Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
821 KB

Methode: Internationale Klasse (Bruchrechnen)
, 6. Klasse, Anwendung, Bruchrechnen, Internationale Klasse, Stationenlernen
In der Datei sind interessante Aufgaben betreffend die Grundrechenarten zum Thema Bruchrechnen enthalten, mitsamt Anwendung.
, 6. Klasse, Anwendung, Bruchrechnen, Internationale Klasse, Stationenlernen
In der Datei sind interessante Aufgaben betreffend die Grundrechenarten zum Thema Bruchrechnen enthalten, mitsamt Anwendung.
Deutsch Kl. 9, Realschule, Nordrhein-Westfalen
56 KB

Argumentativer Brief, Aspekte entfalten, Einwände entkräften
Lehrprobe Anwendung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse zur adäquaten Entfaltung von Aspekten und der Entkräftung von Einwänden im situativen Kontext der Handynutzung und der anstehenden Klassenfahrt nach Prag in Form einer Gruppenarbeit.
Lehrprobe Anwendung der im Unterricht erworbenen Kenntnisse zur adäquaten Entfaltung von Aspekten und der Entkräftung von Einwänden im situativen Kontext der Handynutzung und der anstehenden Klassenfahrt nach Prag in Form einer Gruppenarbeit.
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
640 KB

interferenz am Einzelspalt
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Interferenz am Einzelspalt. Thema soll mithilfe von Leifi Physik Anwendung und Demoversuch selbst von den Schülern erarbeitet werden.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Thema Interferenz am Einzelspalt. Thema soll mithilfe von Leifi Physik Anwendung und Demoversuch selbst von den Schülern erarbeitet werden.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,96 MB

Methode: Das hedonistische Kalkül, Flinga, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Corona, Coronavirus, Das hedonistische Kalkül, Dilemma, Jeremy Bentham, Kalkül, Maßnahme, Schulschließung, Utilitarismus
Lehrprobe Die SuS leiten aus der Perspektive des klassischen Utilitarismus unter Anwendung des hedonistischen Kalküls Jeremy Benthams auf ein aktuelles Fallbeispiel konkrete Handlungsoptionen ab und geben ein Spontanurteil über die Tragfähigkeit des Kalküls ab
, Corona, Coronavirus, Das hedonistische Kalkül, Dilemma, Jeremy Bentham, Kalkül, Maßnahme, Schulschließung, Utilitarismus
Lehrprobe Die SuS leiten aus der Perspektive des klassischen Utilitarismus unter Anwendung des hedonistischen Kalküls Jeremy Benthams auf ein aktuelles Fallbeispiel konkrete Handlungsoptionen ab und geben ein Spontanurteil über die Tragfähigkeit des Kalküls ab
Musik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
67 KB

Methode: Intervall-Rätsel zum Lösen und Musizieren
, Feinbestimmung von Intervallen, Grobbestimmung von Intervallen, Intervalle, Musikpraxis, Online-Unterricht
Dieses Intervall-Rätsel dient zunächst der Anwendung der Intervalle. Diese sollten im Vorfeld bekannt sein. Die Schüler*innen benötigen zum Spielen der Melodie entweder ein Instrument oder eine App. Die Aufnahmen unterstützen die SuS beim Üben.
, Feinbestimmung von Intervallen, Grobbestimmung von Intervallen, Intervalle, Musikpraxis, Online-Unterricht
Dieses Intervall-Rätsel dient zunächst der Anwendung der Intervalle. Diese sollten im Vorfeld bekannt sein. Die Schüler*innen benötigen zum Spielen der Melodie entweder ein Instrument oder eine App. Die Aufnahmen unterstützen die SuS beim Üben.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Erziehung im Nationalsozialismus, Erziehung und Politik, Nationalsozialismus, NS
Politik und Erziehung; Anwendung der Kenntnisse zum Thema Erziehung um Nationalsozialismus
Politik und Erziehung; Anwendung der Kenntnisse zum Thema Erziehung um Nationalsozialismus
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,83 MB

Methode: Textanalyse, Erzähltest - Arbeitszeit: 45 min
, analyse, klassisch, Le Bon, Massen, Thomas Mann
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung; Gustave Le Bons Psychologie der Massen: ein geeignetes Theoriemodell zur Übertragung auf Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer? – Analytische Anwendung von Le Bons Theorie auf ausgewählte Textauszüge
, analyse, klassisch, Le Bon, Massen, Thomas Mann
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung; Gustave Le Bons Psychologie der Massen: ein geeignetes Theoriemodell zur Übertragung auf Thomas Manns Novelle Mario und der Zauberer? – Analytische Anwendung von Le Bons Theorie auf ausgewählte Textauszüge
Englisch Kl. 5, Gymnasium/FOS, Sachsen
77 KB

3rd Person "s", Simple Present, speaking
Mit diesem Arbeitsblatt befragen sich die Kinder gegenseitig über den Ablauf ihrer Woche. Anschließend stellen sie ihren Partner/ ihre Partnerin vor der Klasse vor und nutzen dabei das "s" für die dritte Person (unbewusst) und üben dessen Anwendung.
Mit diesem Arbeitsblatt befragen sich die Kinder gegenseitig über den Ablauf ihrer Woche. Anschließend stellen sie ihren Partner/ ihre Partnerin vor der Klasse vor und nutzen dabei das "s" für die dritte Person (unbewusst) und üben dessen Anwendung.
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,54 MB

Methode: Think-Pair-Share
, Antigone, Dramentheorie, Freytag
Lehrprobe Kurzentwurf zur Erarbeitung des Dramenaufbaus nach Freytag und Anwendung auf das Drama Antigone
, Antigone, Dramentheorie, Freytag
Lehrprobe Kurzentwurf zur Erarbeitung des Dramenaufbaus nach Freytag und Anwendung auf das Drama Antigone
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,08 MB

Geometrie, Kreis, Kreisumfang, Kreizahl, Pi
Lehrprobe „Von Lichterketten, Rädern und Klopapierrollen“- Herleitung der Kreisumfangsberechnung und Ermittlung der Kreiszahl π durch Anwendung der Problemlösestrategie Untersuchen auf Zusammenhänge
Lehrprobe „Von Lichterketten, Rädern und Klopapierrollen“- Herleitung der Kreisumfangsberechnung und Ermittlung der Kreiszahl π durch Anwendung der Problemlösestrategie Untersuchen auf Zusammenhänge
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Französisch Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,13 MB

Dialog Sich verabreden Uhrzeit
Lehrprobe SuS erweitern ihre komm. Komp. im Bereich Sprechen, Teilbereich dialogisches Sprechen, indem sie sich in Partnerarbeit für ein mögliches Treffen verabreden, den dafür notwendigen Wortschatz anwenden und den Dialog anschließend präsentieren.
Lehrprobe SuS erweitern ihre komm. Komp. im Bereich Sprechen, Teilbereich dialogisches Sprechen, indem sie sich in Partnerarbeit für ein mögliches Treffen verabreden, den dafür notwendigen Wortschatz anwenden und den Dialog anschließend präsentieren.
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,93 MB

Methode: Gruppenarbeit
, Ausdauer, Methoden des Ausdauertrainings, Periodisierung, Superkompensation, Trainingslehre, Trainingsmethoden, Trainingsprinzipien
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler in Fallbeispielen die Verletzung der Trainingsprinzipien diagnostizieren, können sie Handlungsorientierungen der Trainingslehre zielgerichtet anwenden.
, Ausdauer, Methoden des Ausdauertrainings, Periodisierung, Superkompensation, Trainingslehre, Trainingsmethoden, Trainingsprinzipien
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler in Fallbeispielen die Verletzung der Trainingsprinzipien diagnostizieren, können sie Handlungsorientierungen der Trainingslehre zielgerichtet anwenden.
Mathematik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
154 KB

Aufgabenset, Binnendifferenzierung, Binomische Formel, Binomische Formeln, Üben
Die SuS wählen eigenständig aus den Übungsaufgaben aus und üben so binnendifferenziert die Anwendung der binomischen Formeln.
Die SuS wählen eigenständig aus den Übungsaufgaben aus und üben so binnendifferenziert die Anwendung der binomischen Formeln.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
644 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Mehlwürmer, Optimum, Physiologische Potenz, Potenz, Temperaturabhängigkeit, Toleranz, Toleranzkurven, Winterruhe, Winterschlaf, Überlebensstrategien, Ökologische Potenz
Hier werden Toleranzkurven erstellt als auch interpretiert. Es werden Begriffe wie physiologische und ökologische Potenz an Beispielen erläutert. Gleichzeitig erfolgt eine Anwendung von Überlebensstrategien von Tieren im Winter.
, Mehlwürmer, Optimum, Physiologische Potenz, Potenz, Temperaturabhängigkeit, Toleranz, Toleranzkurven, Winterruhe, Winterschlaf, Überlebensstrategien, Ökologische Potenz
Hier werden Toleranzkurven erstellt als auch interpretiert. Es werden Begriffe wie physiologische und ökologische Potenz an Beispielen erläutert. Gleichzeitig erfolgt eine Anwendung von Überlebensstrategien von Tieren im Winter.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
54 KB

Arbeitszeit: 10 min
Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen)
Sachaufgabe Halloween zum sofortigen Einsatz
Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen)
Sachaufgabe Halloween zum sofortigen Einsatz
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Erdkunde / Geografie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,98 MB

Methode: Kartenanalyse, Modellerarbeitung - Arbeitszeit: 180 min
, Fragmentierung, postmoderne Stadt, Segregation, Stadtentwicklung, Stadtteile, US-amerikanische Stadt
Stadtgründung und Stadtentwicklung Las Vegas von der Gründung bis heute (mit Hilfe des historischen Hintergrunds, der flachen- und einwohnermäßigen Entwicklung), Modellerarbeitung und -anwendung zur postmodernen Stadt, Bewertung der Stadtentwicklung
, Fragmentierung, postmoderne Stadt, Segregation, Stadtentwicklung, Stadtteile, US-amerikanische Stadt
Stadtgründung und Stadtentwicklung Las Vegas von der Gründung bis heute (mit Hilfe des historischen Hintergrunds, der flachen- und einwohnermäßigen Entwicklung), Modellerarbeitung und -anwendung zur postmodernen Stadt, Bewertung der Stadtentwicklung
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Die Aufgaben richten sich an die Anwendung zur Berechnung des Wirkungsgrades; insbesondere auch auf die Umrechnung kWh in J und der Berechnung der Kosten für elektrische Energie.
Ernährung und Soziales Kl. 7, Hauptschule, Bayern
26 KB

Arbeitszeit: 30 min
Energiesparend Kochen, Energiesparend Kochen, Garmethoden, Kochen
Funktionen und Anwendung von Kochfeldern, unterschiedliche Garmethoden
Energiesparend Kochen, Energiesparend Kochen, Garmethoden, Kochen
Funktionen und Anwendung von Kochfeldern, unterschiedliche Garmethoden
Ernährung und Soziales Kl. 7, Hauptschule, Bayern
1,04 MB

Arbeitszeit: 30 min
Energiesparend Kochen, Backofen
Funktionen und Anwendung des Backofens
Energiesparend Kochen, Backofen
Funktionen und Anwendung des Backofens
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
59 KB

Sachaufgaben, Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen), Der Zahlenraum bis 100.000, Anwendung der vier Grundrechenarten,Zahlenfolgen,Rechnen mit Größen, , Zahlen bis 100.000, Grundrechenarten, Sachaufgaben, Längenmaße, Rechenrätsel, Teilbarkeitsregeln, Tabellen, Zahlenreihen
Zahlen bis 100.000, Grundrechenarten, Sachaufgaben, Längenmaße, Rechenrätsel, Teilbarkeitsregeln, Tabellen, Zahlenreihen
Zahlen bis 100.000, Grundrechenarten, Sachaufgaben, Längenmaße, Rechenrätsel, Teilbarkeitsregeln, Tabellen, Zahlenreihen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4844 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- weiter »