Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
32 KB

Handlungsutilitarismus, Regelutilitarismus, Utilitarismus
Die Schüler analysieren ein Fallbeispiel und demonstrieren dabei ihr Wissen über die utilitaristischen Prinzipien
Die Schüler analysieren ein Fallbeispiel und demonstrieren dabei ihr Wissen über die utilitaristischen Prinzipien
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
936 KB

Hohlmaße, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), schriftliche Addition, schriftliche Subtraktion, Zahlenrätsel, Anwendung der vier Grundrechenarten
Kopfrechnen, schriftliche Addition und Subtraktion, Zahlenrätsel, Hohlmaße, Rechnen mit Geld
Kopfrechnen, schriftliche Addition und Subtraktion, Zahlenrätsel, Hohlmaße, Rechnen mit Geld
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
310 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Alltagsgegenstände, Experiment, kooperative Gruppenarbeit, Phyphox, Physik, Radius, Smartphone, Zentripetalkraft
Smartphones haben Messinstrumente zur Bestimmung der Winkelgeschwindigkeit und -Beschleunigung verbaut. Diese können genutzt werden um bspw. den Radius einer Salatschüssel zu bestimmen.
, Alltagsgegenstände, Experiment, kooperative Gruppenarbeit, Phyphox, Physik, Radius, Smartphone, Zentripetalkraft
Smartphones haben Messinstrumente zur Bestimmung der Winkelgeschwindigkeit und -Beschleunigung verbaut. Diese können genutzt werden um bspw. den Radius einer Salatschüssel zu bestimmen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
135 KB

Emilia Galotti Gustav Freytag Klassisches Drama
1.Klärung der Fachbegriffe der Dramentheorie nach Gustav Freitag 2.Anwendung auf "Emilia Galotiti"
1.Klärung der Fachbegriffe der Dramentheorie nach Gustav Freitag 2.Anwendung auf "Emilia Galotiti"
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
459 KB

Reflexive Verben, schreibkompetenz, Tagesablauf
Ma journée – Einführung der reflexiven Verben mit anschließender schülernaher Anwendung zur Förderung der kommunikativen Sprech- und Schreibkompetenz
Ma journée – Einführung der reflexiven Verben mit anschließender schülernaher Anwendung zur Förderung der kommunikativen Sprech- und Schreibkompetenz
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Englisch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,40 MB

Methode: Writing an advert - Arbeitszeit: 45 min
, Steigerung von Adjektiven, Superlative
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit, hinsichtlich Grammatik, indem sie eine Werbeanzeige für ein Produkt durch die Anwendung von Steigerungsformen von Adjektiven erstellen.
, Steigerung von Adjektiven, Superlative
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachlicher Korrektheit, hinsichtlich Grammatik, indem sie eine Werbeanzeige für ein Produkt durch die Anwendung von Steigerungsformen von Adjektiven erstellen.
Deutsch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
62 KB

Methode: Rollenspiel zu den sozialen Rollen nach Mead
, Mead
, Mead
Französisch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

subjonctif
Erklärungen und Definitionen + ANwendung
Erklärungen und Definitionen + ANwendung
Biologie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
470 KB

Arbeitszeit: 180 min
, CRISPR, Gentechnik, Malaria, Mutation, Proteinbiosynthese
Klausur stellt Aufgaben zu Malaria (Informationsauswertung), Proteinbiosynthese mit Mutationsauswertung, gentechnischen Verfahren (PCR, Gelelektrophorese, CRISPR) sowie zur Bewertung der gentechnischen Verfahren
, CRISPR, Gentechnik, Malaria, Mutation, Proteinbiosynthese
Klausur stellt Aufgaben zu Malaria (Informationsauswertung), Proteinbiosynthese mit Mutationsauswertung, gentechnischen Verfahren (PCR, Gelelektrophorese, CRISPR) sowie zur Bewertung der gentechnischen Verfahren
Englisch Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Methode: Free time activity - Arbeitszeit: 45 min
, Dialogisches Sprechen
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde: - Festigung des Vokabulars zu den Freizeitaktivitäten. - Verstehen den einfachen Hör-/Lesetext. - Anwendung der Satzstruktur „What about (playing football)?“ „Great idea!”. “That’s boring!”
, Dialogisches Sprechen
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde: - Festigung des Vokabulars zu den Freizeitaktivitäten. - Verstehen den einfachen Hör-/Lesetext. - Anwendung der Satzstruktur „What about (playing football)?“ „Great idea!”. “That’s boring!”
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Natur und Technik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Lichtstrahlen, Sehen
In diesem Test werden die Grundzüge der Ausbreitung von Licht, Schattenbildung und die "Anwendung" in den Mondphasen bzw. Finsternissen abgefragt.
In diesem Test werden die Grundzüge der Ausbreitung von Licht, Schattenbildung und die "Anwendung" in den Mondphasen bzw. Finsternissen abgefragt.
Deutsch Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Gewaltfreie Kommunikation, GFK, Rosenberg
Konflikte kompetent lösen Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Thema der „Gewaltfreien Kommunikation“ und setzen sich mit den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auseinander. Hier speziell: Anwendung des Vierschrittes.
, Gewaltfreie Kommunikation, GFK, Rosenberg
Konflikte kompetent lösen Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Thema der „Gewaltfreien Kommunikation“ und setzen sich mit den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auseinander. Hier speziell: Anwendung des Vierschrittes.
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
131 KB

wasserball parkour technik werfen fangen wassertreten
Wasserball Parkour- Anwendung von gelernten Grundtechniken (Wassertreten, Werfen, Fangen und Balltransport)
Wasserball Parkour- Anwendung von gelernten Grundtechniken (Wassertreten, Werfen, Fangen und Balltransport)
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
24 KB

Arbeitszeit: 45 min
, connaître / savoir
Die SuS lernen in dieser Unterrichtseinheit die Verben savoir und connaître kennen. Dies geschieht zunächst über Bildimpulse und Fragestellungen des Lehrers, die dann in einer Arbeitsphase vertieft werden.
, connaître / savoir
Die SuS lernen in dieser Unterrichtseinheit die Verben savoir und connaître kennen. Dies geschieht zunächst über Bildimpulse und Fragestellungen des Lehrers, die dann in einer Arbeitsphase vertieft werden.
Mathematik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
14 KB

Methode: Einstiegsaufgabe
, Anwendung, Differenzierung, Distributivgesetz, Einstieg, Motivation, Reaktivierung
Einstiegsaufgabe zur Reaktivierung des Distributivgesetzes in der Adventszeit, mit zwei Differenzierungsstufen (zusätzliche Hilfe bzw. weiterführende Aufgabe)
, Anwendung, Differenzierung, Distributivgesetz, Einstieg, Motivation, Reaktivierung
Einstiegsaufgabe zur Reaktivierung des Distributivgesetzes in der Adventszeit, mit zwei Differenzierungsstufen (zusätzliche Hilfe bzw. weiterführende Aufgabe)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Spanisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
86 KB

Arbeitszeit: 20 min
, bejahter Imperativ, Imperativ, imperativo afirmativo, tú vosotros
- bejahter Imperativ (tú, vosotros) - Kontext Transportmittel - induktive Erarbeitung der Regel (vom Beispiel zur Regel) und Übung
, bejahter Imperativ, Imperativ, imperativo afirmativo, tú vosotros
- bejahter Imperativ (tú, vosotros) - Kontext Transportmittel - induktive Erarbeitung der Regel (vom Beispiel zur Regel) und Übung
Deutsch Kl. 9, Wirtschaftsschule, Bayern
19 KB

Erörterung, Checkliste
Sozialwissenschaften Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
610 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Inter-Rollenkonflikt, Intra-Rollenkonflikt, Rollenkonflikte, Soziologie
Lehrprobe 3. UB in SoWi über Rollenkonflikte. Intra- und Interrollenkonflikte Erarbeitung and Anwendung anhand Fallbeispielen und eigenen Beispielen.
, Inter-Rollenkonflikt, Intra-Rollenkonflikt, Rollenkonflikte, Soziologie
Lehrprobe 3. UB in SoWi über Rollenkonflikte. Intra- und Interrollenkonflikte Erarbeitung and Anwendung anhand Fallbeispielen und eigenen Beispielen.
Englisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Methode: writing - Arbeitszeit: 20 min
, can can't, has got, Simple Present, writing
Die SuS lesen einen kurzen Text zu einem fantasy animal, der auch als Vorlage dient. Auf dieser Grundlage formulieren sie einen eigenen Text über ein fantasy animal. Bild kann ergänzt werden.
, can can't, has got, Simple Present, writing
Die SuS lesen einen kurzen Text zu einem fantasy animal, der auch als Vorlage dient. Auf dieser Grundlage formulieren sie einen eigenen Text über ein fantasy animal. Bild kann ergänzt werden.
Spanisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,86 MB

Ortspräpositionen
Lehrprobe Bildgestütze Einführung und Anwendung der Ortspäpositionen zur Suche des Katers Chester mittels Dialoge
Lehrprobe Bildgestütze Einführung und Anwendung der Ortspäpositionen zur Suche des Katers Chester mittels Dialoge
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4845 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- weiter »