Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
370 KB

Längenmaße
„Einführung der Körpermaße - Vergleichen und Messen von Längen mit Körpermaßen“
„Einführung der Körpermaße - Vergleichen und Messen von Längen mit Körpermaßen“
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Bayern
94 KB

Multiplikation, Sachaufgaben, Uhrzeit
Evangelische Religionslehre Kl. 2, Grundschule, Baden-Württemberg
29 KB

Musterstunde zu einer Legende des Hl. Nikolaus
Deutsch Kl. 8, Hauptschule, Bayern
70 KB

Stunde zur Substantivierung von Verben
Englisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
42 KB

comparison with -er/ -est
Steigerung von Adjektiven - the degree of adjectives
Steigerung von Adjektiven - the degree of adjectives
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Mathematik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Äquivalenz von Termen, Äquivalenzumformung
Einführung der Termumformungen, dargestellt an einem Beispiel; Anwendung der Rechengesetze
Einführung der Termumformungen, dargestellt an einem Beispiel; Anwendung der Rechengesetze
Musik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
48 KB

Einführung in die Polyphonie
Musik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
92 KB

Lehrprobe Lehrprobe Musik
Todessymbolik in der Musik
Reflexion und Analyse einer Gruppenimprovisation
Anwendung musikalischer Parameter
Mit Arbeitsblatt und Lösung
Deutsch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
181 KB

Gedichtinterpretation
Lehrprobe Unbenoteter Lehrprobenentwurf für die 8. Klasse. Die Stunde wurde im Rahmen der Unterrichtsreihe "Stadtgedichte" gehalten. Thema: Einsamkeit als Spiegelbild des modernen Großstadtlebens? anhand von Alfred Wolfensteins "Städter".
Lehrprobe Unbenoteter Lehrprobenentwurf für die 8. Klasse. Die Stunde wurde im Rahmen der Unterrichtsreihe "Stadtgedichte" gehalten. Thema: Einsamkeit als Spiegelbild des modernen Großstadtlebens? anhand von Alfred Wolfensteins "Städter".
Sport Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
132 KB

1.Thema der Unterrichtseinheit:
Ringen und Raufen
2. Thema der Stunde:
Welche Fähigkeiten brauche ich, um in unterschiedlichen Zweikämpfen erfolgreich zu sein?
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch Kl. 4, Grundschule, Hessen
23 KB

Gebrauch von Fachbegriffen
Lernthekenidee Präpositionen
Lernthekenidee Präpositionen
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Hessen
56 KB

Fortsetzungsgeschichte
Lehrprobe U - Entwurf zu kreativem Schreiben + Sachanalyse + Literatur + Differenzierung für schwächere Schüler
Lehrprobe U - Entwurf zu kreativem Schreiben + Sachanalyse + Literatur + Differenzierung für schwächere Schüler
Geschichte / Sozialkunde Kl. 5, Grundschule, Berlin
98 KB

Pyramiden im Alten Ägypten
Natur und Technik Kl. 7, Realschule, Baden-Württemberg
252 KB

Beim vorliegenden Unterrichtsentwurf handelt es sich um einen Entwurf für den 1. Beratenden Unterrichtsbesuch im Fach Technik.
Thema der Unterrichtseinheit: Steuern und Regeln mit dem Computer am Bsp. des Kosy
Thema der Stunde: Übung/Sicherung der CN
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
4,61 MB

Referat, Rhetorik
(Arbeitstext) Referat: Aufbau, Gliederung
(Arbeitstext) Referat: Aufbau, Gliederung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
154 KB

Einführungsstunde in die Achsensymmetrie: Wie wird der Schmetterling gleichmäßig?
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
268 KB

Zahlen bis 1000, Stellenwerttafel, zählen, größer als ..., kleiner als ..., gleich
Eine kindgerechte Stationenarbeit für eine abschließende Erkundung des 1000er Raumes mit fühlen, legen, lesen, schreiben, sprechen, malen der Zahlen. Alle Namen der Kinder wurden geändert.
Eine kindgerechte Stationenarbeit für eine abschließende Erkundung des 1000er Raumes mit fühlen, legen, lesen, schreiben, sprechen, malen der Zahlen. Alle Namen der Kinder wurden geändert.
Geschichte Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
51 KB

nationale Frage
Ganz passt die Themenzuordnung nicht. Es geht um Industrialisierung, wirtschaftlicher Fortschritt und wirtschaftliche Einheit Deutschlands - Weg in die nationale Einheit? (ehem LK)
Ganz passt die Themenzuordnung nicht. Es geht um Industrialisierung, wirtschaftlicher Fortschritt und wirtschaftliche Einheit Deutschlands - Weg in die nationale Einheit? (ehem LK)
Datenverarbeitung Kl. 9, Wirtschaftsschule, Bayern
57 KB

Excel, Formel, Funktion
Es werden mit einer Wenn-und-Funktion Provisionen und Löhne berechnet. Zudem findet die Summewenn- und die Zählenwenn-Funktion anwendung
Es werden mit einer Wenn-und-Funktion Provisionen und Löhne berechnet. Zudem findet die Summewenn- und die Zählenwenn-Funktion anwendung
Wirtschaft und Kommunikation Kl. 7, Hauptschule, Bayern
321 KB

Einsatzmöglichkeiten, Hardware und Software
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4844 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- weiter »