grapheme , 2.2 Passung
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4830 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- weiter »