Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Biologie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,00 MB

Methode: Wissenschaftlicher Erkenntnisweg
, Enzyme, Enzymhemmung, Kompetitive Hemmung
Lehrprobe Erarbeitung des Vorgangs der kompetitiven Hemmung mithilfe der Durchführung eines Modellversuchs am Beispiel des Enzyms „Alkoholdehydrogenase“ und Anwendung auf die Behandlung einer Methanolvergiftung
, Enzyme, Enzymhemmung, Kompetitive Hemmung
Lehrprobe Erarbeitung des Vorgangs der kompetitiven Hemmung mithilfe der Durchführung eines Modellversuchs am Beispiel des Enzyms „Alkoholdehydrogenase“ und Anwendung auf die Behandlung einer Methanolvergiftung
Chemie Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
258 KB

Methode: Titration - Arbeitszeit: 90 min
, Neutralisationstitration, Säuren und Laugen
Titration einer "Brezellauge" (Natronlauge) mit Salzsäure zur Bestimmung der Konzentration der unbekannten Lauge.
, Neutralisationstitration, Säuren und Laugen
Titration einer "Brezellauge" (Natronlauge) mit Salzsäure zur Bestimmung der Konzentration der unbekannten Lauge.
Sport Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
184 KB

Oberstufe, Sport, Ultimate Frisbee
Lehrprobe Die Verteidigung ausspielen – aber wie? Entwicklung, Übung und Anwendung von Angriffsprinzipien im Ultimate Frisbee
Lehrprobe Die Verteidigung ausspielen – aber wie? Entwicklung, Übung und Anwendung von Angriffsprinzipien im Ultimate Frisbee
Englisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
7,16 MB

Methode: Placemat
, Placemat Short Story Locker 160 Alternative Ending Englisch Klasse 11 Oberstufe Gruppenarbeit
Lehrprobe Anwendung der Placemat-Methode um ein alternatives Ende zur Kurzgeschichte zu verfassen. Förderung der Text- und Schreibkompetenz
, Placemat Short Story Locker 160 Alternative Ending Englisch Klasse 11 Oberstufe Gruppenarbeit
Lehrprobe Anwendung der Placemat-Methode um ein alternatives Ende zur Kurzgeschichte zu verfassen. Förderung der Text- und Schreibkompetenz
Pädagogik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Methode: Erziehungsziele/Erziehungstile - Arbeitszeit: 90 min
, Erziehungsstile, Klausur Erziehungsstile
Anwendung der Erziehungsstile auf ein Fallbeispiel
, Erziehungsstile, Klausur Erziehungsstile
Anwendung der Erziehungsstile auf ein Fallbeispiel
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Französisch
Freie Waldorfschule Köln 50765 KölnFächer: Französisch
Französisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB

imparfait / passé composé, Signalwör, Signalwörter
Die Aufgabe beinhaltet Übungen zur Unterscheidung der Anwendung beider Vergangenheitsformen an den Signalwörtern.
Die Aufgabe beinhaltet Übungen zur Unterscheidung der Anwendung beider Vergangenheitsformen an den Signalwörtern.
Französisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
13 KB

AIDA, publicité
Mithilfe der beiden Arbeitsblätter analysieren die SuS verschiedene Werbeanzeigen bzw. Plakate unter Anwendung der AIDA-Formel.
Mithilfe der beiden Arbeitsblätter analysieren die SuS verschiedene Werbeanzeigen bzw. Plakate unter Anwendung der AIDA-Formel.
Spanisch Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
134 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gefallen / Missfallen ausdrücken, gustar
Anwendung Verb gustar
, Gefallen / Missfallen ausdrücken, gustar
Anwendung Verb gustar
Deutsch Kl. 6, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
79 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 6, Anwendung, belegen, Berichten, Beschreiben, Beschreiben, Beschreibung, Brötchen, Deutsch, Kriterien, Rezept, schmieren, Vorgang, Vorgangsbeschreibung, Vorgänge beschreiben, zubereiten
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Anwenden und Festigen einer Beschreibung in Klasse 6. Vorgangsbeschreibung: Ein Brötchen belegen. Lehrer führt die Anweisungen der Schüler aus, danach Verschriftlichung und Besprechung. Hat gut geklappt.
, 6, Anwendung, belegen, Berichten, Beschreiben, Beschreiben, Beschreibung, Brötchen, Deutsch, Kriterien, Rezept, schmieren, Vorgang, Vorgangsbeschreibung, Vorgänge beschreiben, zubereiten
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zum Thema Anwenden und Festigen einer Beschreibung in Klasse 6. Vorgangsbeschreibung: Ein Brötchen belegen. Lehrer führt die Anweisungen der Schüler aus, danach Verschriftlichung und Besprechung. Hat gut geklappt.
Sport Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
944 KB

Badminton, Drop
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ringen und Kämpfen –Erprobung verschiedener Kampfsituationen unter Anwendung spezifischer Strategien


Sport Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
96 KB

Kampftaktik, Kämpfen, Ringen und Kämpfen
Lehrprobe Wir kämpfen klug - Entwickeln und erproben von Tricks für Angreifer und Verteidiger für die Kampfform „Medizinballkampf“
Lehrprobe Wir kämpfen klug - Entwickeln und erproben von Tricks für Angreifer und Verteidiger für die Kampfform „Medizinballkampf“
Pädagogik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
173 KB

Entwicklung, Erikson, Fallbeispiel, psychosozial
Analyse des Fallbeispiels Sabine mit Hilfe des psychosozialen Modells Eriksons
Analyse des Fallbeispiels Sabine mit Hilfe des psychosozialen Modells Eriksons
Dirk Kurbjuweit "Zweier ohne" _ Lektüre einer modernen Novelle und Beleuchtung theoretischer Aspekte


Deutsch Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
104 KB

Methode: selbstständiges Erarbeiten einer Novelle + theoretischer Hintergrund
Moderne, Novelle, Ganzlektüre, Definitionen, Dingsymbol, Erzählperspektive, Personenkonstellation
ca. 3-wöchige häusliche Bearbeitung einer modernen Lektüre; selbstständiges Erarbeiten der Merkmale einer Novelle und verschiedener Aspekte der Betrachtung; Textprodution in Form der Anwendung der Theorie auf die Praxis
Moderne, Novelle, Ganzlektüre, Definitionen, Dingsymbol, Erzählperspektive, Personenkonstellation
ca. 3-wöchige häusliche Bearbeitung einer modernen Lektüre; selbstständiges Erarbeiten der Merkmale einer Novelle und verschiedener Aspekte der Betrachtung; Textprodution in Form der Anwendung der Theorie auf die Praxis
Englisch Kl. 3, Grundschule, Hessen
326 KB

Methode: Information-Gap-Activity zum Suchen von Ostereiern
, Colours, Easter, information gap activity, Prepositions
Die Schülerinnen und Schüler erfragen und beschreiben einander in Partnerarbeit den Ort des Versteckes verschiedener Ostereier. Neben den Präpositionen werden auch die Vokabeln der Farben wiederholt. Kurzentwurf zu einem sehr gut bewerteten UB
, Colours, Easter, information gap activity, Prepositions
Die Schülerinnen und Schüler erfragen und beschreiben einander in Partnerarbeit den Ort des Versteckes verschiedener Ostereier. Neben den Präpositionen werden auch die Vokabeln der Farben wiederholt. Kurzentwurf zu einem sehr gut bewerteten UB
Deutsch Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Heinrich von Kleist, Marquise von O, Sachtextanalyse
Anwendung der preußischen Gesetze auf den Fall des Grafen F.
Anwendung der preußischen Gesetze auf den Fall des Grafen F.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Englisch & Spanisch (m/w/d)
Montessori-Pädagogik Erlangen e.V. 91052 ErlangenFächer: Spanisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
2,11 MB

Methode: arbeitsteilige Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Marketing
Lehrprobe
, Marketing
Lehrprobe
Spanisch Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
60 KB

Methode: Induktive Erarbeitung und Anwendung des Verbes ir - Arbeitszeit: 45 min
, induktive Einführung, ir, Tandembogen, Vamos a la playa
Lehrprobe Induktive Erarbeitung und Anwendung des Verbes ir anhand eines Briefes eines deutschen Austauschschülers aus Madrid sowie mithilfe einer Umfrage zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz im Bereich der Verfügbarkeit über sprachl. Mittel
, induktive Einführung, ir, Tandembogen, Vamos a la playa
Lehrprobe Induktive Erarbeitung und Anwendung des Verbes ir anhand eines Briefes eines deutschen Austauschschülers aus Madrid sowie mithilfe einer Umfrage zur Förderung der funktionalen kommunikativen Kompetenz im Bereich der Verfügbarkeit über sprachl. Mittel
Sport Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
80 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Basketball, Gruppenarbeit, Stomp
Lehrprobe Die Anwendung von Aufstellungsformen in der Gruppe zur Erweiterung des Bewegungsrepertoires für Gruppenchoreographien
, Basketball, Gruppenarbeit, Stomp
Lehrprobe Die Anwendung von Aufstellungsformen in der Gruppe zur Erweiterung des Bewegungsrepertoires für Gruppenchoreographien
Deutsch Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
20 KB

analyse, Happy End, Kommunikation, Kommunikationsanalyse, Kommunikationsmodell, Kurt Marti, Kurzgeschichte, Paul Watzlawick
Das Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick soll auf die Kurzgeschichte "Happy End" von Kurz Marti angewendet werden. Die Aufgabenstellung ist standardisiert und wurde immer wieder auf verschiedene Kurzgeschichten angewendet.
Das Kommunikationsmodell von Paul Watzlawick soll auf die Kurzgeschichte "Happy End" von Kurz Marti angewendet werden. Die Aufgabenstellung ist standardisiert und wurde immer wieder auf verschiedene Kurzgeschichten angewendet.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
33 KB

Feuerbach, Marx, Religionskritik
Anwendung der Theorien auf ausgewählte Bibelstellen
Anwendung der Theorien auf ausgewählte Bibelstellen
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
4845 Unterrichtsmaterialien
- « zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206
- 207
- 208
- 209
- 210
- 211
- 212
- 213
- 214
- 215
- 216
- 217
- 218
- 219
- 220
- 221
- 222
- 223
- 224
- 225
- 226
- 227
- 228
- 229
- 230
- 231
- 232
- 233
- 234
- 235
- 236
- 237
- 238
- 239
- 240
- 241
- 242
- 243
- weiter »